Das ist blöde, wenn man
einfach zu aufgenommenen Tracks erst mal üben möchte und man auf play drückt und es ohne "Vorwarnung" los geht.
immer mit einzähler aufnehmen!
Das ist blöde, wenn man
einfach zu aufgenommenen Tracks erst mal üben möchte und man auf play drückt und es ohne "Vorwarnung" los geht.
immer mit einzähler aufnehmen!
danke, two! sind sogar 2 bands, die jazzrock combo ist etwas langsam in punkto produktivität....
r16 als universal gerät ist für proberaum mitschnitte besten geeignet.
hier ist ein kurzer soundcheck test:
testfile
gehört! Und ja klar, das ist auch eine
intellektuelle Übung. Aber man kann - wenn
man will - auch das Augenzwinkern hören,
das vielen Panzerballett-Nummern eigen ist.
augenzwinkern sollte immer eine intellektuelle sein;)
edit meint:übung.
schön am grooven
edit. vor allem 2.song um 6min. rum......
eine übung dazu, hilft ein gefühl für die 4er 'verschiebung' zu bekommen:
fuss in 8teln abwechseld. einzelne schläge rechts standtom, links hängetom, doppel schläge snare.
2 paradiddle in 16tln, 3 paradiddle in 6tolen.
apropos grosse toms, der leider verstorbene ed cassidy:
Jetzt die Frage: Liegt es vielleicht daran, daß der Weg des Pedals zu kurz ist?
ich denke ja, auch wenn die pedaleinstellungen eine sehr von persönlichen vorlieben abhängige angelegenheit sind. unabhängig von der fusstechnik MUSS der fuss permanent kontakt zum pedal haben, sonst hast du keine kontrolle.
ein 2. wichtiger punkt, gerade bei heeldown ist die sitzposition: wenn das knie, bzw. das sprunggelenk in der ruhe position zu stark angewinkelt ist, hast du keine reserven für eine kräftige bewegung.
die klingonen sind gelandet:
[video]
ist jedenfalls gut zu wissen wenn da jemand aus dem df mit bietet, man muss ja nicht den preis unnötig treiben... jedenfalls solange du die teile fair weiter vertickst;)
LP Pocket Kokiriko , kannte das als sarasa (keine ahnung wie das richtig geschrieben wird)
ja ja... ich dachte günstig ein prima 2002 china zu ersteigern, beim auspacken sah ich dann das:
http://www.drummerforum.de/for…otoID=9216#profileContent
wer tut so was?
etwas offtopic: obacht, spieltechnisch ist je dünner desto sensibler was die fusstechnik betrifft. etwas zuviel druck und aus jazz wird schnell pappe...
ontopic: spiele 13r m.diril jazz und 14r amedias vintage, klingen beide klasse, aber speziell die amedias reagieren wie beschrieben sehr empfindlich.
wie traurig. habe ihn noch vor 1 jahr in asch'burg gesehen, er war grandios!
um sich 'schräge' grooves draufzuschafen, finde ich eingänige hooklines ganz hilfreich.
das sind keine richtigen jamtracks, nur ein paar simple midifiles(verschiedene tempi), eines alten hessischen volksliedes. das sangen die zuckerrüben bauern auf dem heimweg, wenn sie über die überfluteten spargelfelder stolperten...daher 7/8. irgend eine drittklassige schobbeband hatte in den 70rn damit mal einen achtungserfolg, allerdings durch 8telpausen zum 4er mutiert.
rauchigeswasser.80.mid,rauchigeswasser.100.mid,rauchigeswasser.120.mid,rauchigeswasser.140.mid,rauchigeswasser.160.mid,rauchigeswasser.200.mid,rauchigeswasser.240.mid
Phronenis, hammer jazz trio aus dk:
[video]
auf keinen fall, dieses jazz geklapper braucht doch kein mensch... ausserdem, wer will schon ein schlechtes gewissen wg. mangelndem üben und sowieso bekommen.