Ein schlechter Mensch ist nur der, der Schlechtes aus Eigennützigkeit, Ignoranz oder Boswilligkeit tut. Da du nicht wußtest, was du dir da anlachst, solltest du dir jetzt auch keine große Platte machen.
Ich würd jetzt auch keinen als Idioten oder sonstwas beschimpfen, der sich trotz ausreichender Informationen ein Bubinga Set zulegt, zumal die illegale Beschaffung ja noch nicht mal nachgewiesen ist. Das muss jeder für sich selbst entscheiden, ob er das mit seinem Gewissen vereinbaren kann oder nicht. Ich kann es nicht und hol mir nun ein Maple Set. Dafür bin ich in anderen Dingen wieder undisziplinierter. Wenn wir uns jetzt wegen jeder unserer Macken, die einen anderen irgendwie ans Bein pinkelt an die Gurgel gehen würden, gäbs bald keinen einzigen Menschen mehr auf diesem Planeten (welch ein Segen).
Das soll nun allerdings keine Einladung sein alles auf die leichte Schulter zu nehmen. Besonders bei Luxus-Artikeln (was ein Bubinga Set ja nunmal darstellt) sollte man besser 2 Mal hingucken, was man da kauft und ob es Alternativen gibt, auf die man zur Not ausweichen kann. Beim Schlagzeugkauf gibt es da soweit mir bekannt ja genug. Bei Tama wäre es das baugleiche Maple, was sogar billiger ist. Das mit der Holzart ist eh so ne Sache: Die einen schwören auf den vollen Sound, den so ein bubinga-Set hat, während die anderen meinen es gäbe keine wahrnehmbaren Unterschiede. Ein Experiment mit 3 trommeln unterschiedlicher Holzsorten soll das wohl auch bewiesen haben (fragt mich nicht in welchem Fred das stand). Aber dass Musiker, besonders jene die das beruflich tun, gerne glauben, man könne den Unterschied zwischen xy und yz heraushören, soll nochmal nachfolgender Auszug von Wikipedia zum Thema Stradivari zeigen:
Zitat
"In einem Blindtest der Universität Paris wurden 21 hauptberuflichen Geigern, darunter Spielern von Stradivari-Geigen, sechs Geigen zum Klangvergleich gegeben. Darunter eine von Guarneri del Gesù, zwei von Antonio Stradivari im Gesamtwert von 10 Millionen Dollar. Die restlichen drei waren qualitativ hochwertige neue Geigen im Gesamtwert von 100 000 Dollar. Nach einigen Tests zeigte sich keine klare Tendenz. Nur eine der neuen Geigen fand überdurchschnittlich viel Zuspruch"
Nur weil etwas als besonders toll gilt, heißt das nicht, dass es das auch ist, bzw. dass es nichts gibt, was einem persönlich mehr zusagt. Ob es nun um Stradivari oder Bubinga geht, generell neigt ein Großteil der Menschen dazu, das zu glauben, was einem andere ins Ohr legen. Da hilft dann nur noch der wissenschaftlich Beweis des Gegenteils, obwohl es auch dann noch Menschen gibt, die es nicht wahr haben wollen (siehe Wahrsager).
MfG Hoeth