Beiträge von der_pat.e

    Also ich muss schon sagen, dass ich trotz einiger Kommentare von euch, beeindruckt bin, was der in dem Alter schon leistet...
    Ich hätte das damals nicht gekonnt, und kann es heute auch noch nicht.
    Zu einigen Comments kann ich nur sagen: Tut nicht so 9mal klug, klemmt euch hinter euer Set und zeigt, was ihr könnt!

    Kann ich mir grad nicht vorstellen, wie des altersmäßig hingehauen hat.
    V.a. spielen beide ja doch recht verschiedene Musik...
    Ich stell mir des grad vor...Travis sitzt an seinem OCDP Set und erklärt Joey, der an seinem Monster-Set sitzt, wie Rolls funktionieren und auf was man bei seiner Stickhaltung achten muss.
    ^^ :P
    Nee sry, poste doch plz den Link!

    So hier mal ein paar Bilder:



    Die Makke am 12er Tom...okay, sie ist vllt. doch etwas größer, aber da sie für evtl. Zuhörer nicht sichtbar ist, stört sie mich eher weniger...



    Hier die Snare!!!
    Kann vllt. wer anhand des Aussehens sagen, um welche es sich genau handelt?
    Außerdem würd ich den Kessel gern reinigen...was nehm ich da am Besten bei Metallsnares? Irgendwelche Tips/Ratschläge?



    Hier nochmal das Set von Vorne (halb-rechts) fotografiert...



    Und noch ein Blick vom Master's Place^^


    ----
    Ähm LOL? Ich schwöre, die Pics ham bis vor 2min noch gefunzt...
    Waren alle 640er Auflösung und <100kB....
    Hab jetz leider keine Zeit mehr, werd mir das aber heute abend nochmal anschaun...


    Die Beine vom 18er FloorTom krieg ich am Montag...drum steht das Teil im Moment noch aufm Boden...
    Der Aufbau ist auch noch nicht 100%ig abgestimmt, aber ich denke, dass ich dafür noch ein wenig Zeit brauchen werde...
    Leider habe ich im Moment auch noch keine adäquaten Becken, sodass der Gallerieeintrag noch etwas warten muss.
    Ich habe mir aber inzwischen eure Ratschläge zu Herzen genommen und bin in Lindberg gefahren, um gezielt "größere" Becken anzuspielen...
    Ich bin auch der Meinung, dass es Thin-Crashes sein sollten. Von welchem Hersteller geschweige denn aus welcher Serie bin ich allerdings noch unschlüssig...
    Fest auf meiner Liste stehen bisher nur die 2002er Sound Edge HHs von Paiste und ein 17" Paiste 2002 Crash, von dem ich behaupten möchte, dass es für mich das nahezu perfekte Crash Cymbal symbolisiert...
    Es wird wahrscheinlich auf eine 17"/18"/19" Kombi hinauslaufen...oder nur 17"/18" und dafür noch ein oder zwei Splash Cymbals...

    Knautschke:
    Ich habe das jetzt so verstanden, dass er in EINER Band spielt, jedoch bisher immer sein Set von daheim mit zur Bandprobe schleppen/fahren etc. muss und das nicht mehr will...
    Daher sucht er ein zweites Set, um sein SC nicht immer hin und her schleppen zu müssen...
    Sicher ist es so, wenn du in ZWEI Bands spielst, solltest du auch ZWEI qualitativ gute Instrumente besitzen und nicht bei einer mit nem SC aufkreuzen und bei der anderen mit nem Doppler...

    Zitat

    Da stehen durchweg pos. Bewertungen!


    Das heißt garnichts...
    Es kann genauso gut sein, dass sämtliche kritische Stimmen gelöscht werden, wie es auf so vielen Seiten von namenhaften Herstellern (nicht nur im Bereich "Drums&Percussion") geschieht...
    Ich will ihm das Teil ja auch nicht schlecht machen, aber ich halte es nunmal nicht für sinnvoll.

    JUHU!!!! ES IST DAAA!!!
    =) :] :]


    Mein "Tama Starclassic Maple" (den Namen lass ich mir auf der Zunge zergehn^^ kanns garnicht oftgenug sagen :P) (Baujahr 2002) steht eeeendlich bei mir im Zimmer! 8)
    Man das Set ist einfach nur die Wucht!!! =) =) =)
    Besonders die 18" Floor Tom hats mir jetzt schon angetan, da ich sie erst leicht bespielt habe (->Nachbarn :P).
    Die BD hat ja wohl den fettesten Sound überhaupt! Ich würde meinen, der schlägt den Sound vom MMX meines Lehrers!


