Es wäre ungemein hilfreich wenn du uns den Typ der DW Maschine verraten würdest.
Btw: Freu dich auf die kommenden Minuten
Es wäre ungemein hilfreich wenn du uns den Typ der DW Maschine verraten würdest.
Btw: Freu dich auf die kommenden Minuten
Sorry für OT aber ich hätte da mal eine Frage.
Hat einer von euch die DVD von George Kollias, Intense Metal Drumming?
Wenn ja ist die auch für Anfänger zu gebrauchen oder eher nicht bzw. taugt die überhaupt etwas?
Gruß
Toni
Kommt darauf an, was du unter "Anfänger" verstehst...
Er zeigt hauptsächlich SEINE Übungsroutinen, bei SEINEN Übungstempi.
Meiner Meinung nach kann man sämtliche Übungen aber auch auf seinem eigenen Niveau machen, welches sich natürlich mit der Zeit hebt.
Außerdem zeigt die DVD einmal mehr, dass Death Metal Drumming nicht nur aus Blastbeat und Double Bass besteht. Allein deshalb wär sie für jeden hier im Forum eine Empfehlung.
Behemoth - Slaying the prophets ov isa ab 3:05
BLASTBEAT!
Gefällt mir gut!
Einzig die Growlparts klingen ein wenig leise.
Blastest du open-handed?
Respekt. Niemals aufgeben.
Ich glaube du lässt dich jetzt in`s Bockshorn jagen.
Also, das Modul hat 10 Triggereingänge. Die sind, um es dem Anwender einfach zu machen, vor konfiguriert. Das heißt aber nicht, das du sie nicht nach eigenem Gusto ändern kannst. Der einzige Eingang der fest gelegt ist, ist der Controller für das HHat. Mit dem Rest kannst du machen was du willst. Wenn es sein muss auch 7 Kickdrums.
Ah alles klar, die Art der Trommel bestimmt die Software
SO lernt man
Danke
Wieviele EIngänge diese Kabelpeitsche haben kann, hängt dann allein von der Verarbeitungsfähigkeit des Moduls ab, oder? Wenn also bei der serienmäßig gelieferten Peitsche zB keine zwei Anschlüsse für Kickdrums sind, kann ich diese notfalls durch eine ersetzen, die die gewünschten Anschlüsse hat. Sofern das Modul fähig ist die jeweiligen EIngänge zu verarbeiten.
Bitte korrigiert mich, wenn ich etwas falsch verstanden habe.
Danke für die nützliche Antwort.
Hallo.
Ich hätte eine Frage bezüglich des Drummoduls von Roland, zwar dem Td 4. Ich würde gerne von meinem Akkustikset die Bass- und Snaredrum triggern.
Meine Frage bezieht sich nun auf die Eingänge beim Td 4:
Ich geh doch normalerweise vom jeweiligen Trigger via XLR/Klinke zum Modul. Wenn ich mir aber nun Bilder vom Td 4 ansehe, fällt mir auf, dass es viel zu wenige Eingänge hat, um damit ein ganzes Set zu triggern.
(Wozu es als Standard-E-Drummodul fähig sein muss).
Bleiben mir bei diesen Bildern
http://www.thomann.de/at/roland_td4_drum_modul.htm
Eingänge verborgen, oder brauche ich dazu eine Art "Sammelstelle", wo die Klinkeneingänge gesammelt werden, von der aus ich dann über die breite Schnittstelle an der Rückseite ins Modul gehe?
Würde mich über Hilfe freuen.
Lg Lorenz
Obscura - Anticosmic Overload
Der Grossmann - Das ist mal ein Trommler!
"Benutz die Suchfunktion" scheint mir auch ein sehr gängiger Drummerspruch zu sein
DAS wär das geilste Shirt ever
So erkennen sich Mitglieder des Forums auf alle Fälle
Steigst jetzt um von Black Metal auf Brutal Death oder wie ?
Egal machst beides saugut, aber ersteres klingt für mich besser.
Generell ist das Spielen zu Musik sehr wichtig.
Was jedoch mindestens genau so wichtig ist, ist die Songs GENAU nachzuspielen.
Ich geh solche Sachen immer ernsthaft an: D.h. ich schreib mir mein eigenes Notenblatt auf dem der Song 1 zu 1 notiert ist und spiel das auch genau so nach.
Damit lernst Du transkripieren und Du lernst die verschiedenen Stile der Drummer kennen und kannst dann für dich selbst entscheiden, was du kopierst und was nicht.
Denn wenn du ständig deinen eigenen Stil über verschiedenste Songs drüberhaust, bringt es dich ungemein langsamer voran.
Wie immer (und logischerweise) nur meine Meinung
Lg
hi.
Wie bereits erwähnt würden 8tel statt 4tel auf der hihat den skank-beat parts deutlich mehr saft geben.
Ansonsten wirklich toll gespielt und komponiert.
Lg
Jetzt, wo man das neue Video sieht, merkt man sicherlich, dass du noch nicht die Klasse eines Torturers hast, aber dennoch riesen Potenzial hast. Deine Technik ist sehr gut, mach weiter so!
Danke. Das härt man gern und es motiviert wirklich ungemein
Beim blasten hört man deine Bass nicht, obwohl du mit zwei Füßen spielst und somit genug Kraft aufbringen könntest.
Werde daran arbeiten. Nur leider ist es zur Zeit so, dass ich mit zu hohem Beaterabstand bei den schnellen Double Bass Passagen etwas hänge. Allerdings vergrößere ich den Abstand langsam aber stetig. Wenn ich dann den weiteren Abstand gewohnt bin werden natürlich auch die Schläge lauter.
Nich schlecht! Am Mikrotiming arbeiten, dann wirds perfekt.
Gruß
Auch das wird ernstgenommen und gemacht. Danke
Du hängst beim Blasten oder irre ich
Ist möglich, dass du phasenweise recht hast, werd ich mir anschaun. Die Version ist leider nicht prefekt. Habe auch ein paar Crash-Schläge ausgelassen.
Hi.
Habs nun geschafft die Drumspur lauter zu machen. Im Eingangspost ist der Link editiert und führt zur neuen Version.
PS: Wenn jemand Lust hat, kann er ja beim Summer Nights Festival am 2 . tag um 11:35 auf die 2nd stage kommen. Da gibts mich zu sehen, wenn jemand aus dem Forum da ist, nur immer anquatschen
Lg
Was ich mich wirklich frage: Was für einen Kalorienverbrauch hat man wohl bei so einem Spielstil pro Stunde?
Also ein (Rock-)Drummer meinte mal, dass man bei einem Konzert einen Kalorienverbrauch hat, der auf dem Level eines Fußballspielers bei einem ganzen Match liegt.
grüße!
danke für die Kommentare.
Ich lade es gern lauter, wenn mir jemand verraten kann, wie ich die Videospur im Windowsmoviemaker lauter machen kann.
Lg
Hi.
Wieder einmal ein bisschen was für die Anhänger des Blastkults. Bespielt wird das Cover Swarm of Rats von der österreichischen Death/Black Metal Band Belphegor vom Album The Goatreich-Fleshcult.
Kontruktive Kritik erwünscht.
(Der Rattenschwarm wurde mittlerweile aus dem www entfernt)
NEU Obscura - Anticosmic Overload:
http://www.youtube.com/watch?v=cd3oPEqQsyg