Beiträge von muchulos

    Das ging ja schnell:


    Hm, sieht echt so aus, also ob man an der Raumakkustik etwas machen muss.
    Snare und Crash dsind die lautesten...gut, denn das heißt es geht um höhere Frequenzen welche leichter zu bekämpfen sind.


    Du könntest noch probieren ob die Speilposition im Raum Unterschiede macht. Also nimm doch die Snare und spiel sie einmal neben dem Bett z.B.


    Ansonsten: Hast du alte Matratzen, Teppiche?
    Matratzen könntest du in die Ecke hinterm Set an die Wand stellen, Tepipich ..naja, das kommt auf die Größe des Teppichs drauf an, aber die Wand von der aus due die Fotos gemacht hast müsste sich eignen, diese ist wohl sehr hoch.

    Hallo Timio,


    ich würde hier an der Wurzel des Problems zuerst anpacken...wie du schon sagst: "Mein Schlagzeug ist sehr laut" ...Dass das aber nur an dem Zimmer liegt bezweifle ich.
    Außerdem ist laut auch eine sehr subjektive Sache. Meist werden unangenehme Geräusche lauter wahrgenommen als angnehme.


    Was will ich sagen:
    Mir scheint du bist ein Schlagzeuganfänger, und ich vermute, dass dein Set recht bescheiden klingt und deshalb die Lautstärke als unangenehm empfungen wird.
    Beantworte doch bitte einmal folgende Fragen:
    - Welche Felle hast du auf den Trommeln?
    - Wie sind die Trommeln gestimmt?
    - Verwendest du irgendwelche Dämpfung auf oder in den Trommeln?
    - Welche Becken hast du?
    - Welches Instrument des Sets kommt dir am lautesten vor?
    - Welchen Gehörschutz verwendest du?


    Wenn du diese Fragen beantwortest, so könnten wir unter Umständen eine sehr günstige Lösung finden.

    Also ich habe einmal bei einer 13" Snare beim nagelneuen Snareteppich die mittleren Spiralen heraus gezwickt.Zuerst 2 dann 4 .... bis nur mehr 8 Spiralen übrig waren. Der Sound verändert sich, aber wir reden hier von Nuancen.
    Generell gilt: Je weniger Spiralen, desto weniger Snaresound. Ich persönlich wollte einmal probieren nur mehr die äußersten 2 Spiralen stehen zu lassen.


    Schau dich zu dem Thema auch auf youtube um... ich empfehle Bob Gatzen oder your drum sound.


    Weiters: Ich habe auch eine Sonor Gavin Harrison Snare, welche ja 3 verschiedene Teppiche dabei hat....hier hört man schon klare Unterschiede.


    Konkret zu deiner Frage zum Sound wenn die Spiralen in der Mitte fehlen.
    Ich behaupte, dass der Unterschied von einem 8 Spiralen Tepiich zu einem mit 2 x 4 Spiralen (also mit Lücke dazwischen) kaum hörbar sein wird.
    Es ist klarerweise auch von der Trommelkonstruktion abhängig.

    Hm, also ich nehme jetzt einmal an, dass du einen eignen Sound erreichen willst. Also warum willst du einen Snareteppich machen welcher gleich gebaut ist wie das was es zu kaufen gibt?


    Schau dir mal die Snareteppiche von Orchestertrommeln an, vielleicht gibt das Inspiratioenen.http: //www.majestic-percussion.com/europe/prophonic-snare/index.html


    Ich persönlich würde einmal mit Saiten von diversen Streichinstrumenten probieren.



    Zum Thema Draht wickeln. Ich bezweifle dass man ohne vernünftige Vorrichtung einen so wiederspenstigen Draht (wie es Federdraht nunmal ist) schon gleichmäßig wickelen kann.

    Schau mal in meine Galerie...ich habe auch eine Bassdrum zum Standtom umgebaut.


    Ich habe allerdings auch einen normalen Spannreifen verbaut.....hierbie ist zu beachten, dass Bassdrums anderer Durchmesser haben als Toms....also sowohl bei den Fellen als auch bei den Spannreifen.


    Aber wenn du die Bassdrum einfach nur stehend haben willst, so gibt es wie von den Kollegen schon erwähnt, einige sehr einfache Wege.

    Die Antwort auf deine Frage steht bereits in diesem Thread:


    ich zitiere:
    ..... Afrikanisches Mahagoni (nicht zu verwechseln mit dem recht günstigen Philippinischen Mahagoni, was ein Sammelbegriff für Asiatische Hölzer ist).

    Also ich kann nur fürs TD 9 sprechen welches ich selbst schon länger in Verwendung habe. Die Bedienung von dem Ding ist ech super einfach. Und ich finde es hat auch einen sehr umfangreichen Funktionsumfang....aber wie gesagt, ich habe keinen Vergleich.

    Als ich mache das auch so. Ich habe das Mikro auf der Schlagseite ca. 20-30 cm vom Fell weg stehen. Ja, da ist natürlich die Snare und Toms auch mit drauf, aber bei BigBand Sound passt das.
    Wenns etwas akkurater sein soll, dann stelle ich das Mikro näher ans Fell.

    Sorry Bruzzi:
    Aber außer dem Spannböcken Design haben die Premier und die Pastorio Snare wohl keine Ähnlchkeit. (außer dass es eben Trommeln sind)
    Das Spezielle an der Premier ist wohl die Kesselkonstruktion und dass sie 12 Spannschrauben hat.

    Also ich persönlich finde es echt beachtlich, dass man für die Analyse eines solch speziellen Themas einen solchen Aufwand betreibt.


    Ich persönlich halte es für wenig nützlich, weil ich der Meinung bin, dass es extrem wichtig ist eben nach Gefühl zu spielen. Und da ich selbst eine sehr gute Ausbildung genossen habe, kann ich die ganzen Subdivisions sehr gut abrufen und spielen. Ich arbeite aber immer mehr daran meinem Spiel, Gefühl, Charakter usw. zu geben. Und das ist meines Erachtens nicht (oder nur schwer) möglich, wenn ich immer in 3er, 4er,5er, 6er, 7er, 8e, 9er usw. Subdivisions denke.


    Nichts desto trotz Hut ab....ähm...könntest du solche Abhandlungen auch für:
    - Wiener Walzer
    - Volksmusik
    - Backbeat von verschiedenen Schlagzeugern
    usw. machen
    ...nur ein kleiner Scherz