Beiträge von Hebbe

    1. Ja
    2. reichen 17, 18 und die anderen 7 Längen nicht :) …aber wenn Du 17,5 haben willst bauen sie Dir das sicher auch!
    3. Furnier innen gibt's bei Vintage-Kesseln nicht


    wahrscheinlich is der Facebook-Praktikant noch am pennen… nutz' halt ein Medium wie Telefon oder Mail! Damit hab ich nie Probleme und bekomme eigentlich immer zeitnah Hilfe, Info oder Teile.

    Jep, zusammen mit den um einiges kürzeren Kesseln, vielleicht unsauber ausgeführter Gratung und evtl. untermäßigen Bohrungen für die Spannschrauben in den Spannringen, passt das dann nicht mehr so recht zusammen…

    Das Racktom und die Bassdrum, bzw. die beiden Seiten die man sieht, sehen nachgearbeitet aus.Das Floortom (Schlagseite) sieht original aus. Die Seitenansicht vom Racktom lässt auf erheblichen Materialabtrag schließen. Das könnt grad mal noch ein 13x8 anstatt 13x9 sein. Unrund sind die 6-lagigen Buchekessel eher selten.


    Bei der Bassdrum lässt sich das noch etwas beheben. Beim Racktom wird's wahrscheinlich schwierig…

    Ich fand, es waren genügend Stände :D








    Sollte der edle Vorbesitzer mitlesen 8) herzlichen Dank nochmals… und ganz nebenbei… iss' zuhause ganz toll angekommen :thumbup:



    Am 30.4. steigt in der Augsburger Altstadt die (inzwischen) 5. Jazzfreinacht des Jazzclub Augsburg e.V. – 13 Bands in 13 Kneipen (wird immer mehr :thumbup: ) Ich bin heuer auch wieder dabei… freu-freu :)


    Hier das Programm…




    Mein Leo war letztes Jahr mit der Kamera dabei! Wer Lust und 12 Minuten Zeit… schöne Zusammenfassung der kompletten Veranstaltung!


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.



    (Edit 11.4.: upgedateten Flyer hochgeladen)

    Mir ist noch kein gepflegter Kessel untegekommen der auf der Gratung Kratzer Kerben und Oxidationen hatte.

    Haste noch keine Supra? :P



    Falls du so einen Kessel hast kannst du leicht die Fellauflage glatt schleifen, dabei wird zwar die Chromschicht zerstört, aber who cares, sieht man eh nicht.

    Danach mit Zaponlack versiegeln. Ist zwar keine Lösung für die Ewigkeit aber bei Stahlkesseln dämmt es den Rost zumindest eine zeit lang ein!

    Bei mir in der Nähe befindet sich ein Schaumstoffgroßhandel. Bei denen bin ich vorstellig geworden und hab mich beraten lassen…


    Sitzflächen für Standardmöbel: Polyschaum RG50 - RG65
    Rückenflächen: Kaltschaum RG40 - RG55
    Matratzen: Kaltschaum RG50 - RG55
    Sitzflächen für stärker beanspruchte Teil (Motoradsitzbänke, Kirchenbänke etc.): Verbundschaum RG120-RG165


    Es gibt auch etliche Anwendungen, für die verschiedene Schäume kombiniert werden.


    Ich verwende den Verbundschaum RG120. Hab mir zwei Platten (1 x 2 m) in zwei verschiedenen Stärken gekauft (10 und 20 mm). Durch Stapeln komme ich auf größere Aufbauhöhen.


    Wenn'd mogst, kann ich Dir ein kleines Handmuster schicken.