    Kurzum; ich bin einfach begeistert!!! Das Geld hat sich schon jetzt gelohnt!
    Seelanne: Du hast Post! :)
    Mehr gibts dann morgen, dann evtl. auch mit Bildern...
    Greetz
    P.

    @d-d: lol...selber Schuld. :rolleyes:


    BtT: Auf Grund der Antworten von Drumstudio1 denke ich, kann man dir von dem Cadeson Zeug abraten.
    Schau halt möglichst, dass du die erwähnten Modelle von PDP, Tamburo und Tama irgendwie und irgendwo antesten kannst...


    (BTW: Noch 1 Stunde, dann hab ich mein SC endlich!!!! :D)

    Stagg Chinas sind in der Tat was feines...gefallen mir jetzt (v.a. für den Preis) auch deutlich besser, wie die teureren von den etablierten Herstellern...
    Probier mal die Stagg Traditional (ehemals Lion)-Chinas oder DHs!
    Sind beide zu einem sehr guten Kurs bei Commus erhältlich...

    Hi!
    Erstmal will ich mich für die vorzeitige Aufnahme in den Club der Starclassicer bedanken! :D
    Nen bisschen dauerts allerdings noch (Mittwoch), aber ich kanns kaum noch erwarten^^...
    Was ich eigentlich sagen wollte:
    Ich würde kein zweites SC kaufen, aber genausowenig ein Set wie das Cadeson Blast oder Mapex Saturn Pro...
    Ich würde in der Klasse bei 1000-1500€ (neu) bleiben, da es sich aus meiner Sicht nicht lohnt, für ein Zweitset, das auch als solches genutzt werden soll, genausoviel oder mehr auszugeben, als für sein Hauptset...
    In der Klasse sind die PDPs und Tamburos, sowie das Tama Superstar besonders attraktiv. Du kannst aber von diesen Sets sicherlich nicht das selbe erwarten wie von einem Cadeson Blast (wobei ich weder das Ding, noch den Namen überhaupt nicht kenne, aber es scheint ganz gut zu sein) oder einem anderen High-Class Drumset.
    Jedoch bekommst du für ~1000€ weniger ein super Set, das du (bei richtiger Befellung) auch im Notfall problemlos Live einsetzen kannst. Gerade PDP hab ich schon auf vielen Studentenbühnen gesehen und gehört!
    Beim Tamburo is es halt so, dass du es kaum im Handel antesten kannst, da es nur sehr wenige Händler führen. Einer davon ist das Forumsmitglied Commus...
    Am Besten du setzt dich mit ihm in Verbindung. Er kann dir alle Infos, die du brauchst aus erster Hand bieten! FrankyTHAdrummer würd mir auch noch spontan als Tamburospieler einfallen...
    Das Tama Superstar finde ich persönlich jetzt nicht so umwerfend, die allgemeine Meinung spricht da allerdings eine andere Sprache und deshalb würde ich das Set jetzt auch mal näher in Betracht ziehen!
    Naja, wie dem auch sei, du kannst alle drei sicherlich als Alternativen mit in deine engere Auswahl ziehen. Persönlich finde ich es etwas unklug, in ein weiteres HighClass Set zu investieren, das dann evtl. tagelang ungespielt im Proberaum steht...
    Als letztes sei noch gesagt, dass mein Lehrer das SC zugunsten eines "kleinen, knackigen" Mapex Saturn Pro verkauft hat. Allgemein geht der Trend ja seit einiger Zeit schonwieder weg vom Riesenset mit 100 Trommeln (Angelo K. und Mike P. ausgenommen), sondern eher zu was kleinem, aber dafür umso feinerem...


    Greetz,
    P.

    Oh sorry, habs etwas missverständlich ausgedrückt:
    Mit "14" war ein Paar Hi-Hats gemeint^^ Net nen 14" Crash...
    Hm...18"/19" Crash meint ihr? Werd mal schauen, was mir da gefällt...um ehrlich zu sein, habe ich die beiden Größen noch nicht miteinander in Verbindung gebracht.

    Ach ich hab das mit dem Smilie als ironisch angesehen...
    Eigentlich wollte ich schreiben "selbst mit Pinstripes...", habs mir aber verkniffen um nicht eine Diskussion "Pinstripes - Gut? Ja oder Nein?" vom Zaun zu brechen.
    Selbstverständlich werde ich die Felle wechseln. Mein Fav. is im Moment die Kombi Emperor Schlagfell, Ambassador Resofelle. Das spiel ich in der Schule auf nem Pearl MMX und das gefällt mir eigentlich saugut!

