Beiträge von Hebbe

    Der Dominik hat sich wohl weniger den Kopf darüber zerbrochen :)


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Du könntest es mit Wachs-Spray oder vielleicht Imprägnier-Spray versuchen.

    Das Zeug wieder zu entfernen dürfte mehr Aufwand bedeuten als die Pedael zu trocknen, Scharniere und Lager ausblasen und gleich wieder mit WD40 behandeln und das Lager fetten…


    Vorher a bissl Spüli ins Wasser und sie sind gleich auch wieder sauber :)


    Ich würde nur keinen Filzbeater verwenden, könnte sein dass der aufquilt.

    Folgender Vorgang im Zusammenhang mit einer Ebay Kleinanzeige beschäftigt mich gerade:


    1. Käufer meldet sich aus dem Ausland


    2. verhandelt finalen Verkaufspreis


    3. will Versand/Abholung selbst organisieren


    4. Tags drauf kommen folgende Mails:
    - Online Payment Transfer From Royal Bank Of Canada in dem mir bestätigt wurde, dass Betrag X für die Überweisung auf mein Konto freigegeben wurde (in englisch)
    - Zahlung genehmigt *** Wichtige Informationen darüber, wie Sie Ihre letzte Transaktion abschließen können. (ebenfalls von der Royal Bank Of Canada) In dem ich aufgefordert werde Versandkosten i.H.v. 250 € an die italienische Spedition EMS Transit zu überweisen.
    - Your EMS Order - Please Validate Your EMS Transit Account von der Spedition mit den Zahlungsanweisungen


    5. Auf meine Email Nachfrage versichert mir der Käufer, dass dies nur zu meinem und seinem Schutz ist



    Und die Moral von der Geschicht… ohne Kohle auf meinem Konto verschick ich nicht!!


    Dann würde ich eher ein weißes Fell nehmen und schwarze Folie drauf kleben, die das Logo ausgeschnitten hat


    So würde ich das auch machen! Die Methode setzt allerdings voraus, dass man einigermaßen mit Folien und Rakel umgehen kann. Einfacher wär's nur das Logo aus Klebefolie schneiden, auf's (weiße) Fell kleben (ein kleiner Aufkleber ist wesentlich leichter zu Platzieren), dann das Fell mit nem Lackspray schwarz lackieren und nach dem trocknen den Aufkleber wieder abziehen.





    Edit… Ich hab's schon mal gemacht und sogar hier im Forum dokumeniert

    So ein Böckchen zu montieren, sollte doch kein Problem sein. Das kannst Du recht einfach selbst erledigen.


    Du musst halt bei Ludwig aufpassen, dass Du es genauso schepps wie's Original anbaust 8) Wenn die Spannschraube nach der Montage senkrecht steht, haste was verkehrt gemacht (duckundwech) :D

    Und dann hab ich halt meinen lang gehegten Vorsatz, das Rauchen aufzuhören, endlich mit der Extraportion Belohnung in die Tat umgesetzt.

    So muss das… allerhöchsten Respekt dafür :thumbup:



    Das Blöde in meiner Situation ist, dass ich 2012 mit 3 Trommeln angefangen hab. In der Zwischenzeit haben die Prolitepreise dermaßen angezogen, dass mir jede weitere Trommel noch mehr weh tut :(
    Ich muss mal Durchrechnen wie lange ich für ne 18er Prolite Bass aufs Rauchen verzichten muss… Hätte ich alle Trommeln gleich gekauft, wäre bezogen auf die aktuellen Preise sicher noch ne zusätzliche Snare rausgesprungen.

    Sorry, das ist für mich ein "Kopfschüttelthread" ;(


    Die Idee so einen Zierniet in ein Becken einzusetzen halte ich für absurd. Das Ding ist wahrscheinlich so schwer, dass das Becken erstens ned so lang sizzeln wird und zweitens das Becken zusätzlich dämpft.


    Die Frage der Unwucht ist relevant, allerdings einzig aus dem Grund, dass Du das Ding nicht genau an deiner Spielposition einsetzst um dann regelmäßig auf den Niet drauf zu kloppen… Die meisten Nieten werden wohl von Jazzdrummer in ihren Rides eingesetzt. Das sind dann auch meist handgehämmerte Becken, die, im Gegensatz zu "CNC"-Becken immer eine Unwucht haben.


    Hinhängen… so lange spielen, bis sich die Spielposition "eingedreht hat… auf der gegenüberliegenden Seite (in etwa) wäre die Nietposition. Das alles allerdings mit einem Spaltniet (wobei z.B. Meinl auch Schraubniete verbaut hat)! Je nachdem welcher Sizzlegrad erreicht werden soll können das dann auch mal mehr werden.


    @Jürgen… nimm's mir nicht übel, aber dieser Satz hat mich mal kurz "auflachen" lassen… :thumbup:

    Was mir noch einfällt ist etwas anderes: wenn davon nur eins ans Becken soll, wird dieses
    der Schwerkraft folgend mehr oder weniger immer gleich hängen, was langfristig eine einseitige
    Abnutzung bewirken wird.

    "Ich brauch ein neues Becken! Wird Zeit, ich habs nämlich von 2.200 auf 2.100 g runtergespielt – und das nur auf der rechten Seite…"