Beiträge von der_pat.e

    Ich stimme renttuk in dem was er schreibt größtenteils zu.
    Der Faktor "Geld" bzw der Satz "Ich habe dafür bezahlt" spielt seitens des Publikums beim Thema Konzertabbrüche wohl die größte Rolle.
    "Wenn ich dafür bezahlt habe, habe ich ein recht darauf, unterhalten zu werden.".
    Ich finde es nicht so schlimm, wenn Konzerte abgebrochen werden und dann aber konsequenter Weise nachgeholt oder wenigstens ein Teil des Kartenpreises zurückerstattet wird.
    Wenn keins von beiden geschieht und der Künstler ein Konzert "einfach so nach 2 Songs abbricht", frag ich mich ob er wirklich hinter dem steht, was er tut.
    Denn wenn ich mit meiner Musik und meinen Songs wirklich was bewegen will, was ausdrücken will, den Menschen etwas näher bringen will, oder sie einfach nur unterhalten will und mich selbst dabei nicht zu ernst nehme, dann zieh ich doch jede noch so bekackte Show durch oder?


    Das mit dem Battle kann man so oder so sehen. Im Normalfall gehören allerdings immer zwei zu solchen Geschichten.
    Hr Colaiuta kommt mMn auf div. Videos auch oft so rüber, alsob er irgendwie beleidigt is, weil er sein Spiel vom Publikum nicht ausreichend gewürdigt sieht.
    Und mit diesem Voreindruck würde ich glaub ich zu keinem seiner Workshops oder Clinics hingehen...auch wenn sein Drumming absolute Ausnahmeklasse darstellt. Da sind mir Leute wie Benny Greb lieber^^

    Hey!
    Vielen Dank für die Infos!
    Hmja wg. SD-Mic: Hab mal bei Google durchgeschaut und unterm Strich steht wohl, dass sich alle SM 57 Kopien nicht viel nehmen, dass jedoch die Streuung was die Qualität angeht mitunter recht hoch is.
    Beim DAP hab ich jetz über einen längeren Zeitraum schon am meisten positives gehört, darum wäre das meine Wahl gewesen. Optimal wäre natürlich einfach ein SM 57...vom Budget her wäre es machbar, die Frage ist halt nur ob sich das lohnt...
    Eine andere Mic-variante die mir durch den Kopf schwebt, wäre das bereits vorhandene Opus53 zur Snareabnahme zu verwenden (s. Testthread vom matz; funktioniert wohl recht gut) und dann noch 2 T.-Bone SC450 als OHs einzusetzen.
    Welche würdet ihr bevorzugen?
    Eine weitere Frage die gerade aufgetaucht ist:
    Wo regle ich bei meiner Kombination Höhen/Mitten/Tiefen?
    Softwareseitig am Notebook oder am Pre-amp?


    Vielen Dank nochmals!
    Patrick

    Guten Abend allerseits :)


    Frage:


    Mics:
    2x Beyerdynamic Opus 53 f. OH
    1x DAP PL-07 f. SD
    1x AudioTechnica ATM 25 f. BD


    Pre-amp:
    SM Pro Audio PR4 Value


    USB-Audiointerface f. Notebook:
    ESI Maya 44 USB


    Kopfhörer:
    Beyerdynamic DT-770


    Kabel: Cordial mit Neutrik, Rest: ? ; Ständer: Millenium


    Grundlegend: Funktioniert diese Zusammenstellung theoretisch?


    Bin mir an einigen Punkten unsicher:


    1. Audiointerface...
    Ich stelle mir das so vor, dass ich mit den vier Signalen aus dem Pre-amp über die Analog-IN Eingänge am Interface quasi "ins Notebook" gehe, das diese dann aufzeichnet.
    Das Interface bietet einen optischen bzw einen Kopfhörerausgang, an dem mittels Y-Adapter Boxen und Kopfhörer zur Abhöre angeschlossen werden.
    Funktioniert das ganze so?


