Beiträge von KaeptnChaos

    Ich spiele ja noch nicht so lange Schlagzeug, aufgrund meines hohen Alters (…) bin ich natürlich dennoch theoretisch interessiert, viele Stile kennenzulernen. Ich komm eher so aus der Knüppel-aus-dem-Sack-Richtung, sprich: Metalcore, Hardcore, Death,…
    Aber was der Junge fabriziert, ist für mich einfach mal übermenschlich. Ist der eigentlich bekannt? Was haltet ihr davon? Hab Animals As Leaders vor ca. 2-3 Monaten live gesehen, das beeindruckt mich definitiv bis heute…


    Hier mal 2 Videos:


    [video]

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    [/video]




    [video]

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    [/video]



    Beeindruckt mich das nur, weil ich's selbst nicht kann? Was sagen die Profis hier dazu?
    Ich könnte durchgehend feiern, wenn ich dem Kerl zuhöre / zusehe…

    Mein erstes Schlagzeug war eigentlich auch ein Schnäppchen, natürlich nicht Oberklasse, trotzdem okay: Mapex QR in schwarz inkl. Mapex Snare in 14", Snareständer, Hocker, Meinl Becken, zwei doppelstrebige Beckenständer, Mapex Single-Fußmaschine, Mapex Hihat-Maschine, das ganze ziemlich unbespielt für 160€.

    Falls es dir wirklich um die Höhe geht, denke ich, dass du ruhig eine 13x6,5"-Tasche (bei denen gibt es ja reichlich Auswahl) nehmen kannst.

    Das ist eben das, was ich nicht wusste. Ich bin davon ausgegangen, dass die Snare da nicht knallfest drinsitzt, sondern dann da "rumschlackert".

    Also Nächstes mal vielleicht einfach mal google benutzen.

    Ich habe das Orakel von Google selbstverständlich befragt, offensichtlich war ich lediglich zu dumm, es richtig zu machen.

    Hallöchen,


    hat einer von euch ne Ahnung, woher ich ne Tasche für meine Snare bekommen könnte? Die Snare hat die Maße 13" x 5" und ich würde sie gern sicher transportieren! Hab mal ein bisschen bei eBay etc. geguckt, aber so richtig fündig bin ich da nicht geworden...

    Ach weisste, wenn ich die FuMa schon in den Staaten bestelle, dann kann ich die Ersatzteile erstrecht in den Staaten bestellen. Dass die keinen deutschen Vertrieb mehr haben, weiss ich wohl, find's eigentlich sehr schade, weil Taye tolle Sachen baut. Ich hab ja auch n Studio Maple, wollte es ursprünglich verkaufen, allerdings hab ich mir das nochmal überlegt und es behalten. Was, wie ich denke, eine gute Entscheidung war.

    Die Abstimmungen sind etwas komisch... Nicht, dass ich da jemanden schlechtreden möchte (alle Achtung an alle Teilnehmer!), aber was rechtfertigt bitte den dritten Platz?? Da habe ich "weiter unten" haufenweise bessere Interpretationen gesehen, technisch wie musikalisch.

    Najaaa… Kommt doch immer darauf an, wieviele Leute die Spieler dazu animieren, für sie abzustimmen. :) Z.B. der Anjo aus Hagen. Is'n freundlicher Typ, hat was drauf und geht bei facebook täglich allen Leuten auf den Sack, dass sie bloß nicht vergessen sollen, für ihn abzustimmen. :) Da geht's nicht um Qualität, da geht's darum, wer die meisten Leute kennt. Aber hey, der Anjo hat was drauf, ich find's echt nicht schlecht, was er da so macht.

