keine Sorge, ich hatte schon vor mir die Sachen vor Ort anzugucken, aber eine gewisse Vorauswahl ist schonmal ganz hilfreich, vorallem wenn man noch keine Erfahrung hat. Aber wenn du gerade Langeweile hast... hau rein... der ein oder andere r sicher erheitert. :p
Beiträge von Hoeth
-
-
Suche Snareständer für 14" Snare mit Woodhoop
hier ein beispiellink wegen der Böckchen Sache. Sowas in der Art hatte ich in mehreren Themen gelesen.
wegen dem Tama Road Pro, meinst du den? http://www.thomann.de/de/tama_hs700wn_snare_stand.htm
Den von Just Music werde ich mir mal die Tage vor Ort angucken, wohne ja in Berlin.
-
Hab irgendwo gelesen, dass die Haltearme bei konstanten Abständen an nem Böckchen anliegen können und somit die Snare nicht so richtig fixiert wird. Kann nochmal den Link hier im Forum raus suchen.
-
Hallo zusammen,
lang, lang ist es her, dass ich euch zuletzt auf die Nervengefallen bin, aber ich brauche mal wieder eure fachkundige Meinung. Eigentlich wollte ich mir ja dieses Jahr ein komplettes Akustik Set zulegen, leider gabs da ein paar finanzielle Einbrüche, die mir das Geld aus den Taschen gesaugt haben. Also fange ich nun doch an zu Stückeln. Da ich demnächst 30 werde, steht nun endlich meine erste akustische Snare vor der Tür (Tama starclassic Maple 14x6,5 - warte noch bis zur NAMM auf die neuen Finishes). Das passende Hardcase ist auch schon ausgewählt, nur bei der Auswahl des Snareständers bin ich mir absolut nicht sicher. Mein Budget rangiert so um die 100 Ocken, was die Auswahl ja recht groß macht. Ich habe hier auch schon ein wenig herumgeforscht, aber so richtig eine Entscheidungshilfe konnte ich bisher nicht finden.
Zunächst hatte ich mich bei der Hardware Suche auf die Tama Stative beschränkt, allerdings scheinen die nun nicht unbedingt das non-plus-ultra zu sein, zumindest wenn man den Thomann Bewertungen glauben schenken darf. Relativ gute Bewertungen hat ja dieser hier bekommen:
http://www.thomann.de/de/pearl_s1000_snare_drum_staender.htm
Ich gebe prinzipiell lieber etwas mehr Geld aus um rundum zufrieden zu sein, als mir jedes Jahr etwas neu kaufen zu müssen. Da ich bisher nur auf E-rums rumgekloppt habe, bin ich mir absolut nicht sicher, auf was ich alles achten sollte. Stabilität und Positionierung sind soweit klar, aber auf die Idee, dass die Haltearme mit den Böckchen in Konflikt geraten könnten wäre ich im Leben nie gekommen.
Da ich 1,85 groß bin, nehme ich mal an, dass ich mit einem normal großen Snare Ständer zurecht kommen sollte und keine Sonderoptionen benötige. Also irgendwelche Hinweise auf besonders empfehlenswerte Produkte, Dingen von denen man die Finger lassen sollte oder kann man in der Preisklasse nicht viel falsch machen.
MfG Hoeth
-
was für ein grandioser Schwachsinn... jaja, ich weiß,... bin mal wieder ein Kunstbanause... schon ok...
-
Dieser Mann lebte sein ganzes Leben nur für diesen Moment.
absolut!
-
Krass... ist der Typ Kaulitz Reloaded?
-
Versteh ich auch nicht. Nur weil mal einmal rum ist und so nen TuneBot benutzt ist man natürlich so dumm und hört mit dem Stimmen auf.
Sry, wenn ich auf ne Gitarre neue Seiten aufgezogen habe, hab ich auch nicht nach dem ersten Stimmen aufgehört, trotz digital-Anzeige. Naja... was solls...
-
Ist das nicht eher ein Thema hierfür Dankeschön! ?On-Topic:
Sch... grippaler Infekt, Antibiotika (ja, ich weiss, auch fragwürdig), Husten, Schnupfen, Heiserkeit ... zum Kotzen!Schließ mich dir mal an. Verkackte Micro-Organismen. Hättet ihr euch nicht wen anders suchen können, den ihr mit eurem verschissenen Nebenwirkungen belästigt? Seit einer Woche nun Husten, Schnupfen und gelegentlich Schleim spucken. Was soll der Mist?
-
Sind doch alle 3 Varianten sehr gut dazu geeignet, die größte Verunreinigung eines Schlagzeuges zu beseitigen: Den Drummer!
Wie immer zum totlachen.
-
Also mein Fall ist die Kombi BM und Kehlgesang nun nicht, allerdings ist das halt Geschmackssache. Also warum nicht. Wenn jemand sowas gerne hört, hat es seine Daseinsberechtigung.
-
Am coolsten ist doch, wie die Frau bei 3:51 ins Bild kommt und sich hinstellt. Sieht so nach "Kommst du jetzt endlich zum Essen" aus
Ansonsten sehr interessant
-
Wenn es von den Abmaßen her passt, sollte das gar keine schlechte Wahl sein. Die Schmierung sollte nur nicht zu zäh und zu massig sein, sonst erhöht sich der Widerstand.
-
Naja, war schon immer ein Meister darin, Dinge falsch zu bezeichnen.^^
-
Hocker ist richtig. Was das mit der Kupplung angeht: Dass eine Verbindung 2er Wellen so heißt, ist mir bewußt, aber ist das nur auf Wellen beschränkt? Ich meine die Verbindung zwischen 2 Eisenbahnwagons heißt doch auch Kupplung.
-
nein. Es wird wohl Zeit für nen Tip. Die Kupplung gehört zu nem Zubehör, was wohl absolut jeder Drummer in irgendeiner Form besitzt. Es gibt wirklich nur ganz wenige die so ein Zubehör-Teil nicht verwenden.
-
-
Ne, nicht bewußt, aber die Kamera gab nicht mehr her. Aber wie Jalokin schon feststellte, handelt es sich um ne Kupplung. Nur von wo?
-
Nicht schlecht Jalokin, aber nein. Kupplung geht schonmal in die richtige Richtung. Die Frage ist nur von wo.
-
So, da keiner will, mach ich mal:
Diesmal errät das keiner beim ersten Mal... hoffe ich.