Hi,
bei Interesse: ich verkauf mein KD 80
für €180 + Porto
Funktion ok es fehlt eine Konterschraube (plastik),
beeinträchtigt aber die Funktion nicht
Ciao
Lichti
Hi,
bei Interesse: ich verkauf mein KD 80
für €180 + Porto
Funktion ok es fehlt eine Konterschraube (plastik),
beeinträchtigt aber die Funktion nicht
Ciao
Lichti
Hallo,
ich habe live mit den Weather Girls einige Gigs letztes Jahr gespielt und beim Selling Song (It's Raining Men) und 2000 Leuten vor der Bühne warr ich einerseits heilfroh mit dem Click das 100% richtige Tempo zu erwischen, zweitens ist es bei Gigs dieser Grössenordnung nicht drin den Song vom Tempo her mal zu verkacken, der nächste Drummer wartet schon...
Spielen mit Klick kann auch sehr viel Spass machen und grooven, wenn man den Click nicht nur auf Viertel mit Cowbell hämmern lässt sondern zb. achtel mit Shakersounds oder ähnliches dazwischen nimmt, oder Click nur auf zwei und vier oder click alle zwei oder vier Takte nur auf die Eins... oder oder oder
Grüsse
Hi,
Danke auch von mir für den Link
Habe grade das David Garibaldi Feature angeschaut:
das stimmt halt alles nur so ungefähr....
Garribaldi erklärt in seinen Büchern und Videos die Grooves selber und erklärt wirklich wo es herkommt.
Soul Vaccination: der Vers Groove kommt vom swiss army triplet flat ( also ohne Flam) gespielt zw HH und Snare...--> bissi was anderes als im Notenbeispiel
Aber die anderen Lessons sind cool
Danke nochmals !
Hi,
habe seit kurzem ein Bertram Engel Sign Ride was der Hammer ist
Bin total happy mit dem Teil
ANATOLIAN rules !!!
Hi,
als besitzer eines TD -8 und im Studio schön öfter mit DDrum spielendem Zeug hier meine Meinung:
Die Becken sind definitiv am Roland geiler,
Soundmässig klingt das DDrum ein bisschen druckvoller und das Triggern vom akustischen Set funktioniert megagut.
Da du aber einen Vollersatz für Dein Akustikset suchst denke ich ist das Roland vorallem wg der Becken die bessere Wahl, Das Üben mit den Pattern und Songs wurde ja schon besprochen...
Ciao
Lichti
Hi,
Sorry ich war länger unterwegs und hab mich nicht gemeldet.
Triolen zähle ich auch so wie es weiter hinten steht mit
ei-ner-lei, zwe-er-lei,......
Fragen zu Drummers Focus:
Ich kenne die von Dir erwähnten Schüler nicht, bei über 300 Schülern aber auch kein Wunder
Ich war 1994 für 2 Jahre das erste mal am Focus, dann ab 2000 habe ich nun Einzelunterricht bei Tony Kreithmair.
Die Schule kann ich nur empfehlen, da niemand in ein SO MUSST DU DAS MACHEN Ding gequetscht wird und für jede Stilistik super Lehrer zur Verfügung stehen !
Immerhin (ohne posen zu wollen) bin ich auch dank der Schule Drummer der Weather Girls Band (It's raining men) geworden
Ciao
Lichti
Hi,
ich bin Schüler am Focus:
Ergänzung zu diesem System
wenn die Achtelnoten auf 2 und 2+ oder 4und 4+ fallen ist der Handsatz LrL.
zum Double üben:
rllr rllr oder
lrrl lrrl
also das der 2 Schlag vom Gefühl der Downbeat ist, hilft die Doubles gleichmässig zu kriegen oder auch in triolen
rrllrr llrrll
Hoffe das hilft
Ciao
Lichti
Hi,
hab zu diesem Thema noch eine gute Schule mit (damals) Cassetten:
Pete Magadini Polythythm
es gibt 2 oder mehr Bände (muss noch mal nachschauen)
wo die Basics bis zu völlig abgefahrenen Sachen erklärt werden
Auf Cassetten sind Anwendungen mit Jazz Band zu hören, wo das ganze angewendet wird
ziemlich abgefahren wie gesagt aber lehrreich
ich weiss allerdings nicht ob diese Bücher noch erhältlich sind..
