Beiträge von Hebbe

    Der Clip ist schon fast wieder ein viertel Jahr her… leider jetzt erst fertig geworden. Mit The Betties in Burgau in der Kapuzinerhalle, der erste (zugegebener Maßen noch recht zusammengewürfelte) Gig in der neuen Besetzung.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Ein Auftritt an den ich mich noch länger erinnern werde, da mich am Nachmittag vor dem Soundcheck ein übereifriger und -gewichtiger Hund in den linken Unterarm gebissen hatte. Als bester Mann an diesem Abend hat sich der Barkeeper rausgestellt. Der hat mich nämlich pünktlich zu jeder Setpause mit 'nem Crusheisbeutel versorgt. Ohne diese Aktion wär der Gig wahrscheinlich schmerzhafter verlaufen. Morgens um halbvier nach dem Abbauen hatte mein Arm auf jeden Fall den Durchmesser meines Oberschenkels erreicht… Praktisch war unser rotes Hemd :-), so hat das Publimun wenigstens nix mitbekommen.

    Die beiden BG Snares sind cool. V. a. die Dämpfer finde ich interessant! Und wie geil is die A&F Hardware… haben wollen… gehört mir schon fast :thumbup:


    Beim Vox weiß ich noch nicht ob ich's cool finde. Das Finish hat was, aber die Hardware ist schon mehr als billig.


    ergänzende Info :) : Die verschiedenen Soundoptionen der Speedfire (Telstar) Bassdrum kommen daher, dass man in Trixon-Zeiten noch eine Trennplatte in die Bassdrum einschieben konnte. Meistens wurde die Bass mit 2 (Einzel-)Pedalen gespielt.

    Fertigungsqualität

    … Ludwig? Ich zensier' mich jetzt mal schon vorm Schreiben :P



    Ich finde die Tubelugs praktischer… dann steht die Snare, wenn sie seitlich auf den Boden abgestellt ist, besser. Das stört mich auch an meiner 6" SQ2, an der Einzellugs paarweise verbaut sind. Ausserdem sind Tubelugs gute "Tragegriffe" :)

    Hab mal endlich mal wieder ein Video von meiner Jazz-Combo in aktueller Besetzung. Wir durften, mit der Unterstützung von Sabine Olbing, wieder mal bei der Weinlese im Kulturzentrum Graben ran.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.



    Viel Spaß!

    Beim Autobekleben wird ja typischerweise der Untergrund eingesprüht, ehe man die Folie aufbringt, wenn ich das richtig in Erinnerung habe.

    Macht man i. d. R. nicht mehr (auf nem Holzkessel v. a. wenn er nicht Lackierst ist, wärs eh ´kontraproduktiv 8) ). Gibt inzwischen Luftkanal-Folie…


    Der Untergrund muss aber gut vorbereitet sein. Durch die Folie zeichnet sich jedes Kratzerchen ab.


    Auch wenn die Carwrapping Folie immer noch sehr viel anfälliger ist als Drumwraps, gebe aber cymbal 65 recht, ist eine wenig aufwändige und kostengünstige Lösung um Kessel "mal schnell schön" zu machen

    Zu den Thema gibts schon einiges hier im Forum und es ist ein regelrechter Glaubenskrieg Die einen meinen, dass es spezielles Equipment braucht (auch dabei gehen die Meinungen nochmal auseinander, ob man z.B. nun große dünne Becken braucht oder lieber doch kleine...), die anderen sagen, dass man mit Erfahrung und Übung auf jedem Set in jeder Situation jede Dynamikstufe bedienen kann.

    Ich gehöre ja eher zur letzteren Fraktion, hab aber trotzdem, wenn's gaaaanz leise sein muss, meine über 60 Jahre alte 48cm Trowa Bassdrum mit Naturfellen und Plüschbeater, eine recht tief gestimmte 5 zoll tiefe Snare und meine Keropes (14er HH, 20er Ride) am Start. Rods nutze eigentlich nicht mehr, da mir der Beckensound damit nicht gefällt. Lieber hefte ich mir die, ja ich oute mich jetzt 8) , Greb'schen Meinlmagnete ans Becken…

    Das ist im Grunde eine D421 oder 422 (je nach Teppichvariante). Die wurde mit doppelseitigen lugs ab 1965 bis in die frühen 70er verkauft. 6-lagiger Buche Kessel, die Folie wurde offensichtlich entfernt. Bis auf die Böckchen sieht alles regulär aus und ist definitiv orginal Teardrop. Die Böckchen kommen eigentlich aus der Swinger/Action Zeit (Anfag bis Ende der 70er).


    Entweder es ist beine späte Teardrop (ab 70er), an die ab Werk einfach die Swinger Plastikböcke angeschraubt wurden (Lochabstand 20 mm ist identisch) oder irgendwer hat die Böckchen ausgetauscht (hhmmm, Metall gegen Plastik wäre ein schlechter Tausch).


    Schau mal in den Kessel, ob Du einen 3-stelligen Stempel findest. Das wäre aufschlussreich.

    ach Beeble, der war nicht nett :)

    Zitat von »hrawth«
    Du hast bestimmt schon bemerkt, dass mich die Motivation hinter deinem Thread viel mehr interessiert als die Klärung deiner Talentfrage. Für mich klingt dein Post wenig subtil nach überschwänglichem Selbstlob ("Bin ich wirklich so geil wie ich denke?") und wie die versteckte Frage nach einer Abkürzung: "Muss ich mich wirklich mit den langweiligen Übungen abgeben oder reicht mein Talent zum Überspringen dieses lästigen Übens?"


