Hallo,
da ich bald umziehe und mein Sonor Force 2000 zu laut ist für die Wohung und der heiße/frierend kalte Dachboden keine Option mehr ist, wollte ich einem E-Drumset die Chance geben. Da mein Budget bei ungefähr 800-900€ liegt, spricht mich das Alesis DM10 Studio 2011 sehr an.
Es ist nicht so teuer wie die Roland Sets aber bietet genug für Fortgeschrittene.
Leider kenne ich mich mit den Dingern gar nicht aus und habe mich in den letzten 7 Tagen erst schlauch gemacht.
Weil hier alle so nett und fleißig Fragen beantworten, habe ich nun ein paar, wenn das okay ist.
1. Der Unterschied zwischen dem Studio und Pro Kit sind doch nur das Rack und die Surge Becken, richtig?
--> Gehe ich Recht der Annahme, dass ich mit dem schwarzen Becken des Studio Kits keine Swells und keine Chokes spielen kann?
--> kann man die Choke bzw. Swell Funktion irgenendwie nachrüsten oder ist das materialbedingt nicht möglich?
! Wäre kein Drama, da ich Swells und Choke jetzt nicht super oft spiele und man ein Crash ja mit einem Choke ähnlichen Sound belegen könnte und so eine halbwegs passable Alternative hätte.
2. Wie sieht es mit der Lautstärke der Pads aus? Viele sagen laut andere sagen für eine Wohnung komplett okay.
--> gibt es hier im Forum irgendwelche Videos oder Erfahrungen dazu? Ein Mashpad Umbau soll ja recht fix gehen und günstig sein.
3. Kann ich mit dem DM 10 Modul problemlos mit Standard Onboard Soundkarten arbeiten und Software Drumkits "anhängen", sodass der Computer die Software Drumcomputer Sound abspielt und aufnimmt?
--> Eine Möglichkeit, die Drumcomputer Sounds in das Modul zu speisen, gibt es nicht, richtig? Hier limitiert der 128MB große Speicher oder ist das nur RAM und es gibt noch eine größere HDD?
4. Wie sieht es mit der Bespielbarkeit in Verbindung mit Besen aus? Ich spiele sie recht selten, habe aber auf manchen E-Drums mit optisch ähnlichen Pads gesehen, dass man Besen verwenden kann. Beim DM 10 nicht möglich oder?
Entschuldigt die vielen Fragen, aber diese konnte ich in diesem Thread noch nicht beantwortet sehen, oder habe sie übersehen.
Danke schonmal!
Cheechako
EDIT: Ich konnte das Pro Set mal antesten. DIe Pads sind definitiv NICHT zu laut für eine Wohnung. Allein die Bass ist zu laut und müsste mit MESH ersetzt werden.
Über eine Antwort meiner anderen Fragen wäre ich sehr dankbar.