    Ich äußer mich dazu nicht.
    ------
    Hab das SC heute angespielt und kann nur sagen: 8o
    Mit den Pinstripes klingt das Set so genial! Bin völlig ausm Häusschen!!! =)
    Muss mich aber noch bis Donnerstag gedulden... ;(
    Aber einfach nur geil!
    Zum Zustand: Das 12" Tom hat eine kleine Macke, weil ihm beim Aufbau der Tomhalter mal abgerutscht ist...ist aber nicht weiter tragisch, da man das von vorne nicht sieht und auch nur der Lack angekratzt ist, also das Holz ist unbeschädigt geblieben...
    Der BD Spannreifen sieht "unten", wo man die FuMa festmontiert ein bisschen "benutzt" aus. Das ist aber normal denke ich.
    Ansonsten in einem #1 Zustand!
    Beim Finish würde ich jetzt mal auf "Royal Walnut" tippen! Sieht auf jeden Fall sehr edel aus!
    Die Hardware ist nicht von Tama, sondern von Mapex (BD Pedal und HH-Ständer; neu, solide und unbenutzt)!
    Die Snare ist aus Metall und klingt mit dem Remo-Fell, das im Moment drauf ist, einfach nur super (wer sich an meinen Snarebau-Thread erinnert: Ich hab jetzt meine Snare gefunden! :D)! Ich weiss die Modellbezeichnung leider grad nicht, aber ich tippe mal auf eine Bronze Snare...
    Er gibt mir sogar noch 2 Beckenständer und einen Koffer für die BD dazu!
    ---------------
    Soviel dazu! Das Set ist also gekauft und kommt dann am Donnerstag Abend zu mir nach Hause.

    Zitat

    der Kauf eines neuen Sets ist auch abhängig von der Musik, die Du spielst.


    Jo schon klar, drum will ich ja auch kein Fusion Set mit 10, 12, 14 Toms...hab da schon diverse (PDP u.a.) angespielt und mir taugen die net so. Da klingen 12"/13"/16" doch einfach fetter! :D


    Zitat

    Es macht z.B. keinen Sinn ein Set aus 6-Lagen Pappel zu kaufen, wenn Du Heavy Sachen spielst.


    Jo, darum kein Export/XD...


    Zitat

    Nächste Frage: Muß es unbedingt ein Sonor, Tama oder Pearl sein?


    Nein. Ich habe auch schon ein Auge auf diverse Gretsch Serien geworfen, nur finde ich die net gebraucht für ~1600€.


    Zitat

    Die Preise der Angebote, die Du bekommen hast, finde ich recht heftig.


    Finde ich nicht...neu kostet ein SC über 2400€. Knapp 50% Ersparnis, wenn nicht mehr, da ja bei dem Listenpreis die 18x16" FT net dabei ist!
    Beim S-Class hätte ich den Preis jetzt auch okay gefunden, da es neu ist!


    Zitat

    Möchtest Du unbedingt 12", 13" und 18" Toms haben?


    Ja.


    Zitat

    Schau mal nach dem Tamburo TSB Studio oder dem Mapex M.


    Mapex hab ich mir auch schon überlegt...bisher wurde mir von diesen "asiatischen Billigtrommeln, die viel zu teuer verkauft werden" allerdings eher abgeraten...
    Beim Tamburo is es halt so, dass ich keine Möglichkeit sehe, das Set in meiner Wunschkonfiguration anzutesten.


    Zitat

    und bevor ich mir dann für 1.400 EUR ein gebrauchtes kaufe, wo ich auch nicht weiß, wie der Vorbesitzer damit umgegangen ist, dann kaufe ich mir lieber ein neues.


    Das SC gehört meinem Lehrer und ist in einem sehr guten Zustand (keine Kratzer, Dellen, sonstige Beschädigungen).
    Ich stimme hier mit Flori überein!


    Meine Entscheidung steht eigentlich schon. Wenn das SC am Dienstag wirklich in beschriebenem Zustand ist gibts am Mittwoch nen neuen Eintrag in der Gallerie! ;)
    So far,
    P.

    Okay, das "Votum" ist relativ eindeutig =)...
    Das SC ist eigentlich auch mein Favorit...bleibt noch das Finanzielle zu klären :O.
    Kann mir vllt. trotzdem noch jemand was zu meinen Fragen bzgl. des S-Class schreiben? Wie steht das S-Class im Vergleich zum SC? Sind halt immerhin doch nen paar € weniger...
    Sin' doch so viele Sonor Cracks hier im Forum...^^

    Danke für die Antworten bis hierher!