    2. Kabel...
    Wie verkabel ich den Pre-amp mit dem Audiointerface?


    Danke & Gruß,
    Patrick

    Josefs Sonor Performer für 300€ aus den Kleinanzeigen, dazu ne Mapex 99€-Snare von Thomann+Ständer, dann hast noch ~120€ für n paar billige gebrauchte Becken...Meinl Classics HH+Ride o.ä.
    Wenn für dich nur neu und nur Basix oder Pearl in Frage kommt, wirf ne Münze und hoffe dass es Basix is ;)


    Gruß

    Angels & Airwaves - I empire


    Der Vorgänger war eher seicht und hat für mich auch irgendwie nicht überzeugend geklungen.
    I empire dagegen ist von vorne bis hinten ein absolutes Meisterwerk. Perfekt abgemischt, energiegeladene Drums in zugleich melancholisch angehauchten Songs in Kombination mit absolut passenden Lyrics.
    Die Band hats geschafft sich von Tom Delonge's Vergangeheit zu lösen und das ganze klingt mittlerweile nach ganz großem Kino.
    Ich bezweifle nur, dass das Feeling auch live funktioniert & rüberkommt, bin aber mal gespannt.



    Ansonsten fallen mir wenig echt Meisterwerke ein.
    Tolle Alben waren noch Beatsteaks - Limbo messiah oder Good Charlotte - Good morning revival...aber ich könnte über beide Alben nichts vergleichbar gutes, wie über AvA sagen. Drum spar ich mir den Versuch^^


    Gruß
    Patrick

    Ohne klugscheissrig klingen zu wollen, aber mir war das Thema "Bubinga" oder die anderen trop. Edelhölzer von anfang an nicht geheuer, weshalb ich auch nicht bzw nie mit dem Kauf eines solchen Sets geliebäugelt habe.
    Aber ich muss wohl auch gestehen, dass ich mich zu der Problematik bisher nie geäußert habe, weil ich, wie viele andere auch, gedacht habe "Die Hersteller werden sicher wissen, was sie verkaufen bzw verantworten (können)."
    Offensichtlich ist dies zumindestens in einigen Fällen nicht gegeben und ich unterstütze daher jede Form der Publikation & Diskussion dieses Themas!
    Ich kann v.a. drumstudio1, Luddie & Bernhards Posts nur zustimmen und verfolge das Thema weiterhin mehr als gespannt!


    Patrick

    finish is toll, größen sind interessant...nur die böckchen sind geschmackssache.
    dem einen gefällts, dem anderen nicht; ich zähle mich zur zweiten gruppe, wei sie für meinen geschmack überdimensoniert und beinahe klobig wirken.
    (wobei ich die idee "Cube"->eckige böckchen nicht schlecht finde)
    sehr gute arbeit!


    gruß
    patrick


    is glaub ich n drehmomentschlüssel.
    allg.: es gibt nicht DEN sound...va nicht mit pinstripes. die dinger sind live eig ganz okay, weil da nueancen meistens nicht so sehr ins gewicht fallen (zumindestens bei rock etc) aber in nem kleineren raum sind die nix und das hört man dann^^
    hol dein nachbarn mal rüber und lass den n bisschen dran drehen..
    und schau dir auf jeden fall die videos von luddie und matz zu dem thema an!
    zu finden per suchmaschine..


    gruß
    patrick

    ich sehs fast so ähnlich wie chilligonzales...im gros is sein drumming recht langweilig, gleichwohl ich aber trotzdem finde, dass es einfach zu den songs passt..drum find ichs schade..mhh nachfolger...mir fiele da bozzio ein :P
    Thomas: wenn man keine ahnung hat, einfach mal...du weisst schon ;)


    gruß
    patrick

    Zitat

    da er in Östereich und ich in NRW wohne. aber das ist ja kein problem.


    ?( aber köln<--->lemgo..na egal.
    ich muss sagen dass mich die musik fasziniert. höre solche musik eig nicht und kenne meshuggah nur vom hörensagen bzw namen aber ich glaub ich muss mir doch mal im plattenladen 5min zeit dafür nehmen^^
    bin gespannt!


    patrick