    Tach zusammen! ich such nen Raum für mich und meine Instrumente. Folgende Attribute sind mir wichtig: - ich möchte definitiv der einzige Mieter des Raums sein, ich habe keine Lust auf geteilte Räume, weil ich zeitlich unflexibel spontan bin. :) - der Raum muss trocken sein! - ungern Bunkerlage - ein Fenster wäre total toll, ist allerdings kein Muss - der Raum und der Zugang sollten einigermaßen sauber sein, ich möchte nicht durch Urinpfützen latschen (alles schon gesehen…) Wenn ihr da was wisst, was abgeben wollt oder sonst irgendwie zur Raumfindung beitragen könnt, lasst es mich wissen. Gruß Hannes

    Jajajaaa, Leichenschänder, ich weiss. Aber das ist genau das Thema, was mich gerade schwer interessiert! Ich überlege hin und her zwischen dieser DoFuMa und der DW9002. Der Preisunterschied in den Staaten ist marginal, nur fehlen mir bei der Taye die Erfahrungsberichte. Die DW hat den Vorteil, dass ich sie im Grunde bei jedem gut sortierten Musikladen probespielen kann (was ich auch getan habe!), allerdings halte ich sehr viel von Taye und hoffe, dass die Maschine eine sinnvolle Alternative ist! Sollte also jemand von euch in irgendeiner Form das Teil mal angespielt haben, Berichte im Netz gefunden haben (hab leider nur einen Bericht gefunden, auf den mein Computer mich nicht zugreifen lassen will wg. Malware), lasst es mich wissen und gebt die Infos weiter. :) Ädith: Natürlich nicht die alte Taye DoFuMa, sondern die neue, überarbeitete Version.

    ...spart ein Mikrofon... Ist, so meine ich zumindest gehört zu haben, gar nicht mal so unüblich. Es ist ja auch nicht unbedingt einfach, zwei Fußhupen exakt gleich zu stimmen. Und so sieht's dann fett aus und tönt wie es soll. ;)

    Naja klaaar kann man das so machen, aber hey, dann weise ich doch dem semiprofessionellen Regisseur an, das Set nicht so von hinten zu zeigen… Klar ist das einfacher, denke ich! Aber is schon irgendwie ein kleines bisschen Posertum… :D Trotzdem, schlecht gezockt isses nich!

    [video]

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    [/video] Wenn das mal nicht ein Klassiker ist. :)

    Einfach mal das Hirn benutzen! ;)

    Find ich jetzt irgendwie gemein. Dafür is doch eigentlich so'n Forum da… Und dass Thomann etc. nicht immer der erste Ansprechpartner ist, ist doch klar; die Jungs wollen verkaufen! Da kann man sich ruhig erstmal erkundigen, was es für Alternativen gibt. Zum Thema: Es gibt sog. Gewindeeinsätze, ich kenn die vor allem aus der Metallverarbeitung. Das sind kleine "Drahtgewinde", die in das kaputte, ausgebohrte Gewinde eingesetzt werden. Schau dazu einfach mal bei Google, ob das evtl. dein Problem lösen würde. Ansonsten wäre ein Bild nicht schlecht, damit man sich mal einen detaillierten Überblick des Schadens machen kann.

    Oh, da hab ich auch glatt noch ne Frage; Ich hab ein ein paar Jahre altes Paiste Rude Ride/Crash in 20" hier rumliegen, Zustand ist super, nix kaputt oder so. eBay ist da nicht so eindeutig und ich würd's gern fix loswerden, weil ich's einfach nicht brauch und es vom reinen rumliegen ja bekanntermaßen nicht schöner und besser wird. :) Weiße Schrift, Aufdruck "Made in West-Germany" ist drauf. Bin leider n Becken-Idiot und absolut glücklich mit meinen Samatyas… Wäre voll toll, wenn mir einer sagen würde, was ich da so ansetzen sollte. Das gleiche gilt noch für n Sabian B8Pro Chinese in 20". Das Becken hat allerdings 1) eine kleine Delle am Rand (lässt sich sicher rausbügeln mit dem passenden Know-How, ist auch keine scharfkantige Delle, sondern ein ca. 1cm Höhenunterschied auf ca.8cm Länge) und einen etwa 2-3mm großen Grünspanansatz… Is das dann schon Müll oder kriegt man dafür auch noch was? Bin sehr gespannt und freue mich auf Antworten! Toll, dass es so einen Thread hier gibt. :)