Hey,
900€ für nen gebrauchtes Mittelklasse Set ist zuviel. Es sei denn, es werden noch Becken/Hardware etc dazugelegt.
Gruß,
Patrick
Hey,
900€ für nen gebrauchtes Mittelklasse Set ist zuviel. Es sei denn, es werden noch Becken/Hardware etc dazugelegt.
Gruß,
Patrick
BTW vielen Dank für den Link. Is malwieder nen richtig geiles Video, kein crappiges 30sec Snippet für ne DVD o.ä. . Endgeil! Vielen Dank!
"ein saupreuss"
Bitte tu sowas nie wieder.
http://www.stupidedia.org/stupi/Saupreissn
Ich finds...nicht gerade Pop-punkig. Eher Rock. Vielleicht versteht da aber auch jeder was anderes drunter.
Wenn ich an Poppunk denke, denke ich an verplantes, mitunter auch überflüssiges Entertainment á la Travis Barker, Billy Joe Armstrong und Konsorten.
Oder an eine witzige Aufmachung á la Bowling for soup / No Doubt.
Oder an markanten/"komischen" Gesang.
Oder ganz banal an "bummtschakkbummbummtschakkPogo".
Das was ihr da macht erfüllt für mich keines der Kriterien^^
Wenn das ganze als "Rock" verkauft wird, setz ich nen Haken dahinter.
Es ist solide, gut gemischt und ja. Hat für mich leider null Wiedererkennungswert. Auch eure Liveperformance ist ziemlich zurückhaltend und hat nix.."punkiges" (frisches, explosives, einzigartiges etc.). Zumindestens in dem Video auf Myspace nicht.
Gruß,
Patrick
EDIT: Die Frage mit dem Pressezitat hab ich mir auch gestellt..letztendlich ists für mich in der Beurteilung aber irrelevant wie ihr euch selbst findet.
Zitatwat machst du eigentlich um diese uhrzeit hier?
ich dachte ich treff mal e-drummer.
haaahahahahahaaa
EDIT: Ich fand Jan Delay SOLO immer kacke. Irgendwo, Irgendwie, Irgendwann ging mir ziemlich Keks, obwohls nen ansich ganz cooler Song is...aber die Stimme von Jan Delay hat ziemlich Ohren- & nervenstrapazierenden Charakter.
(Für Seppel: Ich könnt kotzen wenn ich das höre.)
Dann hab ich im Saturn über die Lautsprecher "Raveheart" von der Mercedes Dance Live Scheibe gehört, war geflasht bin zum Regal gegangen, CD kurz angehört und nach 2 Ausschnitten wurde die CD mitgenommen.
Da konnte ich dann auch die Stimme verschmerzen, denn die Scheibe ist eines der besten Livealben die ich daheim hab.
Die neue (Studio)Platte ist dagegen wieder garnix für mich. Live werd ich mir das ganze evtl. mal bei Rock im Park anschauen, wenn sichs nicht überschneidet.
Total geil!
Hi,
Standardtipp bei sowas is eig. immer erstmal n Firmwareupdate. Schon probiert?
Gruß,
Patrick
Hi,
ich glaube ich habe hier einiges verpasst in letzter Zeit.
Dass das Thema "Endorser" auf einmal soweit oben steht, verwundert mich etwas.
Ist es nicht z.B. ein Endorser wie der Matz (matzdrums), auf dessen Threads sich bei Mikrofonierungsfragen, Trommelstimmungsfragen o.ä. immerwieder gerne bezogen wird? Ganz einfach weil sie leicht verständlich, gerade aus schnörkellos auf den Punkt gebracht sind ohne viel polemisches BlaBla?
Oder z.B. auch die Threads und Beiträge von Gerald (drumstudio1) (Stichwort "Bestseller kritisch beleuchtet") die inhaltlich und sachlich ganz weit oben anzusiedeln sind?
Ist beim Lesen, Hören (Radishow ; geht wiederrum zurück auf matzdrums) & Sehen die Tatsache, dass sie "Endorser" sind nicht eigentlich eher nebensächlich??
Ich vertrete die These, dass hier eine öffentliche Diskussion geführt wird, die viele User und Mitglieder nicht verstehen und die deshalb in dieser Form überflüssig ist.
Und weil sie von vielen nicht verstanden wird, weil ihnen auch das Hintergrundwissen über forumsintere Abläufe fehlt, oder auch die Sachverständniss (Stichwort "Rechtsfragen" -> Jürgen K) kommen dann letztendlich solche dämlichen Threads wie der vorhin mit dem Nazi-Vergleich hoch.
Wie gesagt, da dieses Thema für mich relativ überraschend hochkam, befasse ich mich jetzt erstmal mit den entsprechenden Threads, les es mir durch und bild mir daraus dann eine Meinung.
Viele andere User sehen "Oh da wird gemeckert.". Und meckern ist immer leichter, gerade wenn man nicht mit soviel Zeit gesegnet ist, um sich einzulesen. Aus solch dummen Threads wie der oben genannte entsteht dann eine Gruppendynamik, in der es dann schlussendlich heißen wird:
- GEGEN die Mods
- GEGEN die Endorser
- GEGEN die Regeln
Dass das aber dann auch heisst GEGEN DAS FORUM, dem sind sich die meisten Beitragsverfasser dann eben auch nicht bewusst (oder wollen es nicht sein).
