Beiträge von ifc2

    hmm, ich dachte, meine Fragen wären recht präzise...


    Also, es geht nicht darum, eine Qualitätsleistung an allen Sachzwängen vorbei billig zu bekommen.


    Aber schon zwischen 800 und weit über 1000 Euro gibt es einen relevanten Unterschied. Die Relation zum Preis eines neuen Schlagzeugs ist ein anderer Punkt.
    Zudem sagen selbst die Experten beim Hersteller (und hier), dass ein Autolackierer die Aufgabe hochwertig bewältigen kann - wenn ich den Aussagen hier trauen kann, auch erheblich günstiger, zudem logistisch wesentlich einfacher.


    Die Fragen zur Folierung drehen sich überhaupt nicht um Kosten (die ich kenne), lediglich um die Einschätzung, wie ein Ergebnis ausfallen würde. Ich dachte hier eher an Delmar, aber wenn ich mit Deiner Idefix-Folie so günstig wegkomme ;)


    Gruß
    Cord


    Edith: Vielen Dank Drummerchen und Joerchtee, Eure Antworten hatte ich beim Erstellen dieses Posts noch nicht gelesen.

    Moin,


    ich hole diese Thema mal wieder nach oben, weil ich aus diversen Beiträgen und Anfragen bei Dienstleistern keine hinreichend aussagekräftigen Informationen bekommen habe.


    Ich überlege, ein (gebraucht gekauftes) SQ2-Set (20x15, 12x8, 16x15) mit neuem Finish zu versehen.


    1. Lackieren (bisher auch RAL-Ton-lackiert)


    - bei Sonor oder anderen Custom Bauern soll das zwischen 800 und 1500 EUR kosten, was mir zu teuer ist, zumal die Aussagen hier günstigeren Möglichkeiten vermuten lassen.
    - Alternative 1: Autolackiererei, Fragen dazu:
    --- Traut Ihr denen das Abschleifen zu? Macht man das besser selbst oder ein (befreundeter) Tischler?
    --- Muss der alte Lack komplett runter?
    --- Laut Sonor sollte danach die Gratung erneuert werden? Könnt Ihr das bestätigen? Immer? Kann man das vermeiden? Denn beim Neu-Folieren braucht man es nach meinen Informationen nicht
    --- Wenn der damit keine/wenig Erfahrung hat, gibt es beim Lack Besonderes zu beachten?
    --- Wer noch Preisbeispiele hat...gerne. Natürlich frage ich selbst auch vor Ort. 100 Euro je Stunde inkl. Lack war so die erste Hausnummer. Dauer?


    2. Folieren lassen, aber wiederum ergeben sich Fragen, die bei ST noch offen geblieben sind, weil ich mir über das Projekt noch nicht ganz im Klaren bin.


    - Ich bezweifle, dass ich meine bisher rundum lackierten Bassdrum-Spannreifen foliere lassen kann, weil
    ---- man die Lackierung bei Kante und Innenseite ja immer noch sieht
    ---- die SQ2-Klauen keinen Platz für eine dicke Folie (Glass Glitter) lassen, oder?
    ---- ergo bliebe nur die Variante neue Reifen mit Inlay oder neuer dünerer Reifen oder BD-Reifen nicht folieren, oder?


    Vielen Dank für Eure Hilfe!

    Auf meinem Sonor Force 2007 sind ebenfalls die 1,6mm Spannreifen und die Remo-China-Felle.


    Zu den Fellen kann ich gar nicht so viel sagen, weil ich sie mit den originalen Amba Clear hätte vergleichen müssen. Stattdessen habe ich coated und dann Fyberskin aufgezogen - zu meiner Freude. Die Felle beeinflussen auf jeden Fall den Klang. (Tip: Nimm ein einlagiges Resofell für die Bassdrum, z.B. Fyberskin Diplomat, wenn Du einen jazzigen Ton suchst)


    Irgendwann habe ich einen gebrauchten Gussreifen für das 14er FT in 6-Teilung ergattert und auf der Schlagseite aufgezogen. Der Effekt war spürbar und aus meiner Sicht positiv. Wenn ich mich recht erinnere, habe ich gerade bei den tieferen bis mittleren Stimmungen (die beim 14er ja selbst für Jazz schnell erreicht sind) mehr Kesselschwingen bei gleichzeitig sauberem Ton erzielt. Die Trommel wirkte "erwachsener" und fokussierter. (allerdings finde ich die Entkopplung vom Fußboden noch wichtiger - ich habe das FT auf die großen Cympad gestellt, für die ich mir ansonsten keine Verwendung vorstellen kann. Hatte ich aber auch schon vorher)


    Für die 10er und 12er Toms habe ich mir daraufhin bei http://www.ST-drums.de auch welche bestellt. Für das 10er gleich zwei als Sonderangebot, für das 12er erstmal eins für die Schlagseite. Die günstigeren vom 10er sind allerdings auch relativ schwerer.
    Ergebnis: Der Effekt ist ähnlich, aber bei den kleineren Toms nicht so eindeutig - und nicht so eindeutig positiv wie beim FT. Ich habe das dann allerdings auch nicht mehr so eingehend analysiert - Zeit fehlte, anderes Set kam um die Ecke.


