Also ich habe die Erfahrung gemacht, dass der Anschlagpunkt auf dem Fell mehr ausmacht als eine Nuance der Schlägelhärte.
Früher hätte ich vielleicht auch viel Zeit dafür aufgewandt den perfekten Schlägel zu finden. Heute weiß ich es besser.
Also ich habe die Erfahrung gemacht, dass der Anschlagpunkt auf dem Fell mehr ausmacht als eine Nuance der Schlägelhärte.
Früher hätte ich vielleicht auch viel Zeit dafür aufgewandt den perfekten Schlägel zu finden. Heute weiß ich es besser.
Hallo Leute,
helft mir doch bitte. Ich möschte folgendes aus meinem Sammelsurium veräußern. Was mein ihr bzgl. Preis.
1. Roland TD 9 K --> Zustand sehr gut!
2. Sonor Force 2000: 22 BD , 10, 12, 13, 16 toms, 14 Snare + Hihat Stativ und BD Pedal, und natürlich Tom Halterungen.
Das Set ist für sein Alter (Ich schätze einmal ca. 20 Jahre) in einem wirklich sehr guten Zustand. Das Chrom ist 1A und auf den Kesseln findet man nahezu keinen Krazer.
Ich bitte um eure gschätze Meinung
Hallo Leute,
Ich spiele mit dem Gedanken mir ein leicht zu transportierendes Set anzuschaffen. Ich habe ein Elite Traveller von DrumDesign im Auge.
http://www.drumdesign.at/elite-traveller/
Besitzt irgendjemand so ein Set, und kann mir dazu etwas sagen?
Ich benutze mein Smartphone, das habe ich immer dabei und funktioniert perfekt.
(Hätte da noch ein Korg Beat Lab zu verkaufen)
Also das Set ist also im Publikum zu schwach.
Hierzu kann ich nur Empfehlen.
1) Keine Dämpfung in der BassTrommel (Bassdrum Felle sind in der Regel schon genügend vorgedämpft)
2) Keine vorgedämpften Felle auf den Toms und Snare.
3) Generell etwas höher stimmen, da sich höhere Frequenzen besser durchsetzen.
Meinem Vorredner kann ich nicht vollständig zustimmen. Ja, in 50 m Entfernung verflüchtigt sich der Sound, das stimmt. Aber auch jener der Bläser und der restlichen Rhythmusgruppe. Es sollte also trotzdem stimmig sein.
Ein kleines Beispiel:
Letzte Woche hat unsere Blaskapelle im Dorfzentrum ein Konzert gegeben. Ich war bei mir Zuhause auf der Terasse, auf einem Hügel ca. 600 m weit weg. Und im Vergleich zur gesamten Musik hat man die Basstrommel und die Snare sehr gut gehört. Das ist übrigens ein Sonor Sonic mit 20" Basstrommel, also nichts besonderes.
Okay,
zurück an den Anfang. Ich spiele auch in einer BigBand.
Mich würde jetzt interessieren, wocher die Aussage kommt dass dein Set zu wenig Druck macht.
Hörst du dich selbst schlecht oder hören dich die Mitmusiker schlecht oder hört dich das Publikum schlecht?
Mich wundert es etwas. Wenn ihr klassische BibBand Musik spielt (also Swing ala Glenn Miller, Frank Sinatra usw.) dann ist das Ride Becken (bzw. HiHat) das wichtigste. Das macht den Puls. Das muss man hören.
Auch wenn ich kein Lefima Fan bin finde ich das Konzept der Lefima Ultra leicht echt gut. Nicht nur die leichte Bauweise sondern auch der schmale Rim. Da kann man beim Spielen nicht mehr mit den Fingern auf den Ring hauen.
Vom Sound her sind die Trommeln natürlich auf Marching getrimmt, und das können sie auch gut. Sprich knackig trocken.
Eine kleine Empfehlung von mir. Ich würde eine 26x12 nehmen, weil es noch einmal angehemer zum tragenund spielen ist.
Du hast eine Nachricht von mir!
Gerade im Freien empfehle ich immer jemand anders zu bitten mal auf die Trommeln zu hauen, und selbst ein paar Meter weg zu gehen. Wichtig ist das was beim Publikum ankommt. Je mehr du dämpfst umso weniger kommt beim Publikum an.
Bevor ich noch lange erkläre.....einfach mal kurz probieren.
Ich weiß jetzt nicht ob du unter Zeitdruck oder finanziellem Durck bist.
Ich würde dir aber empfehlen ein halbes Jahr zu investieren und dich an einen wirklich guten Lehrer zu wenden. Da es bei dir ja nur um Details geht, sollte ein fähiger Lehrer in der Lage sein dir das recht rasch beizubringen.
So ein Lehrer sollte dir auch sagen können, welche Musik du hören sollst, und mit welchen Lehrbüchern du arbeiten solltest.
Weiters wäre auch interessant, welchen Background du hast. Für eine Schule ist es ja eine Sache, dass du dein Insturment spielen kannst. Wichtiger ist aber die pädagogische Seite. Hast du da eine Ausbildung?
Hi,
Wenn du Platz sparen willst, dann wirf die Felle weg und stapel die Kessel ineinander.
