Umgeräumt wurden die Sachen leider nicht. Eher gezielt mitgenommen. Pizzablechbecken blieben liegen... Und erstaunlicherweise ein Paiste Rude...
Beiträge von Pick Withers
-
-
Ich hab noch die Rechnung für die Hihat und die Maschine. Seriennummern sind da aber nicht drauf und in meinem jugendlichen Leichtsinn habe ich sie mir nicht notiert. Insofern wohl hoffnungslos...
-
Ich weiss, was ihr jetzt denkt und ihr habt recht.
Die Becken sowie eine Sonor Hihat-Maschine und zwei Beckenständer (Tama) sind mir innerhalb der letzten Jahre in Bochum abhanden gekommen.
Bin im Prinzip selbst schuld, da sie an einem Ort eingelagert waren, der für verschiedene Leute zugänglich war und ich habe jahrelang nicht nach den Sachen geschaut.
Vielleicht ist trotzdem jemandem hier aus dem Forum ein Angebot bezüglich dieser Teile gemacht worden und er/sie erinnert sich.
Ja, es ist wohl hoffnungslos, aber zumindest möchte ich es nicht unversucht lassen. -
Paiste Alpha 16" Crash für 88 Euro im Musicstore.
-
Ich besitze seit etwa 20 Jahren ein Formula 602 15" Heavy. Es ist von 1974 und trägt noch die alten Stempel. Der Klang ist bereits oben recht gut beschrieben worden. Sicher für deine Musikrichtungen geeignet, kann aber auch laut werden. Die Qualität ist über jeden Zweifel erhaben. Wie das bei den neu aufgelegten Becken der Serie ist, weiss ich nicht. Wenn ich richtig informiert bin, gibt es aber die Neuauflagen nur in eingeschränktem Umfang, sprich ein 15" Heavy ist nicht mehr erhältlich.
Für mich gibt es nichts, was gegen die Formula 602 spricht. Allerdings bin ich auch ein Fan der Marke, spiele z. B. auch ein RUDE-Ride oder eine 2002 Soundedge HiHat. Sind halt gut. -
Nachtrag: heute gefunden im Drumstore24 in Oberhausen. Waren sogar noch drei Stück vorrätig! Moderater Preis, gute und nette Beratung.
-
Danke für die schnellen Antworten.
Ralf hat das Problem umrissen - es fehlen ein paar Milimeter. Ist nun die Frage ob es besser ist den neuen Teppich zu modifizieren und dann nicht so straff spannen zu können oder den alten weiter zu verwenden... -
Habe eine TAMA-Imperialstar Snare aus den späten 70ern oder frühen 80ern mit Parallelabhebung. Diese bräuchte dringend einen neuen Snareteppich, welchen ich in den eingängigen Läden aber nicht bekommen kann. Hat jemand einen heissen Tipp?
Anbei zwei Fotos. Der Abstand zwischen den Löchern beträgt 41cm. -
Wollte mal diesen alten Fred ausgraben und ergänzen, dass die Reisefreimengen inzwischen bei 300 bzw. 430 Euro liegen.
Siehe auch die Zollseite dazu:
-
Kann Hochi nur beipflichten. Das 20" Ride/Crash aus der Rude Serie spiele ich selber. Es ist schwer, laut und durchdringend. Das würde man raushören, sehr sicher.
Ist schon lustig hier zu lesen. Klingt aber offenbar so, wenn sich die in den 1960ern Geborenen über Musik unterhalten. Ich kann mich da nur anschließen. Damals kursierte nahezu in jeder Woche eine neue geniale Schallplatte durch die Klasse, welche dann wechselseitig ausgeliehen, aufgenommen und weitergegeben wurde. Zur obigen Liste fallen mir spontan noch Emotional Rescue von den Stones sowie Darkness on the Edge of Town vom Springsteen ein. Platten, auf denen eigentlich jedes Lied gut war und ist.
Wenn ich noch so leicht auf die Knie (und wieder auf) käme, würde ich jetzt wie oben angeraten dem Schöpfer dafür danken, dabei gewesen zu sein.
-
Pick befürchtete ja zu sehr Rockdrummer zu werden und stieg deshalb nach Love Over Gold aus.
Mit Terry Williams waren die Straits dann für mich nicht mehr dasselbe. Sicher ein guter Drummer, aber nicht das, was der "alte" Dire Straits Sound brauchte.An den alten Videoclips ist schade, dass ja fast immer Knopfler im Vordergrund steht, der hässliche Vogel. Die anderen erscheinen eher als Randfiguren.
seelanne schreibt was von den Paiste 602 Cymbals. Hat er die denn tatsächlich gespielt? Ich kann mich nur auf Paistes "Profiles of International Drummers von 1981 beziehen. Da ist folgendes Cymal Set aufgeführt: aus der 2002 Serie: 24" Sizzle Ride, 20" China Type, 18" Ride, 11" Splash, 16" Ride dazu eine 14" Dark Sound Edge Hihat, ein 22" Dark Ride Sound Creation und ein 20" Ride/Crash Rude.
Und: Phil Carmens Gig beim 87er Montreaux Jazz Festival gibt es auch auf CD
-
Einer meiner all time favourites.
Hier ein Interview mit ihm aus den frühen 80ern:http://www.youtube.com/watch?v=eggrpTKL0FE
Es gibt ihn noch und inzwischen hat er sogar seine eigene Heimseite:
-
Aus deutschen Landen finde ich Mickey's Monkey Party gut. Michael Neher am Schlagzeug singt auch und spielt auch in der Roy Herrington Band.