    Wenn Du es probieren willst, meld Dich...aber meine haben eine 6er-Teilung, Dein Gretsch die 5er und 8er?


    Gruß

    Hallo Silversurfer,


    ich hab es gerade mal beim 200er gemessen.


    Wenn man alles senkrecht und weitestmöglich nach unten einstellt: ca. 37,5cm
    Beim Schrägstellen kann man noch ein paar mm rausholen.


    Ich hätte auch einen im Angebot, neuwertig, falls Interesse vorhanden. (war beim Set Force 2007 dabei)
    Ob sich das lohnt, müsste man mal besprechen.


    Gruß

    Moin,


    "auf jeden Fall vor den 70ern"?


    Am Stempel schwierig zu erkennen, aber ich tippe auf 70er:
    http://www.hidehitters.com/cym…djianstamps/timeline.html


    hier ist es aus meiner Sicht eindeutiger den 60ern zuzuordnen:
    http://www.ebay.de/itm/Avedis-…D5%26sd%3D290820792210%26


    Am Abdrehmuster?
    Hämmerung der alten Avedis - eine Übersicht



    Zum Preis:
    - für gut erhaltene Anfang 70er mit diesem Gewicht: angemessen, vielleicht ein wenig zu hoch, zwischen 100 und 150 dürfte sich das meiste abspielen
    - leichtere Exemplare (vielleicht aus den 60ern) können schon mal teurer werden, auch bei Deinem Verkäufer: http://www.ebay.de/itm/2907922…_trksid=p3984.m1423.l2649), kannst ja die o.g. Auktion mal beobachten,


    Auf jeden Fall viel Spass beim Spielen und Sammeln!

    Zitat (Original siehe hier: Istanbul, allgemeine Statements ?)


    Im Jahre 1977 starb Mikhail Zildjian, die amerikanische Avedis Zildjian Co. konnte die türkische Zildjian Fabrik auflösen (aufgrund von Patenten) und Kerope Zildjan ging mit Gabe und den ganzen Maschinen nach Meductic [Canada]. Zu diesem Zeitpunkt gab es in Meductic eine Außenstelle der Avedis Zildjian Co., welche später mit Robert Zildjian als Chef zu Sabian wurde. Interessanterweise war die Zildjian Außenstelle in Meductic immer für die handgehämmerten "K" Cymbals zuständig. Aus dieser Zeit stammen die sogenannten Canadian K. Dieses Know-How wurde von Sabian übernommen, während sich Avedis Zildjian eher auf maschinelle Techniken konzentrierte. Da die Außenstelle in Meductic nun nicht mehr für Zildjian die K Cymbals fertigen konnte, übernahm dies die Avedis Zildjian Co. selbst. Modelle aus den früheren 80ern sind als EAK (early american K) bekannt und geschätzt.

    Hallo André, hallo unswylly!


    Wie besprochen: wenn Ihr mir die Abhol- und Empfängeradresse schickt, die Paketanzahl (evtl. noch kg), dann organisiere ich die Abholung. Unswylly, vermutlich kommt DPD mit einem Abholschein zu Dir. Wenn Du nicht da bist, kommen die auch mehrfach. Solltest Du zu bestimmten Zeit gar nicht können, wäre diese Info auch gut. Dann überlege ich mir was. Schick mir doch ne PM oder Mail. Meine Adresse kommt gleich auf dem Wege. Ohnehin eigentlich nix fürs Forum - aber gut, dann sehen zumindest alle, dass sich etwas tut.

    Moin André,


    ich habe nicht viel Grödel übrig, evtl. eine Snare.


    Aber ich könnte den Transport der oben genannten Kesselsätze nach OL oder in die Nähe organisieren - optimalerweise, wenn die versandfähig gemacht wurden.
    Meld Dich bitte bei Bedarf.


