Hallo,
ich habe zwar nicht diese Fußmaschine, bin aber technisch recht versiert. Mit 3d Lager meinst du vermutlich die Kardanwelle, bzw das Kardangelenk (http://de.wikipedia.org/wiki/Kardanwelle) korrekt?
Das andere Problem betrifft die Welle auf der die Beater sitzen und deren Lager? Ich hab da mal ein Bild vorbereitet:
![](http://www.drummerforum.de/forum/wcf/images/photos/thumbnails/medium/photo-7098-d8278829.jpg)
Ist das so korrekt? Wenn ja:
Problembereich 1:
Die Beater sind auf 2 getrennten Wellen. Mit optimalerweise jeweils 2 Lagern. Im Normallfall dürfte die Welle kein Spiel nach oben oder unter haben. Nach kurzem, eingeschränktem Studium der Konstruktion sollte eigentlich nur der rechte Beater und dessen Welle betroffen sein, ist das richtig? (Die Bilder im Netz sind nicht gerade gut um den Aufbau zu begreifen) Ich tippe auf einen Lagerschaden, denn knacken sollte auf keinen Fall etwas. Schnapp dir mal einen Stimmschlüssel und entferne den Beater und die Feder. Normalerweise solltest du jetzt einen direkten Blick auf die beiden Lager haben. Kippel nun etwas an der Welle in Richtung des von dir festgestellten Spieles und schau was die Lager machen. Sollte sich der Innenring nicht mittig zum Außenring befinden oder sich durch das Kippeln in eine nicht mittig Position bringen lassen ist das Lager im A.... . Bist du dir nicht sicher, kannst du das lager Auch ausbauen. Du mußt mal schauen, wie das bei deiner FuMa geht. Möglich ist, dass rund um den Lagersitz Madenschrauben angebracht sind, die das Lager axial fixieren sollen (zu erkennen an dem Loch mit 6 Kanten). Wenn ja, diese mit entsprechendem Inbus-Schlüssel leicht heraus drehen, nicht vollständig. Das Lager müßte sich dann mit leichtem Zug heraus ziehen lassen. Wenn du Pech hast, sind die Lager eingepresst, dann bräuchtest du Spezialwerkzeug. Wenn du das Lager entfernt hast, nimm es in die Hand und verdreh den Innenring gegen den Außenring. Das sollte total leicht und geräuschfrei gehen. Du kannst dabei auch den innenring in Richtung des Außenringes drücken, um ein wenig Last aufzubringen. Wackelt der innenring kannst du das Lager vergessen, dann muss ein neues her. Macht es Geräusche und ist schwergängig, muss es nicht zwangsläufig defekt sein. Dafür können auch kleine Körner oder sonstiger Dreck verantwortlich sein. Nach einer reinigung und mit ein wenig Schmiermittel kann man so ein Lager evtl. widerbeleben, bei einer Wackelnden Welle gehe ich aber ehr von nem richtigen Schaden aus. Guck dir auch die Welle an, vielleicht hat diese ja nen Bruch und die lager sind i.O. Du mußt übrigens keine teuren Original-Lager nehmen. Du kannst so ziemlich jedes Lager mit identischem Innen und Außendurchmesser nehmen, bei selber Breite. Die Bauform sollte aber ähnlich sein.
Problembereich 2:
So lange es nur schwergängig ist, würde ich von Verdreckung ausgehen. Zerleg das Ding in seine Einzelteile, so weit wie es mit reinem Schrauben möglich ist. Reinige alle Teile mit Waschbenzin oder Spiritus. Merk dir die Teile die gefettet waren und fette diese mit frischem Mechaniker-Fett vor dem Zusammenbau neu (am besten klarem). Guck ob irgendwelche offensichtlichen Schäden zu sehen sind. Prüfe, die teile, die sich zueinander verschieben oder verdrehen lassen auf Leichtgängigkeit. Wenn es schwergängig ist, versuch zu gucken, wo es hakt.
O Mann, schon wieder so viel gelabert.
Ich weiß, man traut sich bei so einem teuren Teil erstmal nicht, daran rum zu schrauben, aber im Grunde kannst du nicht viel Kaputt machen, solange du keine große Kraft einsetzt. Ohne Zerlegen wirst du den Fehler allerdings wohl nicht finden. Also viel Erfolg beim Schrauben und stell ein paar Bilder rein, wenn du dir nicht sicher bist.
MfG hoeth