Beiträge von Hoeth

    Naja, liegt evtl auch an den "Umständen". Ich bin zwar noch längst nicht so weit wie du, kenne das aber, dass beim DB üben auf einmal einer oder beide Füße machen was sie wollen, obwohl man es einen Tag vorher mühelos hinbekommen hat. Ich führe das auf folgende "umstände" zurück:


    - Erschöpfung der entsprechenden Muskelgruppen. Einen Tag nachdem ich viel mit den Füßen geübt habe klappt meist gar nichts mehr. (Muskelkater) Da hilft dann nur abwarten und Tee trinken.


    - Eine andere Sache, die mir aufgefallen ist: Kalte Gelenke / Füße. Da ich momentan immer kurz nach dem Aufstehen übe und ich Nachts immer mit offenem Fenster schlafe sind meine Füße und Fußgelenke recht kalt. Dann klappt auch gar nichts. Den Beweis, dass es wirklich daran lag habe ich für mich schon mehrmals erbracht. ---> Üben unterbrochen, 10min ins heiße Bad und dann nochmal ans Set. Dann ging alles wieder bestens. Also vorher immer Füße und Gelenke aufwärmen. Entweder ne halbe Stunde etwas zügigeres aber nicht zu schweres spielen, oder schummeln und sich in die badewanne hauen. :D


    - Ab und an hat man einfach mal nen beschi..... Tag. ---> Übung vertagen


    MfG Hoeth

    Wuhuuuu :P
    Hab grad den langersehnten anruf vom händler bekommen.
    Ich hab eine komplett NEUE demon drive bekommen.
    Auf kulanz, obwohl die garantie 3 monate abgelaufen war.

    Gratulation! Du weißt ja in welchen Fred du dich nun einschreiben mußt. ;)

    Naja, notwendig sind sie nicht, aber Unterlegscheiben haben generell den Sinn den Druck von Schraubenköpfen oder Muttern auf eine größere Fläche zu verteilen und das darunter liegende Material zu schonen. Die Dinger sind so billig, du solltest einfach wieder welche drunter tun.

    Naja, toll aussehen tut es wirklich nicht, aber ist halt immer die Frage was man will. Soundtechnisch hat 2Box die Nase vorn. Im Bereich Design und Konstruktion gewinnt ganz klar Roland. Spielgefühl kann ich nicht beurteilen.

    Ich kenne dein Problem nur all zu gut. :D Vermutlich ist für dich ein gebraucht-Kauf auch keine Alternative? Zur Not, mach es wie ich: Geh in den Keller, guck was du nicht mehr brauchst und verscheure es bei Ebay um den Rest zusammen zu kriegen. Es ist unglaublich, was Leute für alten Schrott ausgeben...


    Ansonsten viel Erfolg.

    Aha, hast uns also reingelegt. Das wird jetzt doch der "welches Edrum?"-Fred! :D Ne Spaß beiseite, wenn du noch gar kein TD-4 hast, warum dann die Frage. Na gut, wirst dir wohl eines zulegen wollen und dann die VH-11 nachrüsten.


    Die Frage ist, willst du alles neu kaufen oder gebraucht? Wenn du unbedingt ne "realistische" Hihat haben willst, spar lieber noch ein bissl auf das TD-9 mit VH-11 oder alternativ auf das 2box: http://www.thomann.de/de/2box_…ive_mk2_e_drum_system.htm


    Das TD-4 besitzt zwar mehrer halboffene Sounds, auch mit dem Pedal, aber das nachrüsten einer VH-11 mit HiHat-Maschine sind fast 33% des Preises des TD4. Legst du nochmal die selbe Summe drauf, kriegst du ein E-Drum, was mehr ist als ein reines Übungs-Modul (TD-9 oder 2Box). Beim TD-4 wirst du früher oder später auf die Idee kommen bessere Sounds nachrüsten zu wollen (Superior Drummer etc.) und das kostet dann ebenfalls wieder mindestens 200 Euro. Also kann man sich auch gleich das 2box kaufen. Ich würde es dem TD-9 vorziehen, da es einfach die besseren Sounds hat, allerdings kann ich zum Spielgefühl dieses Sets nicht viel sagen. Zumindest hat es ne "richtige" HiHat.



    MfF Hoeth

    kann sein, dass es nur am Lied liegt, aber der Typ in der Lederjacke erinnert mich ein bissl an den hier:


    :thumbup: Hoffentlich ist das nicht ausgeganen wie im Film :thumbup:

    Entweder, Roland hatte mal nen HiHat-Pad auf dem Markt, was sich auf ne HiHat-Maschine basteln ließ, welches mit dem TD-4 kompatibel war und nun nicht mehr im Sortiment ist, oder du verwechselst das VH-11 mit dem VH-12. Finde leider grad die Anleitung von meinem TD-4 nicht wieder. Jedenfalls konnte man ne bessere HiHat nachrüsten.




    EDIT: Habe mir gerade die Anleitung Online gesaugt. Das TD-4 ist mit dem VH-11 vollkommen kompatibel.