    Gruß

    Bei diesem Fachgeschäft in Oldenburg bringen die jedes gewünschte Logo aufs Fell. Macht ein Externer, war aber preislich und zeitlich im Rahmen. Ob billiger als drumsign, erinnere ich nicht. (ich meine 9 oder 19 EUR)
    http://www.mmc-music.de/index.php?cat=c6500_Remo.html


    Ich denke, dass können viele andere auch, zumindest jeder Werbegrafikdrucker.
    Viel Erfolg!



    Was ist denn daran so schwierig? Bei der Zeit und dem Aufwand, den Du bisher betrieben hast...
    Anrufen, ggf. bestellen oder erklären lassen, wie es geht.


    Die werden Dir dann sagen, bestell einfach oder geh zu irgendeinem Folienbeschrifter Deiner Wahl in HH (10sek per Google, z.b. http://www.logo-folienbeschriftungen.de/index.html), nimm die Logo-Datei mit, wähle Deine Farbe und Größe und nimm den Schriftzug mit...



    Überhaupt: bei Drumsign kostet das Ding 55 bis 65 Euro, inkl Fell - das Du ohnehin neu für 30 bis 50 Euro kaufen musst. Nun mal los!

    Moin,


    leider habe ich kein K Istanbul gefunden...


    Aber eine 14er HiHat, deren Alter ich gerne bestimmen würde.
    Nach dieser Quelle
    http://www.hidehitters.com/cym…djianstamps/timeline.html


    würde ich auf 70er tippen. Aber es hat die drei Punkte im oberen Teil und die Zildjian-Schrift wirkt vielleicht doch ein wenig dicker als der Rest.
    oder 60er? oder später?
    Wie lange gab oder gibt es diesen Stempel denn überhaupt?


    Vielen Dank und viele Grüße
    IFC2

    Vielen Dank für die Antworten bisher!


    Ich werde also ausprobieren. Da ich aber das Gebrauchtkarussell nicht konstant drehen, sondern schon gezielt bei einem schönen Stück zugreifen möchte:


    Meine Hihat haben einen Durchmesser von ca. 35,4cm. Unter der Bezeichnung 14" laufen ja Größen von ca. 35 bis mindestens 36cm, meist gibt es keine genaue Angabe. Wie groß ist der Spielraum oder ist das wurscht?


    Vielen Dank und viele Grüße

    Moin,


    ich greife die Diskussion(en) älteren Datums zu diesem Thema mal auf, da meine Frage dazu passt und ich Hinweisen auf die Suche vorbeugen möchte ;)


    Ich habe 14" Istanbul Agop 30th HiHats, die super klingen. Sie sind mit geschätzten/typischerweise 600-700g sehr leicht - mit den damit verbundenen (Klang-)Eigenschaften.


    Zwei Fragen:
    a) Da beide Becken nahezu gleichgewichtig sind, haben sie viel Bewegung, das Bottom-Becken stabilisiert relativ wenig. Gibt es Unterschiede bei den (ggf. teureren) Hihat-Maschinen hinsichtlich der Kontrolle derartiger Becken? Soweit ich das technisch erkenne, allenfalls beim Top-Becken, das präziser geführt wird, oder? Ist kein wirkliches Problem, lediglich Interesse.


    b) Ich überlege, insbesondere das Bottom-Becken bisweilen durch ein schwereres auszutauschen, um den Sound zwischendurch mal zu verändern. Es gibt im DF unterschiedliche Aussagen dazu, ob das problemlos funktioniert oder nicht. Klar, keiner kann einen umwerfenden Klang garantieren. Aber wenn ich mir bspw bei ebay ein altes 14" Avedis-Crash oder irgendein anderes Solobecken um die 1000g kaufe, wie wahrscheinlich kann das funktionieren? Wie empfindlich reagiert eine Hihat auf abweichende Durchmesser/Berührungspunkte? Kann doch so wild nicht sein, oder? Immerhin gibt es ja auch Sound Egde-Konzepte und auch bewusst unterschiedliche Größen als Paar.


    Vielen Dank und viele Grüße
    ifc2

    Es stehen doch Erfahrungen drin...


    Wenn Du noch eine haben möchtest: Auch ich habe von Thomann Becken getestet und zurückgegeben. Ohne Probleme. Auch bei anderen Anbietern übrigens.


    Teilweise hatten die auch schon leichte Spuren vom Spielen oder Anfassen, teilweise waren sie nagelneu.


    Ich finde jedoch, dass man es nicht übertreiben sollte. Bei mir stand immer eine konkrete Kaufabsicht dahinter und ich habe die Becken mit aller Sorgfalt behandelt - z.B. Fingerabdrücke vermieden, ggf. Stickspuren vorsichtigen entfernt und gut verpackt, auch mal auf eigene Kosten zurückgeschickt.