Beiträge von SonorMuseum
-
-
Wenn es nur um die Musik geht, kann ich https://www.karaoke-version.de/custombackingtrack/ empfehlen.
Bei den individuellen Songs kannst Du jedes Instrument ein- oder ausschalten und speichern.
-
Stempel innen, in dieser Ansicht wäre er nicht auf dem Kopf. Könnte also ein '508' oder 'S08' sein. Falls auf dem Kopf, dementsprechend '805' bzw. '80S'
Hallo Seven07,
der Stempel im inneren ist keine Bezeichnung für ein Modell sondern gibt das Baujahr an.
Beispiel von Hilite freak:
210 bedeutet z.B. bei einem Phonic, welches in den 80ern gebaut worden ist,
daß das Set im Oktober (10 =2. und 3. Stelle des Stempels=Herstellungsmonat)
1982 (2 =erste Stelle=Herstellungsjahr) gebaut worden ist.307 bedeutet bei einem Force 2000 (Bauzeit 90er Jahre), daß das Teil im Juli 1993 gefertigt wurde.
411 bei einem Hilite (Bauzeit 90er Jahre)= Fertigungsmonat November 1994
-
Genial!
Was ist der für ein geiler Musiker! Toll wenn man alle Instrumente beherrscht. -
Hallo.
@Der Kritsche: Anbei ein anderes Foto. Darauf ist zumindest ein Teil der Abhebung zu sehen.
Es ist wirklich seltsam, ich suche jetzt schon 2 Tage und finde einfach kein passendes Modell
(mal ganz abgesehen von einer "Werteinschätzung").
Vielleicht eine Sonderausgabe oder ein "hab in der Mittagspause nichts zu tun und baue mir meine eigene Snare" eines Mitarbeiters bei Sonor.
(Habe mal gelesen, dass es in dieser Zeit ab und zu vorgekommen sein soll, dass Serien/Modelle miteinander "gemischt" wurden).
Gruß
RalfHallo Ralf,
es könnte eine Performer Snare D456 sein.
http://www.sonormuseum.de/wp-c…017/05/Performer-1984.jpg
Gruss Rolf
-
Ich wusste gar nicht, dass kaputte Becken noch solch einen Wert haben
https://www.ebay-kleinanzeigen…-paiste/914574013-74-5374
Hallo, da haben sich einige Defekte Becken bei mir angesammelt und will sie jetzt loswerden.1. Zildjian k efx 18" - nur ein leichter kaum sichtbarer Riss . Hat keinen Einfluss auf den Sound , sonst ist der Zustand sehr gut! - 150 Euro
2. Zildjian k custom dark crash 18" - ein sichtbarer Riss , hat keinen Einfluss auf den Sound - 130 euro
3. Zildjian k custom 18" fast crash - ein sichtbarer Riss, der Riss hat einen Einfluss auf den Sound ! Man kann es ausschneiden, für eine Stack benutzen oder einfach so nutzen . -100 euro
4. Zildjian a custom efx 16" - sichtbare Risse in den langen Löchern. Hat keinen Einfluss auf den Sound - 120 euro -
Sonor Maserbirke mit Lock-System (ohne Snare) Preis: 540 € VB
Das ist ein Sonor Lite!Leider schon verkauft
-
Hab auf Facebook gerade eben einen "Schlagzeugbauer" (Mark Ron Barbacena) gefunden, die Bilder und Videos auf dessen Seite sind phänomenal.
Außerhalb von Facebook habe ich auf die Schnelle nur diese zwei Videos entdeckt:Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Hallo zusammen,
Vielen Dank für den Hinweis. Ich habe mit Mark Ron Kontakt aufgenommen und lasse mir mein Set nachbauen.
Wenn Interesse besteht, kann ich gerne noch weiter Einzelheiten schreiben und über den Arbeitsvortschritt berichten.
Bisher habe ich nur den Auftrag erteilt und Mark Ron hat mit der Arbeit begonnen. Er meint, dass es ca. 3 Monate oder vielleicht auch etwas länger dauern könnte. Zeit spielt bei mir keine Rolle, wenn es anschließend ein schönes Miniaturset gibtPreisanfragen bitte nur per PN.
1. Foto vom Originalset (Katalog und Proberaum)2. Die ersten Fotos vom Modell
-
-
Klasse....DANKE
-
Hallo Marco,
schau mal ob du hier weitere Infos findest.
http://www.ekki.bplaced.de/tromsa/tromsagal/ez_kt/kt.htm
Gruss Rolf
-
Hallo Killy72,
ich benutze mit meinem iPad die Software von OnSong (https://onsongapp.com) sie sollte alles bieten, was Du suchst.
Gruss
-
R.I.P. - er war ein hervorragender Schlagzeuger.
-
Hallo,
vielleicht hilft Dir dieses einfache Programm. Die Eingabe ist schnell gelernt und Du kannst es Dir dann vorspielen Lassen.
-
Hallo Lasse,
ich habe gerade solche Ständer verkauft und zwischen 85€ und 105€ dafür bekommen.
-
Hallo zusammen,
ich verwende live und auch im Proberaum folgende Kombination.
1. IEM von Hearsafe HS-15-2
2. Fischer In Ear Body Pack XL
3. Allen&Heath ZED 60-10FX
4.Palmer PMS 02 Mikrofon SplitterMit dieser Kombination habe ich meinen Monitormix (fast) komplett in der eigenen Hand. Ich habe eine lange Zeit nur mit dem Monitormix (der PA) vom Pult und dem In Ear Body Pack ausprobiert, da ich im Amateurbereich aber selten einen guten Techniker zur Verfügung hatte, habe ich den gewünschten Sound/Mix meist nicht bekommen.
Jetzt bekomme ich vom Pult nur noch den Gesang, nach Bedarf ein wenig Bass und Gitarre. Die Bassdrum und die Snare werden über den Splitter an mein Pult und an die PA gegeben. So bestimme ich den Sound und die Lautstärke für meine Ohren selber und kann diese während des Gigs regulieren. An einem weiteren Kanal wird der Klick angeschlossen. Damit ich mich nicht isoliert fühle und alles auf der Bühne mitbekomme, habe ich eine Lösung gefunden. Ich positioniere ein Overhead etwas höher als normal über dem Set und richte es leicht zum Publikum gerichtet aus. Dieses schließe ich direkt an mein Pult an und kann so mehr oder weniger Raumklang bekommen. Ich höre, alles was auf der Bühne passiert.
Gruss Rolf
-
-
-
Herzlichen Glückwunsch zu Deiner Wahl. Ein sehr schönes Finish.
-
27,5 kg das wäre ein Kanaldeckel