Prinziepiell: An einem trockenen Ort lagern, und vor Staub schützen. (Karton, Leintuch) Auf keinen Fall luftdicht verpacken. Da riskierst du Kondesnwasserbildung, bzw. kommt Feuchtigkeit nicht heraus.
Weitere Konservierungsmaßnahmen sind denke ich nicht erforderlich, wenn noch alles intakt ist. Speziell meine ich hier die Verchromung der Hardware. Aber wie gesagt, in torckener Umgebung rostet auch blanker Stahl kaum.
Servus Mario,
ich kann dir in deiner direkten Frage nicht weiter helfen, aber du solltest deine Entscheidung überdenken.
Ich sehe aber dass du noch recht jung bist, und rate dir aus Erfahrung von so einer langen Röhre ab. Klar, sieht geil aus, ABER:
Soundtechnisch bringt das echt nicht viel (im Vergleich zus 20x16 oder 20x18) Ich behaupte sogar, daass es im Direktvergleich nicht hörbar ist!
Und solltest du eine Band haben mit der du öfter mal wo spielst und du dein Set öfters Transportieren musst, dann bist du um jeden Zoll weniger froh!
Ja, so stehe ich dazu. Wenn du dir ganz sicher bist, dass du nur mit einer 20 x20 glücklich wirst, dann kauf dir bitte eine!
Hallo Michelchen,
zur Natürlichkeit muss ich da jetzt eine provokante Frage stellen: Wenn sich TD für dich natürlicher anfühlt.....hältst du den rechten Stock dann auch traditional? Wenn nicht, dann probier das mal!
Ich stelle diese Frage deshalb so, weil ich selbst mit TD angefangen habe und seit langem nur mehr MG spiele. Und manchmal probiere ich Dinge kurz in TD, auch mit der rechten. Und bei mir fühlt sich TD links eben nicht so fremd an, weil ich es eben schon einmal gelernt habe. Rechts gehts aber gar nicht, da sind wir von natürlich weit weg!
Aber wenn für die TD Grip funktioniert ist doch gut
Ist ja alles schön und gut hier, aber auf die Frage von knorke ist hier noch keiner eingegangen.
Knorke spielt traditional, warum auch immer, und hat Probleme dass die Schläge gleich klingen.
Also ich habe auch mit traditional angefangen, spiele aber schon lange nur mehr machted.
Was mir immer sehr hilft wenn die linke Hand etwas nicht kann, ich spiele synchron mit der rechten Hand mit und schaue gaaaanz genau wo der Unterschied ist. Dann kann man daran arbeiten.
Auf dein Problem umgemüntzt würde ich also mal probieren rechts auch den Stock traditional zu nehmen und zu schauen/ hören wie es dann klingt.
Ich könnte mir vorstellen, dass es bei dir anders klingt, weil der linke Stock in einem andern Winkel auf das Fall aufschlägt als der rechte. Das erzeugt einen etwas anderern Klang.
Übrigens: Auf dem Pad stellt man Klangunterschiede ganz extrem fest, einfach weil man den Eigenklang des Stockes selbst hört. Gute Stöcke sollten unter gleichen Bedingungen gleich klingen. Wenn man den Stock links und rechts jedoch anders hält ist das nicht mehr die gleiche Bedingung. Auf der Snare verschwindet dieser Effekt annähernd.
Unter der Annahme dass du alles richtig gemacht hast würde ich sagen...Das soll doch so sein, das liegt in der Natur der Sache.
Speziell in der Orchestermusik, aber auch im Jazz wird es ganz bewusst genutzt, dass die Trommel vom Rand bis ins Zentrum anders klingt. Das ist sogar erwünscht.
Okay, andere Idee:
Vll, bekommst du nur die DW Sitzfläche zu kaufen und kaufst dir dann ein billiges Unterteil mit dazu.
Probier doch einmal welche mit Sattelform, die sind unter anderem auch sehr groß.
z.B. Tama First Chair, oder die Top Teile von Sonor.
Billig sind die alle nicht, das ist klar. Abe in meinen Augen ist ein guter Hocker eines der wichtigsten Teile eines Sets, hier sollt man nicht sparen.
Hey Sonic,
ja, das hast du falsch verstanden. Ich habe als Suchbegriff "Istanbul Mehme Stamp" eingegeben und bin aud "Bilder" gegangen.
Aber ja, man kann prinzipiell auch mit Bildern Suchen in google, das habe ich auch gerade probiert, und habe folgdnes gefunden:
http://vatanseverpatriot.blogc…-padisah-turalari/2828839
Ist schon cool was es alles gibt!
Also was das Symbol bedeutet habe ich gefunden. Es dürfte wohl einfach das "Siegel" des Beckenschmieds sein!
http://de.wikipedia.org/wiki/Tughra
Ich habe übrigens in der Bildsuche von google under istanbul mehmet stamps gesucht
Warst du schon beim Drummers Focus?
Das ist in Schwabing, Hohenzollernstraße, Kurfürstenplatz)
Das ist eine renomierte Schlagzeugschule. Ich war selbst dort und kann nur gute Worte darüber verlieren.
Alle Lehrer die dort sind entsprechen deiner Beschreibung!
Und wenn du unbdingt einen Privatlehhrer willst, dann geh trotzdem dort hin, die haben eine große Pinwand wo man alles mögliche findet!
Oder schau einfach ein bisschen zu ob dir gefällt was du siehst!