Aus eigener Erfahrung bei rein akkustischen Spielereien möchte ich folgendes dazu sagen.
- Bezüglich Toms: Um die Hörbarkeit zu steigern nützt es ungemein, wenn mann die Toms wesentlich höher stimmt, als man das vll. gern hat. Höhere Frequenzen setzen sich besser durch.
- Maximale Lautsärke bedeutet rein physikalisch, dass ich mir so wenig wie möglich Energie weg nehmen darf. Ergo: Keine Dämpfungen in/ auf den Trommeln, möglichst ungedämpfte Felle verwenden.
- BassDrum: Versucht die BassDrum so zu stimmen, dass sie ein Frequenz hat welche der Raumeignen Frequenz entspricht. Dann wirk diese auch lauter. Zugegeben, das ist ein bisschen Spielerei.
- Un dich kann nur empfehlen. Lasst euer Set von jemandem anderen anspielen und geht selbst in den Zuhörerraum. Denn dieser Sound ist wichtig. Bsp.: Bei der Blaskapelle haben wir eine 20" Bassdrum, einlagiges Fell mit einem Dämpfungring, ansonsten komplett ungedämpf. Wenn man alleine hinter dem Set sitzt dann wummert das etwas, es knackt nicht. Wenn man allerdings in den Zuhörerraum geht, dann knakct die wie Sau!