Beiträge von der_pat.e

    Hey


    Ich würd dir vorher raten einen Blick in die DrumtuningBible zu werfen. Da stehen viele nützliche und gute Ratschläge drin.


    Der Tipp mit dem einlagigen Resofell ist im Prinzip schonmal nicht schlecht, aber lass es nicht zu dünn werden (Remo Diplomat z.B.). Das kann bei Tuning-Profis zu sehr ansehnlichen Ergebnissen führen; der Laie legt eher irgendwann genervt den Stimmschlüssel zur Seite.
    Für den ambitionierteren Anfang würde ich auch auf Ambassador clear als Resonanz- und Emperor clear als Schlagfelle setzen (bei Evans G1 Reso, G2 Schlagfell). Wenn du dir das Stimmen allerdings nicht zutraust und Angst hast Geld zu verschiessen, reichts auch wenn du für die ersten Gehversuche einfach Remo Pinstripes draufziehst. Die töten so ziemlich jeden Oberton raus, die trommel klingt eher punchy und wuchtig mit im Vergleich wenig Sustain. Ich fand den Sound damals super und auch heute sieht man das noch auf so mancher Bühne. Die Felle sind relativ unkompliziert zu handhaben & haben eine hohe Haltbarkeit; das Klangspektrum ist aber halt auch sehr eingegrenzt und der Charakter der Trommel wird egalisiert.
    Strich drunter: Ich würde bei dem Set das du da ergattert hast, Amba/Emperor bzw. G1/G2 clear draufziehen.
    Bei Aquarian, RMV o.ä. gibts sicher auch vergleichbare Felle im Sortiment, aber da kenne ich mich zu wenig aus, alsdass ich dir da zu irgendwas raten oder von irgendwas abraten könnte.
    Auf die Bassdrum lautet meine Empfehlung eindeutig Evans EMAD oder Remo Powersonic. Die Felle produzieren einen unheimlich fetten und druckvollen Sound!
    Kombinieren kann beide imho problemlos auf der Resoseite mit nem normalen Remo Powerstroke 3/Evans EQ3, da muss es nicht unbedingt das teure EMAD Resofell sein...


    Gruß,
    Patrick

    Zum Thema "AvA": Der Vergleich mit Rage is schon machbar denke ich. Da hieß es auch erst "Audioslave besteht weiterhin blabla". 2 Wochen später wurde die Band aufgelöst.
    Ich denke, dass DeLonge da schon irgendwann Präferenzen setzen muss und dass er das dann auch tun wird.


    Ich bin jedenfalls sehr gespannt welchen Einfluss auf die Musik die Tatsache, dass alle älter geworden sind, mit sich bringt. V.a. waren in der Zwischenzeit alle drei in völlig unterschiedlichen Musikrichtungen unterwegs.
    Travis mit DJ AM und den ganzen HipHop Covern, Tom bei Angels&Airwaves (die ich in dem was sie tun für eine mindestens genauso großartige Band wie Blink halte) und Mark war viel in der Alternative/Punk Szene als Produzent etc. unterwegs, (+44 mal außen vor gelassen, dass die Band keinen durchschlagenden Erfolg haben würde, war von Anfang an klar, weils weder Fisch noch Fleisch war).
    Ich bin gespannt ob man das auf der neuen Platte hören wird. Denn ich denke, dann könnte aus der Reunion was dauerhaftes werden.
    Wenn sie wieder komplett auf diesen "pubertären Humor" und dieses kindliche etc. setzen, werden sie von ihrem Comebackalbum zwar auch reichlich Platten verkaufen, aber wirklich ernst glaube ich würde sie niemand nehmen. Das würden sie dann auch früher oder später merken und die ganze Sache wird ohne Follow-up einfach im Sand verlaufen...
    Ich bin gespannt und freue mich für uns alle, dass zumindestens bis jetzt aus dem Thread hier noch keine der leidigen "Barker-Diskussionen" geworden ist :)

    timing meint er vermutlich. "ob ein groove auf die time gespielt ist oder nicht"..hier und da hängt die snare mal etwas nach bzw die bassdrum hakt n bisschen.


