Auch OT: naja... wenns laute Crashes sind dann überdecken die mal schnell was und können auch irritieren wenn sie zu lange klingen. ansonsten finde ich es beim crash auch mal nich so schlimm wenns n längeren sustain hat.
Beiträge von Oriol
-
-
Naja was willste denn genau? n ride mit kurzem sustain und n crash mit kurzem sustain?
am besten schreibste mal eben was du brauchst, wieviel geld du ausgeben kannst und was für klangliche vorstellungen du hast. -
@ die_happy
Ich glaube er kann eben gebraucht alle zusammen kaufen. steht ja da oben...
gruss,
Youngster -
*sryyyyyyyyy for offtopic*
Mit deutsch kommste sogar ziemlich sicher durch, wenn der typ nicht grad n vollidiot is :-)! war mal in finnland und die können ziemlich alle deutsch. ausserdem kann ers ja noch lernen... die finnen haben in sachen fremdsprachen in der pisastudie am besten abgeschlossen
*sryyyyyyyyy for offtopic*
-
Ich spiel vorwiegend Traditionals und Line, aber wenn mal n hübsches Zildjian oder n sabian vorbeiflattert, kann ich auch nicht nein sagen. Und natürlich... wuhan chinas
-
Naja, Paiste hat mit den Dimensions n bisschen was neues versucht, wenn man das mal so sagen darf, sie wollten einen neuen Sound schaffen und beschreiben die Becken als modern. Es soll quasi eine fusion der Herstellungstechnik von Signature (Line) und Traditionals sein, die Bronze ist die von der 2002-Serie. Grundsätzlich sollen die Dimensions die Allrounder mit modernem sound sein (nach Paiste).
Die Line sind aus ner speziellen Bronze gemacht, die geheim is :-)... sie sollen auch relativ für alles einsetzbar sein. Mit dieser Bronze und der Verarbeitung sei der ultimative cymbalsound geschaffen worden, lässt mr. paiste verlauten. was nun davon einfach werbung is und was nicht musst du selber entscheiden!
Also eigentlich sollen beidi Serien universell einsetzbar sein. Was natürlich hinzu kommt, dass es in beiden Serien alle möglichen Becken gibt, es ist nich so dass eine Serie eben nur z.b. Jazz-becken hat. Dabei hat die Line noch die grössere varietät als die Dimension.
Also eben, sind eigentlich beides hübsche serien, wobei ich aber schon öfter gehört habe, das bei den dimsions hi-hats und crashes eher speziell klingen sollen. Ich kann nur empfehlen unbedingt antesten zu gehen, und dir n Paiste Katalog zuzulegen!Gruss,
Youngster -
naja is alles bronze und nich immer allzu dünn, also wird so ne bass drum mit 22 x 18 schon ihr gewichtchen haben
nur was für Bands mit roadies -
Es sind so viele Mitglieder hier im Forum da wird wohl schon n millionär drunter sein...
Mann hab dich doch nich so! ich hab ja nur gefragt ob jemand das schon mal gespielt hat, weils mich halt wundert wie so'n set klingt! Vielleicht war ja jemand mal bei paiste zuhause und had son set angespielt...? -
Hey,
Hat eigentlich irgendjemand von euch schon mal so'n Paiste/Ocheltree Set getestet oder besitzt sogar jemand eins??? Würd mich sehr interessieren wie die klingen!
Greetz,
Youngsterfür alle die nix wissen, guckst du auf http://www.paiste.com
sry, s gibt keinen direktlink. Auf der page, müsst ihr in nem kleinen feld am rechten oberen rand (paiste .com shortcut steht drinne) wählt da paiste drumtree oder so. unglaublich aber wahrEdit: sry, hab grad gemerkt dass der am völlig falschen ort is, bin zu müde sry! muss noch pennen gehn :-)... naja dat hat man halt wenn man die nacht durchmacht
-
Und wenn der die Rudiments schon zum hals raushängen, machste halt wirklich mal dat der Tony gesagt hat, dann wechselst du die hände halt mal, uns spielst das hi hat oder ride, einfach das was du sonst mit rechts spielst mit links. Wenn du das wieder 8 Jahre mit deinen 120 Alben machst, dann is dann deine linke genau so gut wie deine rechte mal war
ne, aber das gehd schon mit "vertauschen" s gibt einige hier im forum die das auch machen.
