Hey
Ich würd dir vorher raten einen Blick in die DrumtuningBible zu werfen. Da stehen viele nützliche und gute Ratschläge drin.
Der Tipp mit dem einlagigen Resofell ist im Prinzip schonmal nicht schlecht, aber lass es nicht zu dünn werden (Remo Diplomat z.B.). Das kann bei Tuning-Profis zu sehr ansehnlichen Ergebnissen führen; der Laie legt eher irgendwann genervt den Stimmschlüssel zur Seite.
Für den ambitionierteren Anfang würde ich auch auf Ambassador clear als Resonanz- und Emperor clear als Schlagfelle setzen (bei Evans G1 Reso, G2 Schlagfell). Wenn du dir das Stimmen allerdings nicht zutraust und Angst hast Geld zu verschiessen, reichts auch wenn du für die ersten Gehversuche einfach Remo Pinstripes draufziehst. Die töten so ziemlich jeden Oberton raus, die trommel klingt eher punchy und wuchtig mit im Vergleich wenig Sustain. Ich fand den Sound damals super und auch heute sieht man das noch auf so mancher Bühne. Die Felle sind relativ unkompliziert zu handhaben & haben eine hohe Haltbarkeit; das Klangspektrum ist aber halt auch sehr eingegrenzt und der Charakter der Trommel wird egalisiert.
Strich drunter: Ich würde bei dem Set das du da ergattert hast, Amba/Emperor bzw. G1/G2 clear draufziehen.
Bei Aquarian, RMV o.ä. gibts sicher auch vergleichbare Felle im Sortiment, aber da kenne ich mich zu wenig aus, alsdass ich dir da zu irgendwas raten oder von irgendwas abraten könnte.
Auf die Bassdrum lautet meine Empfehlung eindeutig Evans EMAD oder Remo Powersonic. Die Felle produzieren einen unheimlich fetten und druckvollen Sound!
Kombinieren kann beide imho problemlos auf der Resoseite mit nem normalen Remo Powerstroke 3/Evans EQ3, da muss es nicht unbedingt das teure EMAD Resofell sein...
Gruß,
Patrick