    ich find die musik cool; auffällig & markant is deine bassdrumarbeit aber durchaus. ob das gut oder schlecht is muss jeder selbst beurteilen. wenns dir taugt..mir ists an manchen stellen "too much" (verse im 1. lied zb, was lässigeres hätte mehr kontrast zum refrain und rest des liedes gegeben).


    gruß
    patrick

    hey!
    kommt drauf an was für resofelle du im moment noch besitzt. ich würde im zweifelsfall aber "ja" sagen und ambassador resos draufziehn. es wird zwar häufig zu diplomats geraten; ich habe aber die erfahrung gemacht, dass es trotz drumtuningbible etc für anfänger verdammt schwer is, aus der kombination diplomat/emperor einen wirklich "fetten" sound rauszukriegen...ambassadors sind ne spur dicker und einfacher zu kontrollieren finde ich.


    emperors bzw neue felle allgemein sind keine garantie für einen tollen neuen fetten supersound; lies dich am besten in der drumtuning bible etwas ein (thread gibts hier irgendwo im forum)...


    gruß,
    patrick

    Hey,


    nen individueller Mix wär natürlich optimal.


    @ Ernie&Bert:
    Ihr hattet dann also x einzelne Spuren aufm PC oder?


    Wir brauchen also ein Pult mit mind. 6 Eingängen (XLR) die jeweils über einen Mic-Preamp verfügen und Direct Outs haben und mind. 3 AUX-Sends.


    Das Behringer ist notiert, aber mit 10 Eingängen wohl ne Nummer zu groß?
    Vorschläge, anyone?



    Gruß & Danke,
    Patrick

    Tag allerseits,


    ich hatte schon im Musikerboard n Thread gepostet, den vllt der eine oder andere schon gelesen hat.
    Für alle anderen erkläre ichs nochmal:


    Wir planen im Moment ein wenig am Bandraum und unserer technischen Ausrüstung rum.


    1. Fakt ist, dass wir zum Betrieb unserer Gesangsanlage in kürze ein Pult kaufen müssen, weil die Band mit der wir uns den Raum teilen in Kürze ausziehen wird und ihren Mixer mitnehmen wird.


    2. Außerdem haben sich 2von3 Bandmitgliedern letzte Woche den Elacin ER Gehörschutz machen lassen und sind gewillt auf InEar Monitoring umzusteigen.


    3. Wir würden in absehbarer Zeit unsere Demotracks gerne selbst live im Bandraum aufnehmen / Bandproben recorden.


    Die Frage ist nun, welches Equipment man benötigt, wenn man diese 3 Punkte miteinander kombinieren will bzw ob das überhaupt möglich ist.


    Mikrofone (sind vorhanden): 3x Drums (Bassdrum + 2 Kondensator-OHs), 1x Shure SM57 f. Gitarre, Bass würden wir gerne über die interne DI laufen lassen, Gesang (Shure SM58).


    Vielleicht kann mir ja jemand helfen und für Aufklärung sorgen^^


    Danke schonmal!
    Patrick

    Ich glaube aber das hängt auch ein wenig mit der Verfügbarkeit der Cymbals zusammen und die ist bei Anatolian im Vergleich zu den von dir genannten Unternehmen, relativ gering.
    Mal abgesehn davon hinkt der Vergleich auch ein wenig, weil Paiste etc schon Ewigkeiten am Markt existieren. Anatolian gibts seit 3 oder 4 Jahren am hiesigen Markt.

    Hey,


    mit dem von dir selbst ins Spiel gebrachten Basix (Custom) hast du dir die Antwort schon gegeben^^
    Für Ebay gibts hier im Forum nen eigenen Thread (ich glaube unter "Allgemeines")...
    Generell würd ich mir aber kein 500€-Ebay-Pearl/Tama etc. Set kaufen. Da ist meistens irgendwo n Hacken. Entweder es is n stark gebrauchtes Mittelklasse (Export etc)-Set, dann ists zu teuer, oder nen überteuertes Unterklasse (Forum, Swingstar etc)-Set.


    Gruß
    Patrick