Schick, schick
Als nächstes werde ich es mal mit der Nocciola Folie probieren, die ist noch etwas dunkler.
Machste das dann auch auf diesem Set oder gibts was neues?
Schick, schick
Als nächstes werde ich es mal mit der Nocciola Folie probieren, die ist noch etwas dunkler.
Machste das dann auch auf diesem Set oder gibts was neues?
stimmt D526/525, Baujahr spätestens 1982/83 (im 82er Katalog waren die 525/526 schon nicht mehr enthalten, da dann die HLDs kamen), schau doch mal ob Du einen 3-stelligen Stempel im Kesselinneren findest (YMM)
könnntest du mal ein paar Bilder der "D454" posten. Soweit ich weiß hatten die nie eine Parallelabhebung!
hast noch nie was von der HLD454 gehört
nee im Ernst ne D454 mit Parallelabhebe gibt's ned… ist entweder verbastelt (eher unwahrscheinlich) oder eine andere Trommel. Also Fotos wären durchaus interessant.
So muss das - unter Kollegen.Unter Freunden...
das meine ich auch
das gleiche Handy hab ich auch
Das ist Festnetz… kennt das noch jemand
Das sind 6-32 UNC Schrauben, 5/16" lang.
Ich hab welche mit Phillips Kreuz in 3/8" (nur ca. 1,5 mm länger, passen auch), mit normalem Schlitz in 1/2" Länge (können problemlos etwas abgelängt werden) oder in der passenden 5/16" Länge als Zylinderkopf mit Innensechskant (brauchste aber einen passenden zölligen Inbus-Schlüssel… wenn Du ein DW Pedal hast, besitzt Du einen)
Kannst Du auf Ebay kaufen oder, wenn's kein Großgebinde sein muss, von mir haben…
Hebbe
und wenn Du mir versprichst die Trommel zu verschonen und keine Fräse ansetzt, schenk' ich Dir die beiden Böckchen
So sehen originale, nur mit feinem Schleifpapier abgezogene und mit Wachs versiegelte Tromsa Gartungen aus…
Zitat von »orinocco«
….allein der Schlägel sieht schon interesannt, ist das Filz?
Ja.
die dunklen Sonor-Filze sind nach 50 Jahren meistens so hart, dass Du nen Nagel damit in die Wand schlagen kannst
Das ist eine Z5304, die Doppelsäulenkonstruktion kommt aus den 60ern. Die Fußplatte datiere ich aber eher auf 70er… Wahrscheinlich waren da in der Zeit, wo schon die neueren Platten gefertigt wurden, noch alte Säulen auf Lager (diese Vorgehensweise war bei Sonor nicht unüblich). Oder irgendjemand hat die (auch gern verbaute) Plastiktrittplatte durchgetreten und mit einer neueren ersetzt.
Wenn das Ding läuft würde ich es als Ersatz behalten, mehr als 20-25 € würde ich nicht ausgeben…
KORRI war das Musikhaus und Großhändler Korn+Richter in München bzw. die Hausmarke dessen. Unter Korri wurde meist Zeug, dass von der Firma Tromsa (Trommelfabrik Sattler) hergestellt wurde, vertrieben.
Ebay, Kleinanzeigen, Meetings und Flohmärkte… egal wer's anbietet, er freut sich bestimmt über Dein Interesse
An die Unterrichtenden:
Meine ehemalige Schule, der Drumtrainer Berlin, hat als Untersützung für alle Schlagzeuglehrer (also nicht nur die schuleigenen Lehrer) ein Großteil seines Onlineangebots (Drumtrainer Online) freigeschalten mit dem Aufruf, dass das alle gerne zur Unterstützung/Ergänzung für Unterricht via Skype oder wie auch immer verwenden können. Infos und den Link sollte man auf deren Facebookseite finden.
Ich hab heute auf FB gesehen, dass das auch der Florian auf seiner onlinelessens . tv Seite macht.
Ich bin bin auch Freiberufler, andere Branche, ähnliche Gedanken… des pack mer … good vibes aus großaitingen!!
Die größten Gehirnveränderung die mir bei Drummern bisher so aufgefallen sind, führe ich auf den Konsum von bewusstseinserweiterndem Obst und Gemüse zurück
5706 – YYMM
K216 - Modellnummer für 13" Snare (33 cm)
1957 sollte eigentlich noch metrisch sein, glücklicherweise hat ein zölliges Fell gepasst
Und Peter Erskine und Morten Lund.
eigentlich völlig egal, ich wollte einfach nur mal in einem Satz zusammen mit Tony Williams erwähnt werden
BTW: Glückwunsch zum neuen Set und viel Spaß damit
Mensch Wer spielt schon ein Gelbes (gelbes)Set .
der Hebbe… und Tony Williams
Den Wert eines Vintagesets bestimmt nicht der Verkäufer sondern der Käufer
Es ist kein Schnäppchen, aber mit dem 18er Floor und der 24er Bassdrum ist der Preis durchaus fair meine ich. Aber wenn Du ein Champion (6-lagig) suchst, solltest Du davon die Finger lassen, denn dass Ding ist m. E. ein Super Champion (9-lagig). Da kannst gleich noch 1200 € fürs Auflasten Deines Fahrzeugs einrechnen
ja
dem is nix mehr hinzuzufügen
außer vielleicht, dass das legendäre Set ein Resonator sein könnte… oder ein Elite… oder ein Soundwave…
Bronze ist eine Legierung und der Übergang zum Messing ist ein bisschen schwammig, v.A.
Warum schwammig? Messing is Kupfer/Zink, Bronze is Kupfer/Zinn (und andere Legierungsbestandteile)
Da stimme ich Niles und Katschi voll und ganz zu. Ausserdem wärs fast ein Frevel das schöne MB-Set zu verbohren…
Wunde gut verheilt?
Danke der Nachfrage… teils teils, die kleinen Zahneinschläge sind gut verheilt, sieht man nicht mehr und mein Handgelenk passt auch wieder. Ne Triangel vom großen Zahn wird mir wohl bleiben… ich muss halt in Zukunft größere Uhren tragen
Und ja, hab durch getrommelt… Blood, Sweat and RoggnRoll… aber im Ernst, ist eigentlich erstaunlich gut gegangen, wahrscheinlich wegen der guten Kühlung. Nach 3-4 Std. war ich aber schon recht malad, bei Leave your hat on hört man es an zwei, drei Stellen