    Schätze da hat es jemand richtig verstanden. Das ist kein überschwängliches Selbstlob. …

    der dafür gut…


    und Trommlas Beitrag sehr konstruktiv.


    Was mich interessieren würde, sind die beiden Nummern die Du spielst Deine Wunschnummern oder hat Dir die Dein Lehrer verordnet? Für mich hört es sich so an, dass die Songs für Dein bisheriges Können noch etwas zu hoch gegriffen sind. (Is aber nix schlimmes passiert mir laufend :P )


    Wünsch Dir weiterhin viel Spaß und hau rein :thumbup:


    PS: Mir hat mal ein Lehrer gesagt (hört sich zwar manchmal nicht so an, aber ich hatte schon welche), dass auch wenn ich was spielen kann, es noch lange keine Musik sein muss ?(

    Mir fällt zum Thema als Paradebeispiel nur das hier ein…



    Was könnte Sonor am erfolgreichsten Pedal noch verbessern, um es noch erfolgreicher zu machen? – Nichts. Einfach, weil die Philosophie hinter Jojo Mayers Signature Pedal „Simplizität“ ist.


    Aber was, wenn wir es noch weiter vereinfachen könnten? Keine komplexen Falt- und Klemmmechanismen, keine laser-gravierte Fersenplatte, keine auf Hochglanz polierte Trittplatte, keine Ledertasche – nur das sorgfältig kalibrierte System, das die lineare Übersetzung der Fußbewegungen optimiert, die perfekte Balance zwischen der Vorwärts- und Rückwärtsbewegung des Beaters, ein Gefühl, als würde das Pedal von alleine spielen. Fast …


    Die Features des Perfect Balance Standard Bassdrum-Pedals:
    - Identische Laufeigenschaften und Spielbarkeit wie das Signature-Modell
    - Feststehende Säule
    - Separate Spannreifen Klemme
    - Bandzug aus ballistischem Fibermaterial
    - Absolut plane Trittfläche
    - Kugellager-Scharnier
    - Nylontasche (schwarz, mit weißem SONOR-Logo)

    Hey zerstör mir nicht meine Motvation
    Also im ernst jetzt !! xD ist meine Entwicklung ok oder gut oder sehr gut ??

    Möchte ich nicht, im Gegenteil es freut mich immer sehr, wenn ich von motivierten Einsteigern LESE…



    Lies mal meinen (fiktiven) Post, den ich direkt am Tag meiner Anmeldung, in ein Kochforum gestellt habe…



    "Hey, ich wollte mal fragen ob ich kochen kann und ob ich evtl. ein Naturtalent bin.

    Ich nehme seit ein paar Wochen Kochunterricht an der VHS in Hindafing. Davor hab ich schon einige Monate vor mich hingekocht hab aber ausser einer Leberkässemmel nix zustande gebracht. Nun kann ich (nicht zu 100% und auch nicht zu 100% genau wie es schmecken sollte) einen Tiegel Hühnersuppe zubereiten. Vor ein paar Tagen haben wir nun zum ersten mal mit der Nouvelle Cuisine angefangen. Den Tisch konnte ich auf Anhieb decken. Danach sagte mein Küchenchef ok gehen wir direkt zu den Gerichten über. Und zwar mit dem Menü mit dem sich Paul Bocuse seinen ersten Stern erarbeitet hat. Das fiel mir nicht wirklich schwer. Er sagte mir halt nur ich sollte noch Schnittlauchschneiden üben um mit dem Messer klar zu kommen. Und er sagte mir auch das nicht jeder ein Naturtalent sein könnte. Das hat mich sehr überrascht. Sowas sagt er noch nie. Ich weiß zwar nicht genau wie die Gerichte von Paul Bocuse schmecken sollen, weiß aber das es mir ziemlich leicht fällt und verdammt gut liegt.

    Na, wie schmeckt es Euch?"



    Und? Klingelts?

    Und zwar Hold The Line von Toto. Auch das viel mir nicht wirklich schwer. Er sagte halt nur ich sollte Rudiments üben um mit der Geschwindigkeit klar zu kommen. Und er sagte das nicht jeder so ein Naturtalent sein könnte.

    Hat er mit Naturtalent Dich gemeint oder den Jeff Porcaro ;)

    Junger Mann, so ein Dropping macht Dich nicht sonderlich sympathisch - gerade Haffner, wenn Du mal auf seinem Niveau weltweit gefragt bist, kannst Du obiges vielleicht denken, wenn Du es deutlich aussprichst, bist Du in der relevanten Szene gegessen.
    Solche Arroganz muß man sich leisten können - davon bist Du noch ziemlich weit weg!

    Wo er recht hat hat er recht… Bin mir aber sicher dass Du das so vielleicht gar nicht ausdrücken wolltest… dennoch, liest oder hört der Siggi Loch so ein Statement ist der Deal bei ACT schon geplatzt bevor er anläuft :P


    Aber auch von mir Respekt und Anerkennung für die Aufnahme :thumbup:






    Solch deftige Statments kann man maximal über verstorbene Kollegen machen, gell Moe ;)