    MfG Hoeth

    Also der Sound kommt nur aus dem Modul und nicht aus dem Pad (meines Wissens nach). Deswegen gibt es da auch nichts, was du nicht ausnutzen könntest. Ich hatte auch mal überlegt, ob ich mir dieses Pad und ne HiHat-Maschine zulege, habe aber den Plan wieder verworfen, denn außer einem leicht realistischeren Spielgefühl kriege ich für die knapp 400 Euro (billige HiHat-Maschine reingerechnet) nichts weltbewegendes. Meiner Meinung nach ist das TD-4 kein Set, wo es sich großartig lohnt noch Geld rein zu buttern, zumindest nicht bei den Unsummen die Roland mittlerweile für seine Pads haben will. Würde sich aus meiner Sicht höchstens lohnen, wenn du an ein gebrauchtes Pad für an die 100 Euro kommst.


    Aber das ist Ansichtssache. Es bleibt dir überlassen, wieviel du für ein leicht größeres Pad mit realistischem Fußgefühl ausgeben willst.

    Den gibt es da:


    http://www.saarschaum.de/index…Kaoouvr7q0CFQIYzQodinp3tw


    Ist aber nicht so ganz was für den schmalen Geldbeutel. Ich habe auch schon gelesen, dass Leute bei ihrem Schaumstoffladen um die Ecke 1/4 des Preises bezahlt haben, den du bei Saarschaum zahlst. Wie bereits erwähnt, wirst du vermutlich auch noch etwas Masse brauchen. Lies dir am besten mal den ganzen Trittschallfred durch, bevor du mir nun blind vertraust und für 100 Ocken Schaum bestellst :D . Ich weiß, das sind viele Seiten, aber der ist wirklich sehr informativ. Wenn du ihn liest, mußt du ihn aber auch bis zum Ende durchlesen, weil einige Theorien durch Praxiserfahrungen anderer User widerlegt wurden.

    Ganz ehrlich Trommeltotti,... ich kann deine Gründe gut nachvollziehen und würde mir selbst nix von Roland kaufen, was über ein TD-9 hinausgeht. Allerdings steckst du für meinen Geschmack etwas zuviel Energie in dieses Thema. Ich frage mich wozu? Bei Roland wird es keinen interessieren, so lange die Zahlen weit im grünen Bereich sind. Diejenigen, die zu Hause ein TD-20 zu stehen haben, wirst du auch nicht davon überzeugen können. Würde ja auch keiner toll finden, wenn man daher käme und sagen würde: "Deine Frau ist häßlich", selbst wenn es objektiv gesehen stimmt. :D


    Was ich damit sagen will, du reibst dich hier grad ein wenig auf und haust mit den falschen Werkzeugen auf den falschen Stein. Es ist denke ich besser unentschlossene User auf Alternativen wie 2box hinzuweisen, als denjenigen, die ihren Schatz bereits gefunden haben, diesen madig zu reden. Fakt ist: Solange Roland keine ernst zu nehmende Konkurrenz besitzt, werden wirklich Innovationen auf sich warten lassen, denn Innovationen sind immer mit gewissen Risiken behaftet (wenngleich diese aufgrund bereits erforschter Technik wohl überschaubar sein sollten).


    Ich kann den Leuten von 2box nur die Daumen drücken, dass sie in Zukunft mehr Marktanteile gewinnen. Nicht weil ich sie so viel toller finde als Roland, sondern nur, weil Konkurrenz das Geschäft belebt und davon profitieren wir Konsumenten.


    MfG Hoeth

    Ja, Moin,


    nachdem ich die Suche bedient habe, und „Thrash Metal“ eingab, kamen genau „0“ Ergebnisse. Wie kann das sein? Sind hier nur Jazzer :thumbup: unterwegs? Was mach ich falsch? Gibt es noch ein paar Jungs und Mädels, die Slayer, Death Angel, Exodus und den ganzen Scheiß mögen? Oder nö? Schreibt mal.
    De ols


    Entweder du bist ein dreister Lügner, oder du warst in nem unterforum als du das eingegeben hast:


    Ohne Bindestrich:


    http://www.drummerforum.de/for…12&highlight=Thrash+Metal


    16 Seiten



    Mit Bindestrich:


    http://www.drummerforum.de/for…13&highlight=Thrash-Metal


    50 Seiten


    MfG Hoeth :thumbup:

    Naja, beim Kampfsport wart ihr wieviele, die gleichzeitig trainiert haben? Ich Schätze mal die Quote Trainer zu Schüler war 1:10 oder höher. Einzelbetreung für 15,- Euro die Stunde ist i.O. Musikschulen sind meistens nochmal etwas teurer, weil sie Räumlichkeiten, Equip und ggf. Sekretären bezahlen müssen. Frag mich echt wie du darauf kommst, dass Musikunterricht viel zu teuer sei. Naja, meine Meinung...

    Kann mich dunkel an die erinnern, aber soweit ich weiß waren die aus PU-Schaum... egal. Ja, federn sollte es schon, tut Verbundschaum auch, die Frage ist nur wie stark. Wie bereits gesagt, Verbundschaum hat sich in diesem Anwendungsbereich als dienlich erwiesen. Im Grunde mußt du aber selber rum experimentieren, was für deinen Wohnraum am besten ist.