Zitat
Original von Cat
Wie haltet ihr es damit? Verleiht ihr euer Set an euch völlig Fremde?
Für mich stellt sich diese Frage eigentlich nicht, denn mein Drumkit ist wie mein Moppet und meine Freundin, beides verleihe ich nicht! Sehe ich das zu eng?
'n Mopped hab ich nicht, nur 'n Fahrrad und das zu verleihen, macht mir ehrlich gesagt wenig Probleme. Mit der Freundin sieht's da allerdings gaenzlich anders aus und mit dem Kit, aehnlich wie mit der Frau .. 
Was das Fahrrad angeht: die Kiste ist dermassen vergurkt, dass die wenigsten es wirklich noch fahren wollen, wenn sie es sehen und in dieser Hinsicht gleicht das Kit dem Fahrrad. Jedenfalls war das frueher so, als alle Welt mindestens ein 5 piece Set zu spielen pflegte. Nachdem neuerdings anscheinend 4 piece Sets wieder mehr "in Mode gekommen" sind, wuerde ich allerdings nicht mehr unbedingt auf den abschreckenden Effekt setzen. 
In der Vergangenheit sah es jedenfalls in der Regel so aus, dass die meisten Trommler 'ne Krise kriegten wenn die meinen Aufbau sahen und vom Wunsch der Mitbenutzung schleunigst Abstand nahmen. "SO weit aus'nander? Wie soll'ck 'n da annett Standtom komm' eyh?" "Die Becken haeng'n aber verdammt hoch." etc.. 
Bei Konzerten moechte ich weder selbst ueber ein fremdes Set spielen, noch bin ich scharf drauf, dass andere Drummer meines benutzen. Das heisst allerdings nicht, dass ich diese Wuensche um jeden Preis durchsetzen wuerde. Scheisse issses allerdings wenn man mal wieder nachgegeben hat und die poppigen Kollegen, die vor einem performen, von verstimmten Rockern mit Bierglaesern (nagut: es waren "nur" Becher) beworfen werden .. 
Die Zeitersparnis, die oft als Grund fuer gemeinsame Benutzung ins hinhalten muss, ist, wenn man beruecksichtig, dass auch das Einheitskit in der Regel individuell verstellt werden muss, m. E. ohnehin nicht wirklich signifikant. Und einen Einheits-Sound am Pult fahren zu koennen, ist ebenfalls illusionaer. Eher noch kann mangelnde Stellflaeche - fuer die Backstage bereit zu haltenden Kits - zum Problem werden. Wenn ich selbst ueber ein fremdes Kit spielen MUSS, dann wechsle ich (wie weiter oben bereits angeregt wurde) auf jeden Fall Snare, FuMa und Hihat (moegl. incl. Maschine) aus.
Letztlich haengt die Verfahrensweise aber auch von der Form der Veranstaltung und mitunter auch nur von den Gewohnheiten der Verantwortlichen ab. Bei zwei Radio-Gigs (Live-Uebertragungen), bei denen jeweils zwei Bands am Start waren, wurde uns jedesmal nahegelegt uns auf ein Kit zu einigen und beide Male gelang es, die Tonmenschen von ihren Gewohnheiten abzubringen, wozu aber klarzumachen war, dass es keine zeitlichen Verzoegerungen geben wuerde. Nebenbei bemerkt, war es fast schwieriger, ihnen eine Monitorbox aus der Tasche zu leiern: "Ja wir haben einen (!) Monitor, den benutzen wir aber NIE, das gibt doch nur Aerger mit Rueckkopplungen...." 
Auf nem groesseren Strassenfest traten so ein paar Beinahe-Profis mit gewissem Bekanntheitsgrad, die ersichtlich bloss keinen Bock auf selber schleppen hatten, mal ganz kurzfristig mit der "Bitte" um Equipmentmitbenutzung an uns ran, telefonisch versteht sich und nach dem Vorbereitungstreffen, bei dem sie durch Abwesenheit geglaenzt hatten: "Wir haben gehoert ihr bringt Eure Backline mit. Was habt ihr denn so? Wir braeuchten ..." Mit dem Hinweis, dass sie den Krempel gegen Zahlung der ortsueblichen Verleihgebuehren selbstverstaendlich benutzen koennten, war das "Problem" schlagartig aus der Welt. 
Hm - ich merke gerade, dass ich mal wieder ins Schwafeln geraten bin und die eigentliche Frage immer noch nicht eindeutig beantwortet habe.
Nein ich verleihe mein Kit bei Konzerten nach Moeglichkeit nicht, bin aber andererseits kein so krasser Prinzipienreiter, dass ich dadurch das Scheitern einer Veranstaltung in Kauf nehmen wuerde. Wenn es wirklich nicht anders geht (der Bus bleibt liegen etc.) und es triftige Gruende gibt, dann lass ich mit mir reden .. 