Also probiers mal...
gruss,
Youngster -
wieso nicht? hat n hübsch kurzes sustain und n runden ton. Ansonsten ist mein favorit das emp coated! obwohl das sustain schon eher lang ist.
-
klar darfste dass
aber ich versprech dir du wirst dich wundern, so wie ich mich gewundert habe!
Es war n ganz normales konzertchen mit irgendeiner big-band, wo wir so zur abwechslung noch ne schnellere latin-nummer einstudiert haben. und ich kanns mir auch jetzt noch nicht erklären warum, denn ich spiele nicht allzu laut, brachen mir während 2 songs die 2 (verschiedenen) sticks
also mir isses heute noch n rätsel und seid dann auch nicht mehr passiert.gruss,
Youngster -
Ok, zwar nichts weltbewegendes, aber schon ziemlich nervig! Ich hatte mal son kleinen gig vor ca 400 personen und hatte nich sonderlich viel material dabei, auf jeden fall brach mir, das erste mal während einem gig, mein stick worauf ich schnell auf ein anderes paar wechselte und irgendwie brach dann aber 10 min später auch das 2. paar und ich musste mit 2 verschiedenen sticks fertig-spielen. eben... nix weltbewegendes, aber wenn ich euer zeugs lese, bin ich froh dass es nicht mehr war
-
Zitat
Original von Philippe
Der hat den höchsten Quotienten aus Unterhaltungswert und Sachgehalt.Kannst du mir mal die Division erklären die zu einem Quotienten wie dem angesprochenen führen sollte? ich würde eher sagen synthese oder so, aber quotient passt voll nich :-)!
nix für ungut!
aber ansonsten bin ich ganz deiner meinung und finds gut dass er im allgemeinen is! der thread ist wirklich gut!
also eben... nix für ungut
grtz
Youngster -
Naja da spielt halt jeder drummer wieder n bissel was anderes. ich hab aufm pc 2 aufnahmen vom musical und bei beiden spielen die drummer etwas verschiedenes. es sind natürlich nicht welten aber der groove ist aber nicht genau der selbe. also müsstest du präzisieren.
-
bisse sicher dass es 3 verschiedene teppiche sind? naja ich würd sie sofort kaufen 850 is nich viel für so ne hammersnare... aber ich denke am set kannste auch ne billigere nehmen...
die wäre halt einfach n traum für orchester usw... mein gottEdit: Natürlich hasse recht! ich hab gemeint es wäre 3 mal der selbe teppich den mann verschieden fest spannen könne... aber es sind in der tat 3 verschiedene teppiche. ABer die für 850 ist die 6-ply maple oder??? nicht die 1 ply? sonst müssteste mir die nämlich kaufen :))
-
kommt mir eigentlich nicht so draufan... mir gehds vor allem um den typ aber wennde willst
holz und zwar die 7.5 aus one ply maple...
ein echtes schätzchen -
lol...
na eben ob jemand erfahrungen gemacht hat mit der... sprich ob jemand sie hat... und wenn er dann grad am "ja" schreiben ist, könnte er von mir aus auch noch schreiben ob er zufrieden ist, oder sie nächsten winter im kamin verfeuern will. aber wenn dus genau willst, ob sie seinen klangerwartungen entspricht, was ihm nicht gefällt, ob er sie nochmals kaufen würde, ob er natürlich grundsätzlich zufrieden ist, wie/wo er sie einsetzt usw... man findet eben nicht allzuviel über diese snare ausser billigen werbetexten.EDIT: bin eben so früh am morgen zu müde um lange texte zu schreiben :))
-
Hallo Community,
Sagt ma ich hab mich grad der suchmaschine bedient und nix gefunden!
nööö
sagt ma, hat jemand von euch erfahrungen mit ner pearl philharmonic snare gemacht??? wenn nicht, schaut euch das ding unbedingt mal an, also vor allem die, die auch klassische werke spielen...Greeetz youngster
-
Hey also,
I han denkt i gohn wieder mol do ana go luaga, well mer das mit am Schwizerträffa hüt in sinn koh isch! Also was machemer jetzt?
Also i würd mi scho sehr freua wenn mol as Treffa zstandkoh würd...!
I denk Luzern wär vilich ni schlecht das ligt halt ziemlich zentral.
Als zitpunkt schloni irgendswenn im Summer vor, well mer jo (mi drzua zählt) a paar Schüaler unter üs. Also i würd säga d diskussion wird wieder ufgnoh :-)! well d idee findi cool!Greeeeetz Youngster