Hoffe trotzdem dass das evtl hilft
Ciao
Lichti
Hab auch noch einen Tip:
Die feder des Pedals mal rausnehmen (!!) und den Rebound des Pedals/Fells nutzen, funktioniert am Anfang gar ned, (zumindest bei mir) aber mit der zeit gehts
Bringt Gefühl für Doubles und Singles und macht Schluss mit dem reindrücken des Beaters
Buddy Rich hat so seinen Fuss in die Gänge gebracht
Dennis Chambers auch / analog der Gschichte mit dem Üben auf nem Kissen
Ciao
wichtigster Unterschied:
das Feel: jazz (zumindest Mainstream) wird vom Ride Becken und deiner HH getragen
Rock ,Pop ist das Feel eher von BD und Snare bestimmt
BD und Snare werden im Jazz meist zum Comping (Begleiten) benutzt.
Beyond Bebop Drumming
da gibt es auch einen anderen Band
beide bieten sehr gutes Übematerial
Solltest du checken
Ciao
Lichti
Hi,
ein Video wo die Methode deutlich erklärt wird ist das neue Dave Weckl Video zum Thema Technik.
Als Schüler vom Drummer's Focus kann ich Dir nur sagen, daß nicht explizit die Gruber Methode gelehrt wird.
Grundsatz hier ist die Energie die beim Rebound ensteht nicht in der Hand "sterben" zu lassen sondern zu nutzen.
Jim Chapin beschreibt diesen Ansatz auch mit dem Bild der heißen Herdplatte: die Hand zuckt nach Berührung einer heißen Herdplatte extrem schnell zurück.
Diese Bewegung übertragen auf einen Hit führt zu dem Ergebnis, daß man eher aus der Trommel herausspielt als in die Trommel hinein. (siehe Weckls Video)
Hoffe, daß erklärt das Thema ein bißchen
PS: Bewegungen lassen sich meiner Meinung nach besser von Videos checken, wenn man den Ton abschaltet und nur guckt.
wer Englisch kann, findet unter
http://www.drumweb.com
einen sehr ausführlichen Bericht zum Thema Tuning Heads, etc
Außerdem kann ich Bob Gatzen`s Video zum Thema Stimmung empfehlen, (am besten mit Kopfhörer schauen, um die Details zu checken)
Der Mann weiß wovon er spricht, da er unter anderem die Noble Cooley Drums mitentwickelt
Außerdem stammt der Drum Frame von ihm (http://www.drumframe.com)
Das ist aber jetzt anderes Thema...
Hi Tim,
das was ich gesehen habe war eben kein Satin Oil Finish, sondern sollte einen lackierten Kessel darstellen...
Ein Witz, sah aus wie mit der Spraydose im Fahrradkeller...
Hi,
kommt doch ziemlich auf den Gig an
in einer Big Band wirst Du nie ohne Noten auskommen, obwohl die Noten dir da natürlich nicht genau vorschreiben was genau Du spielst.
In einer Aushilfssituation wo Du die Stücke vielleicht gar nicht oder nur vom Hören kennst, sind Noten Dein Lebensretter
In einer eingespielten Band sollten die Noten allerdings wie schon erwähnt bestenfalls eine Gedächtnisstütze sein.
Hi,
nochmal zum Thema DW
Ich hatte jetzt des öfteren Gelegenheit DW Sets in verschiedenen Stores zu checken.
Die Preise für DW sind der reinste Wucher
Seit DW ihre Kessel selbst herstellt (keine Keller Kessel mehr) sind die Sets qualitativ schlechter (und teurer ?)
Die Lackierungen sind im Vergleich zu zB Ayotte ein Witz (rauhe Kessel, unsaubere Lackarbeiten)
Die Preispolitik kann ich mir nur dadurch erklären, daß DW in USA jeden endorsed und damit ewig viele Gratis Sets produziert die der Normal Käufer mitbezahlt
Bei Drums only hatte ich die Gelegenheit Drumsound auszutesten: KellerKessel, auch alles an Lack möglich und supergeiler Sound + bezahlbar.
PS: Die DW Sets sind nach wie vor gut, nur waren sie mit Keller (also früher)besser und bezahlbarer
Hi,
es gibt mehrere Möglichkeiten dieses Pattern zu spielen:
hand zu hand im Shuffle mit Akzent auf 2 und 4 + akzent auf 3 +
oder RH alle Noten des Shuffles außer 2 und 4 die mit LH
BD jeweils auf 1 und 3 HH getreten auf 2 und 4
Hoffe das hilft. In Noten wärs einfacher, kann ich Dir evtl mailen
Ciao
Lichti