Beiträge von Schwatvogel

    Tja Hupe, wie so ein Treffenhalt ist:
    Erst treffen sich alle um Krach zu machen, es verplanen von sieben Mann natürlich erstmal zwei die Uhrzeit :D.
    Dann wird nochmal ganz viel Krach gemacht. Dann wird zusammen Krach gemacht.
    Dann werden zwei zum Dönerholen geschickt, obwohl ausser den beiden fast niemand was will. Dabei verpasst man natürlich wieder den besten KRach des Abends.
    Dann fangen an, alle rumzuschonen un keiner trinkt richtig und alles ist gelaufen.


    Fazit: Es muss mehr getrunken werden und dabei auch noch länger.

    Also, der Stand der Dinge:


    Ich hab mir in freudier Erwartung einen halben Liter H²O² gekauft und diverse Beckenfilze hineingeworfen. Ergebnis = 0, daher kein organischer Farbstoff.
    Als nächsten SChritt hab ich mal ganz tief in die Trickkiste gegriffen und mit Natriumhypochlorit versucht. Ergebnis= nicht vorhanden.


    Ich habe das ganze nochmal mit einem befreundeten Industriechemiker durchgesprochen. Warscheinlich ist ein Rußpigment verwendet worden, dass ich nicht zerstören kann, ohne auch die Filze zu zersetzten (konzentrierte Schwefelsäure würd's tun, aber naja...). Daher könnte ich maximal bei den deutschen Filzwerken anfragen, die sehr freundlich sind, wenn man denn fragt.
    Chemisch kommt man der Sache nicht bei, auch mi den hoch brisanten Konzentrationen nicht, mit denen ich gearbeitet habe.


    Gruß,
    Schwatvogel.

    ..und fängt an, mitten in "under the bridge" doublestrokes auf der HiHat einzubauen oder incubus' "here in my room" mit when-the-leeve-breaks-groove zu verschönern.
    stelle ich mir lustig vor.

    Ich weiss das genaue Maß von Handschuh nicht, aber er macht dir sowas garantiert, sofern er das Holz irgendwie auftreiben kann; allerdings ist er auf eine Größe festgelegt und kann nicht einfach mal ein bisschen undersizen, weil er (wenn ich mich recht erinnere, was er mir erzählt hat) nach Schablonen biegt.
    Der Kessel wird garantiert etwas kleiner sein als 12", ist ja immer so, aber ob es genau 11,875" werden, äh, das glaube ich ehr nicht. Toleranzen wie diese bewegen sich ja im 0,005mm-Bereich, so genau kann eigendlich kaum jemand arbeiten. Alleridngs dürften Zachow und Handschuh die richtigen Anlaufstellen sein, Wahan ehr nicht, der verbaut glaub ich hauptsächlich Buche (da könnte ich mich schon ehr vertun). Je nachdem ob du also Blockshells oder Solidshells willst, musst du entscheiden: Allerdings wird beides sehr teuer.

    Meine bescheidene Meinung:
    1. Das Programm hakt plötzlich bei ziehen der Objekte mit der Maus sehr stark, hat es in der letzten Revision nicht getan. Eigendlich sollte mein PC doch dafür reichen....
    2. Wenn sich da nicht noch was ändert, sieht der Schattenrand der Becken ziemlich bescheiden aus. Ich würde ihn weglassen.

    8o 1. Hall of Fame
    Bernard Pretty Purdie


    =) 2. Traditional Jazz - Swing
    Buddy Rich


    :rolleyes: 3. Modern Jazz
    Billy Cobham


    :] 4. Rock / Pop
    John Henry Bonham / Phil Collins


    ;( 5. Metal
    Joey Jordison


    :O 6. Allrounder / Alleskönner
    Steve Gadd


    8) 7. Groovemaster
    Jose Pasillas II, Chad Smith


    :baby: 8. Technikschweine
    Donati


    :P 9. Die Innovatoren
    Keith Moon

    OK, ein 24" zu Crashen geht selten gut, aber mit genügend Kraft... Naja, lassen wir das :D. Aber das ist echt kein Argument, der Geilheitssprung von 20" auf 24" ist schon enorm :).
    Lieber dazu ein großes Crash kaufen, das nutzt mehr, Ride/Crash sind nicht selten weder Fisch noch Fleisch... Die einzigen, wo das in die Tüte kommt - und das mir gerade einfällt - sind die Giant Beats. Da könntest du auch mal reinschauen, allerdings wird's höchst warscheinlch mit dem Antesten schwer....

    Egal,was dir die anderen erzählen, spiel auf jeden Fall mal ein 24" Paiste 2002 an, da geht dir der Hut hoch.
    Das Ding nimmt man mit und gibts nimmer ab.
    Ich habs leider nur zu spät bemerkt, daher hab ich's nicht, aber das kommt noch,sobald ich wieder Geld hab.

    Ich kann nachvollziehen, was Kicksomeazz meint, aber ich glaube ich wüde es anders beschreiben:
    Eure Sängerin kann singen, keine Frage, aber sie hört sich einfach so ein, als sei die Stimme gepitcht worden (was garantiert nicht der Fall ist), deshalb ist man erst etwas irritiert...


    Aber absolut solides Drumming, der Song gefällt mir sehr gut, ich glaub den nehm ich mal in meine Trackliste rein :D

    Zitat

    Original von malteweber
    Nur will ich für max. 2000 € kein gebrauchtes !!


    Und wenn ich dir - rein hypothetisch selbstverständlich - sagen würde, es müsse ehr heissen: "Nur will ich für 2000€ kein neues Ludwig, sondern schon ein altes !!", dann bitte, bitte fang an mich zu verstehen.


    Allerdings würde ich ansonsten auf Roger hören.

    Also erstmal: Die neuen Ludwigs kannst du meiner Meinung nach im Vergleich mit den alten, naja, drücken wir es harmlos aus, nicht vergleichen.
    Vertrau mir, spielt mal ein gutes altes Ludwig an und dann entscheid dich gegen die neuen :D.


    Wenn du dir ein Kit in der Preislage zulegen willst, überleg dir vorher, was du für eine Kombination spielen willst, lauf in alle Drumstores, probier rum!
    Ich persönlich bin mit der Kombi, die du spelst (und spielen willst) nicht glücklich geworden.
    Also kuck mal, ob du nicht vll. doch ne 24" Bass haben willst. Oder 13/16-Toms.
    Oder weiss der Geier, nicht dass du den Kauf später bereust.