    Edit: Bild vom Katalog angehängt…

    Gib mal bei eBay in die Suche »18" Bassdrum« ein, da brauchst du eine Menge Zeit bis du was findest,

    Das ist auch der falsche Ansatz… Jugendschlagzeuge mit 18er Bassdrum werden von Eltern angeboten, die selbst von der Materie keine Ahnung haben… die bieten auch meisten eine Basedrum an :P



    Such' in den Ebay Kleinanzeigen nach Schlagzeug Global Beat, da gibt es etliche (mit einem oder mit zwei Hängetoms, mit Becken und ohne), nur leider momentan keine im PLZ 37… das sind beliebte Schlagzeuge für jugendliche Anfänger, Sind keine Highquality Sets, aber für die ersten Jahre und für diesen Preis Topteile. Sind die typischen "hat mein Sohn gespielt… leider kein Interesse mehr"-Angebote die meisten sind froh wenn se die Dinger los sind und sie nicht mehr im Weg rumstehen da ist oft noch gut was am Preis zu machen. Oft sind da dann auch noch nützliche Sachen wie Metronom, Stöcke, Notenständer, Erich der Koch Schule etc. dabei.


    Global Beat war die ehemalige Sonor Fernost Marke. Du kannst auch nach Smart Force suchen, da musst Du aber explizit nach der Größe der Bassdrum fragen, die gabs auch mit 20er und 22er Hupe. M. E. sind die Global Beats (zwar älter) aber etwas besser verarbeitet. Habe selbst etliche von diesen Teilen an Schüler vermittelt oder verkauft. Hat immer mehr als gepasst.


    Solche Sets gibt es auch von Tama, Pearl und was weis ich, ist in der Preisklasse aber völlig schnuppe.

    Nun gut letztendlich hat der Littledrummer90 ja auch explizit um Kritik am Drumming gebeten. Die scharfe Kritik kam soweit ich den Thread verfolgt hab (und so lange isser ja noch nicht) nur von einem Beitragenden. Das die nicht sonderlich taktvoll formuliert war, ist unglücklich bis unpassend, fachlich aber durchaus begründet. Auf jeden Fall hat er sich die Zeit genommen das Material anzuhören und zu analysieren.


    Andererseits, und das entnehme ich littledrummer90s letzem Post, habe ich die Vermutung, dass es ihm weniger um die Kritik gegangen als um ein Schulterklopfen… zum Üben habe ich keine Zeit… ich bin damit zufrieden… für die Zuschauer reichts… etc. (Hier nur verkürzt dargestellt). Dann darf ich SO ein "Demo" (was hier wohl auch falsch verstanden wurde) wirklich nicht in ein FACHforum stellen.


    Und Jan, ich kann mir nicht vorstellen, dass es nicht auch bei Euch ältere und versiertere Musiker gegeben hat, die einem mal den Kopf gewaschen haben. Bei uns gabs die durchaus und ich bin im Nachhinein froh und dankbar. Ich hab mich erst kürzlich mit einem alten Augsburger Rockrecken unterhalten, dessen Band meine Erste unterstützt hat, die uns bei einem Supportgig in den 80ern den Stecker gezogen haben weil halt furchtbar war. Klar waren wir angefressen, aber es war lehrreich. Vielleicht tu ich mich leichter weil ich halt a Baurabua aus der Pampa bin, der robustere Ansprachen gewöhnt ist. "Wennsch es ned kaa'sch, no lass es" ist vielleicht heut in der Erziehung und Lehre nicht mehr so gängig, mich hats motiviert besser zu werden (ob's was gebracht hat, naja :P )


    Was ich aber auf jeden fall daraus gelernt habe: Ich werd hier so schnell nix mehr veröffentlichen.

    :thumbdown:



    Und wenn doch, dann werde ich vorher meine eigene Perspektive genauer darlegen.


    :thumbup:




    Verunsichern sollte dich die Kritik daher nicht. Ihr macht das, was unzählige andere lokale Bands auch machen, und solange es für euch aufgeht, ist doch alles paletti. Die spielerische Reife, nur das zu spielen, was man sicher beherrscht und was der Musik dient, kommt mit der Zeit von alleine. Insbesondere wenn man die Chancen nutzt, mit vielen unterschiedlichen Leuten zu spielen und dabei zu lernen, statt Jahr und Tag nur mit der gleichen Kapelle zu schrammeln.

    :thumbup: :thumbup: :thumbup: