Beiträge von drumdad

    Vielen Dank nochmal fürs Mitdenken und Warnen. Ihr seid echt lieb und engagiert.


    Auch wenn ich nicht so skeptisch bin, was die Mauer-Idee angeht wie die meisten (ok, ok, Gipsboden ist Mist), ich kann euch beruhigen: wir haben nicht uns, aber das Projekt beerdigt.


    Wir werden es jetzt mit Mesh Heads und Triggern probieren und den schon bestehenden Raum an Fenster und Tür mehr schalldämpfen für die Becken und eventuelle laut-live Spielphasen. Das ist weniger Aufwand, unser Sohn ist vorläufig begeistert, und da wir nicht wissen, wie sich sein Spielbedarf entwickelt, macht es keinen Sinn, 1000 Euronen zu Bauschutt zu verarbeiten.
    Die Türen und Fenster werden wir mit Holz-Wolle-Gips-Sandwiches beglücken, dazu gibt es ja genug tolle Vorbilder - ja callisto und PremierDrummer haben beide Heldentaten vollbracht - beim Bauen und beim Dokumentieren. Auch ihnen vielen Dank.
    Danke nochmal an den Maurer für das Beratungsangebot, aber ich brauche es nicht mehr.

    @SchlagzeugerIn: Wir haben bisher das Set auf einen Podest gestellt. Schaumstoff als Dämpfer, MDF-Faserplatte als Masse. Das hat bei den Nachbarn eine hörbare Verbesserung gebracht, ca. 20 Prozent nach Gehör, gegenüber vorher, als es auf dem Souterrain-Boden stand. Daher glaube ich, dass der Raumschall einen wichtigen Teil des Problems ausmacht.

    Vielen Dank fürs Mitdenken!
    Der Kritische: Ich hoffte, die Entkoppelung der 4 Tonnen Gesamtgewicht durch Lagerung auf Autoreifen zu erreichen. Bei dem Gewicht scheinen mir 10 oder 12 Stück Reifen unter der 3 x 2,5 m Grundfläche noch genug zu federn, um Tiefe Schwingungen dämpfen zu können.
    Essetiv: Die Schalldämpfung durch Kalksandstein ist der jeglicher Sandwichkonstruktionen aus Holz-, Wolle und Gips überlegen. Nur Beton oder Backsteine sind noch besser. Meine Mauer soll 175 mm dick werden, also schon ganz ordentlich.
    drummingtomtom: Danke fürs Mitrechnen, aber ich habs so gemacht wie du. Die 5 m2 waren auf die Grundfläche bezogen, die gesamte Mauerfläche bei 4 Seiten sind 22 m2 inkl. Tür. Dafür hatte ich die Steine ausgerechnet.
    @HÖ: Vielen Dank für das Angebot! Ich habe keine Ahnung vom Mauern und bin daher sehr dankbar, mit einem Experten zu sprechen. Ich melde mich!

    Was haltet ihr von einer Kalksandsteinmauer für eine Raum-in-Raum Übungskabine statt der meistens verwendeten Holz-Gips-Konstruktionen?


    Ich habe hier im Forum bisher nur einen Hinweis auf eine solche Konstruktion gefunden (bei Callisto):
    "Am besten wäre im Prinzip ein gemauerter Raum-im-Raum, ist aber leider meist nicht praktikabel umsetzbar."


    Warum eigentlich nicht? Ich habe noch nie gemauert, traus mir aber zu.
    Wird das von anderen auch so gesehen?


    Meine Überlegungen sehen wie folgt aus:
    Vorteile:
    - Kalksandstein dämmt besonders gut tiefe Frequenzen (Masse!).
    - Mauern ist weniger anspruchsvoll als Schrauben und Kleben und Schneiden.
    - Auch beim schlampigen Mauern entstehen keine Lücken.
    - Steine sind handlich und nicht so sperrig wie Platten.


    Neutral:
    - Kalksandstein ist bezahlbar.
    Für eine Kabine mit 2,5 x 2 = 5 Quadratmetern habe ich 333 Steine berechnet, sollte mit Lieferung bei 600 Euro rauskommen.
    Bei Gips- und Holzplatten-Wänden bin ich überschlagsmäßig für die Wände allein auf 500 Euro gekommen.


    Nachteile:
    - Der Abbruch ist aufwendiger als bei Gips-Holz-Konstruktionen (Bohrhammer und Vorschlaghammer).
    - Das Material ist nicht recycelbar (Bauschutt).
    - Steinverarbeitung ist für Heimwerker ungewohnt? (Steinschneider, Mörtel)
    - Steine sind schwer, daher Bedenken auf Zwischendecken im Haus?
    Ich habe ca. 4 Tonnen berechnet.


    Unsere Ausgangssituation:
    Unser Sohn (bald 10 Jahre) spielt im Keller eines 9-Parteienhauses aus Beton. Im Erdgeschoss wohnen wir, da ist er Schall egal. Aber im 3. Stock kann man noch die Lieder erkennen, die er spielt, insbesondere die Bassdrum. Nun hat die Nachbarin im 1. Stock einen Hörsturz und damit auch ihre Toleranz verloren. Wir wollen gerne soviel Schalldämmung wie möglich, damit wir sowenig Zeitabsprachen wie möglich einhalten müssen.
    Wir wollen die Ringmauer auf zwei Schichten querverleimte Gipskartonplatten bauen, das Ganze lagert auf 8 Autoreifen. Das Dach soll auch aus zwei Schichten Gipsplatten bestehen. Es geht mir also um Masse, Masse und nochmal Masse.


    Bitte schreibt mir eure Meinung, damit ich weiter durchdenken kann.