Sehr präzise und kraftvoll gecovered. Respekt.
Übrigens geile Right-Hand-Blasts
Beiträge von NordgerAsmodeus
-
-
Hallo.
Erstmal Respekt zu deiner Leistung, wirklich beeindruckend.
Was mich interessieren würde ist, ob dir das Üben mit 52 auch noch so leicht fällt. Ich kann mir denken, dass es nicht mehr alles so leicht von der Hand geht wie früher oder?
-
Dass ich hier im Forum mitreden kann
-
Von mir gabs auch diesbezüglich böse Vorwürfe, die Fotos sind raus, das t-Shirt im Müll und die Diskussion hoffentlich endgültig vom Tisch.
Anbei möchte ich mich bei allen bedanken, die für uns gevotet & Daumen gedrückt haben, wir sind dritter und dürfen wie die Plätze 1, 2 & 4 am 14.2. spielen. Das wird dann unser erster richtiger Auftritt in der Konstellation. Wenn ich ehrlich bin macht mich das auch etwas nervös, hatte zwar mit diversen Orchestern schon hunderte Auftritte, aber noch keinen vergleichbaren.
@Mortipherus: Das Lied heißt "FlammenTOD" ( ) und das mit der Ähnlichkeit zu Eisregen ist mir hier noch nicht aufgefallen, aber ich werd mir das eben anhören...*anhör*hab die ähnlichkeit übrigens nicht gefunden =(
Die Verwechslung tut mir leid. Hatte nur gerade eine Band aus unserer Gegend namens "Flammensturm" genauer betrachtet und hab das irgendwie verwechselt....
Die Ähnlichkeit hör ich zwischen dem Refrain eures Songs und dem Refrain von Eisregens "Meine tote Russische Freundin". -
Also "Flammensturm" klingt aber mal so richtig gut. Vom Mix her kann ich mich nur meinen Vorrednern anschließen - Keys zu laut.
Edit hört, dass der Refrain teilweise an Eisregen - Meine tote russische Freundin erinnert.
-
Wielange spielst du schon?
-
Benutzt nur du alleine das Set?
-
was auch sein könnte ist, dass du das trittbrett vielleicht zu steil eingestellt hast. ein freund von mir hatte ein ähnliches problem und bekamm es durch eine verlängerung der kette in den griff. natürlich gibt es auch fumas bei denen der trittbrettwinkel auch ohne kettenverlängerung verstellbar ist.
ich denke nur dass es bei dir sein kann, dass dein fuß schwerzt, da du die fußsptize immer sehr hoch heben musst während deine ferse am boden bleibt damit du den beater ordentlich vom fell wegbekommst. das kann natürlich nur der grund sein wenn du heal down spielst.
-
Was mir dazu einfällt:
Je straffer die Feder gespannt ist, um so mehr "Kraft" musst Du aufbringen. Das kann sich dann je nachdem auch negativ auf die Geschwinigkeit auswirken, bzw. zu schnellerer Ermüdung führen.
Vielleicht auch in der Hinsicht mal experimentieren?
LG
ja aber:
wenn du die federn straff spannst, jedoch aus dem fußgelenk spielst, brauchst du mehr kraft für die federn, verbrauchst jedoch weniger kraft da du ja aus dem gelenk spielst
da gilt einmal mehr "jedem das seine" -
naja die sache ist die:
wenn man wirklich schnell spielen will muss man so viele schläge wie möglich (natürlich rythmisch ) machen -> das wiederum heißt dass der fuß das trittbrett so oft wie möglich treten muss-> das heißt, dass das trittbrett zum treten aber wieder so schnell wie möglich in seine ausgangsposition kommen muss, dies erreicht man aber nur wenn entweder das fell den entsprechenden "rückstoß" gibt oder der rebound aus der fußmahschine kommt. Bei der Fußmachine sind dabei aber leider grenzen gestezt sofern man keine direct drive maschine besitzt. ich also stoße mit meiner fuma trotz voll gespannten federn an grenzen - also muss das fell das alles übernehmen- also muss das fell entsprechend gespannt um das trittbrett so schnell wie möglich in die ausgangsposition zurückzubringen irgendwie steck ich da in einem teufelskreis,wäre also sehr dankbar wenn jemand eine erklärung geben könnte wie man trotz voller dämpfung mit der dofuma passabel in schnellen tempi spielen kann
-
grüße!
mich würde interessieren ob einer derjenigen, die die BD voll dämpfen, folglich 0 rebound haben, mit dofuma spielen. Wobei man hierbei sicher unterscheiden muss ob man in höhere tempi geht (>200). Ich kann, speziell auf fremdem drumsets, überhaupt nich damit umgehen, wenn die BD keinen rebound hat, denn dann kann ich mit meiner (vielleicht falschen ? ) technik keine sauberern figuren spielen, da ich vom heimischen üben eine BD mit vollen rebound gewohnt bin.
jetzt die eigentliche frage: ist es normal dass "man" bei voll gedämpften BD nicht schnell mit der dofuma spielen kann (ich weiß mit genug übung geht alles. ... ), oder liegt es an meiner technik dass ich leider nicht auf allen bd-fellen mein volles potential ausschöpfen kann?würde mich über antworten freuen ...
gruß morti
-
Finds echt geil!
Is meiner meinung nach ne mischung zwischen dark tranquility und dem alten crematory.
aber nachdem in eurer tour süd österreich sicherlich nicht mit eingeschlossen ist, wirds für mich wohl bei den Aufnahmen bleiben
weiter sogreetz ~mortipherus~
-
noch etwas würde mich interessieren:
wenn ich mit meiner linken hand blaste, sind die schläge, bei höheren Tempi, nicht sehr kraftvoll.
Das hat nichts mit allgemeinen Kraft meiner arme zu tun, weil ich ja alles rein aus den fingern spiele.
gibt es übungen, die speziell für Kraft und Koordination in den Fingern sorgt?
kenne nur die derek roddy übungen, diese sind allerdings eher für die Muskeln in den Unterarmen.greetz ~mortipherus~
-
Hallo!
Ich hätte noch eine Frage (die wurde bereits gestellt, aber bei der Dichte der Fragen hast du sie wohl übersehen )
Wie siehst mit den Federspannungen und Beaterwinkel deiner Iron Cobra aus?
Würde mich interessieren, denn dadurch dass du hoch sitzt, wärs doch schwer zu spielen, wenn die Beater zu nah am Fell liegen oder?
Bitte sag auch warum du die jeweiligen Einstellungen gewählt hast, bzw. für welchen "Typ" von drummer du sie empfehlen würdest.danke im voraus ~mortipherus~
-
Grüße!
ich spiele selbst in einer kärntner death metal band und hab das problem ganz einfach in den griff bekommen:
Es gibt komplett simple übungen von derek roddy (genialer mann )
unter dem link findest du die übungen, die musst du dann eben gleichermaßen mit händen und füßen machen, aber ned unbedingt am selben tempo
versuch ein tempo das zur zeit dein limit darstellt, und bleib eine woche lang auf diesem tempo und mache seine übungen, sofern du sie auf diesem tempo wirklich sauber kannst, gehst du immer um 5 bpm höher und ehe du dich versiehst: blast beat bei 240 ohne probleme
nur musst du dich wirklich täglich zu den übungen zwingen (manchmal nerven sie wirklich) da nur so deine muskel einem ständigen wachstum ausgesetzt sindgreetz ~Mortipherus~