    Zitat

    Aber: Brauchst du noch Becken ? oder andere Hardware ? Es macht schließlich keinen Sinn, auf einem SC zu trommeln und dann dazu Billigbecken zu zocken, das klingt grausam. Oder aber du entscheidest dich ganz bewußt für ne Treppenlösung und nimmst schlechtes Blech erstmal in Kauf, um dir in zwei Jahren ne vernünftige Beckenlösugn dann zuzulegen.


    Zur Hardware: Bei dem SC ist sämtliche Hardware (Klammern, Halter etc.) aus der damaligen Tama-HW Serie dabei. Dürfte net viel schlechter sein, als die heutige...


    Zum Thema Becken: Das Thema bereitet mir Kopfschmerzen. Meine Traumbecken wären Paiste 2002...14" HH, 16&18" Crash, Heavy Ride =)!
    Wenn ich mir jetzt das SC kaufe, dann is da nichtmehr viel machbar und ich werd wohl oder übel erstmal noch mit meiner 302/Alpha Kombination auskommen müssen... X(
    So gesehen würde wieder das Sonor 2005 in Betracht kommen. Klanglich ist das Set in meinen Ohren nix wirklich besonderes (nicht schlecht, aber auch nicht herausstechend gut), aber ich kann mir dann eben das ein oder andere Blech noch in der Bucht an Land ziehen... :rolleyes:
    Sche**** Zwickmühle... :O

    Hi all!
    Nachdem ich die Idee mit dem Selbstbau erstmal auf unbestimmte Zeit verschoben habe (~5-10 Jahre :P), muss ich euch jetzt nochmal nerven.
    Ich spiele jetzt seit knapp 3,5 Jahren und mein altes Magna Economy gibt so langsam seinen Geist auf (Folie geht ab, Kessel gesplittert etc etc). Da hab ich bei jedem Schlag Angst, dass mir das Ding vor die Füsse kippt...
    Außerdem spiele ich nun in einer Band und ich kann und will v.a. nicht mit diesem Set auf irgendeiner Bühne spielen!
    Daher werde ich mir demnächst ein neues Set anschaffen! :]
    Zu diesem Zweck war ich in letzter Zeit auch schon in div. Musikgeschäften, um einige Modelle der namhaftesten Hersteller (Pearl, Sonor, Tama) anzutesten.
    Ganz klar am Besten hat mir das Sonor Designer gefallen. Problem: Zu teuer. ;(
    Dann hab ich mich in der sog. "Mittelklasse" umgeschaut, d.h. Pearl Export Vs. Tama Superstar Vs. Sonor Force 2005/3005. Das Set sollte eine 22x18" BD, 12" TT, 13" TT und ein 16" FT haben...
    Am Besten haben mir hier die Sonor Sets gefallen, wobei das 3005er mit Maple Kesseln knapp vor den Birken des 2005er liegt.
    Soweit so gut...also hab ich mir gedacht, wird demnächst ein chiques Force 3005 mein Zimmerchen schmücken...
    ----------
    Jetzt hab ich zwei neue Angebote gekriegt:


    1. Sonor S-Class Pro: 1300€ (neu, reduziert)
    Habs angespielt und ich find, dass es eigentlich mit dem Force ziemlich auf einer Stufe steht...bin jetzt nicht sooo wahnsinnig bewandert, was das genaue raushören von etwaigen Unterschieden angeht, aber für mich lässt sich kein größerer Unterschied feststellen. Was meint ihr? Was bietet das S-Class mir, was das Force mir nicht bieten kann und v.a. was rechtfertigt den Aufpreis?


    2. Tama Starclassic Maple: 1400€ (gebraucht, 2 Jahre alt)
    Hab das Set leider noch nicht anspielen können, aber kann euch die Specs geben:
    22x18" BD, 12x11" TT, 13x12" TT, 16x16" FT, 18x16" FT inkl. Hardware & 2 Beckenständern.
    Optional auch noch mit Snare, Hi-Hat Maschine und Bassdrumpedal für dann 1600€.
    Ich werde versuchen, das Teil sobald wie möglich anzuspielen...aber die Größen sind meine absoluten Traumgrößen und das Finish sieht auch super aus...


    Das Starclassic Maple Angebot hat mich eigentlich schon überzeugt, da es ein verhältnismässig günstiger Kurs (neu ~2500€) für so ein Set ist und mir die Maple Kessel beim Force 3005 schon gefallen haben. Also besser das?
    Oder doch die "Sparversion" (die trotzdem recht annehmbar klingt) Force 2005 und dann evlt. noch bessere Hardware dazukaufen?
    Ich kann mich net entscheiden...
    Danke für jeden Ratschlag.
    P.