Nein, privat betriebene Foren sind keine Basisdemokratischen Veranstaltungen; das gilt aber für gewerblich Betriebene noch weniger.
Diese Diskussion sollte schnellstens ins Interne verlagert werden, denn sie schadet in ihrer jetzigen Form dem Forum und all seinen Usern.
Grüße,
Patrick
Hey,
sollen in den 200€ auch Kabel, Stative, Pult/Interface etc. enthalten sein?
Gruß,
Patrick
Hey,
Zitat
Redet heutzutage keiner mehr von delta 10/10 + preamps? Die Dinger erreichen ja immer noch ganz gute Preise bei ebay. Firepod vs. Delta 10/10......ist das noch eine berechtigte Frage?
Ich möchte die Frage von drumrumköln nochmal aufgreifen und evtl. weitere Meinungen dazu hören.
Ich besitze das Behringer Eurorack UB-2442FX sowie die M-Audio Delta 1010LT PCI-Karte. Beides habe ich mir im letzten Jahr für zusammen ca. 250€ gekauft, um Demoaufnahmen im Bandraum produzieren zu können etc.
Da ich im Moment equipmentseitig etwas am Ausmisten bin und aufgrund der Tatsache, dass beide Komponenten seitdem mehr oder weniger ungenutzt "in der Ecke" stehen bin ich am überlegen beides zu veräußern und mir ggf. in Zukunft ein Firewire-System für Aufnahmen zuzulegen.
Welche Vorteile bringt mir eine Firewirelösung im Gegensatz zu meiner PCI Variante?
Würdet ihr die PCI-Technik also als veraltet beschreiben?
Bzw. eig. könnte man die Frage auf "Lohnt sich ein Umstieg für mich überhaupt?" einschränken..
Gruß,
Patrick
Hey,
den DT 770 Pro -Velour- gibts bei Thomann einmal in der Variante mit 80 & einmal 250 Ohm, den DT 770 M nur in der 80 Ohm-Ausführung.
Hey,
Laut dem Hersteller (beyerdynamic.de) hat der DT 770 Pro (Velour) eine Außenschalldämpfung von "ca. 18 dB(A)", der DT 770 M eine "Hervorragende Isolation von Außengeräuschen (35 dBA)" die sich für meine Begriffe aus der geringeren Materialdichte von Velour im Vergleich zu Leder ergibt (Velour = schalldurchlässiger).
Wie gravierend der Unterschied in der Praxis tatsächlich ausfällt kann ich nicht beurteilen. Bei einem relativ großen Unterschied von 17db(A) dürfte er allerdings "wahrnehmbar" sein.
Gruß,
Patrick
Hi!
Wenn du davon 100% sicher überzeugt bist, dass dir das Ergebnis besser gefallen wird, als das jetzige Finish würd ich die Shells großflächig anschleifen und dann die Folien aufbringen.
Eine Diskussion über Sinn und Unsinn geht an der Frage vorbei; er will das so, es ist sein Set. Dennoch sind vorgebrachten Einwenden Gedanken die du dir auch machen solltest (dir hoffentlich schon gemacht hast^^).
Gruß,
Patrick
dafür dass der sound live, bzw professionell gemixt, sicherlich drückt, find ich die sängerin zu schwach und befürchte dass der gesang untergehn wird.
ansonsten find ichs eig ziemlich gut!
Das Ende vom Video ist bezeichnend.
Da bewegt sich keiner im Publikum. Schade.
Irgendwie is mir das aber auch schon bei den Blink Vids vom ersten Auftritt undso aufgefallen. Ich glaub bei uns würds da kräftig abgehn...gibts irgendwelche Verordnungen in Amerika, dass man auf Konzerten nur crappige Handyvideos machen darf und sonst wie angewurzelt stehn bleiben muss?
Bei RaR/RiP könnt ich die mir ebenfalls endgut vorstellen. Wenn Blink nächstes Jahr eh da is, müssten sie nur den DJ zusätzlich einfliegen^^
Ich finds ehrlich gesagt ein wenig komisch, dass du als 08/15 Kunde von vornherein davon ausgehst Rabatt auf einen festgeschriebenen Verkaufspreis zu kriegen. Geh mal zum Supermarkt um die Ecke, kauf Wurscht und Brot und verlang dann an der Kasse mal Rabatt.
Fail.
Edit: Noch dazu Sticks & Felle. Beides Verschleissartikel bei denen die Gewinnspanne von Haus aus für den Händler gering ist. Wenns wenigstens Becken o.ä. gewesen wären...
Wenn ich n Lappen ins Klo schmeiss, nimmt der auch auf.
Hey
vom Kesselmaterial her sicherlich geeignet, allerdings sind die Becken trotz "made by Sabian" Schrott.
Such dich mal ein bisschen durchs Forum, da gibts div. Threads zum Thema "Einsteigerset".
Gruß,
Patrick
Hoi,
was muss denn für 700€ alles dabei sein, sprich...wieviele Becken, Hardware usw.?
Standardempfehlung in dem Bereich ist hier im Forum für gewöhnlich das Basix Custom oder Roadworx L-22; beides reine Birkenkesselsets. Da stimmt das P/L-Verhältniss absolut (jeweils 390€ @ musik-service.de).
Nächsthöhere Alternative:
http://www.musik-service.de/ma…llset-prx395768183de.aspx (allerdings ist bei dem Set keine Hardware dabei!!)
Gruß,
Patrick