Na dann werde ich die "Negativstimmung" noch ein wenig anheizen.
Mir ist vor einer Weile folgender Artikel in die Hände gefallen - Auszug anbei:
http://www.heise.de/newsticker…54494&words=Internetradio
Ab April 2005 wird die Gesellschaft zur Verwertung von Leistungsschutzrechten (GVL) ihren Tarif für Internetradio-Dienst anpassen. Während bisher eine pauschale Vergütung gestaffelt nach "gleichzeitig möglichen Empfängern" vorgenommen wurde, wird mit dem neuen Modell auf eine track- beziehungsweise minutenbasierte Abrechnung nach tatsächlichen Abrufen umgestellt. "Mit dem neuen Tarif für Webcasting reagieren wir auf internationale Entwicklungen und Vorgaben der EU-Kommission", erklärte Tilo Gerlach, Geschäftsführer der GVL gegenüber heise online. Die GVL ist mit der Verwertung der so genannten Leistungsschutzrechte der Tonträgerhersteller und Interpreten befasst (also etwa für bestimmte Veröffentlichungen, Aufführungen oder Interpretationen von Werken), während die Urheberrechte für Komponisten und Texter durch separate GEMA-Gebühren abgegolten werden.
Während beim alten GVL-Tarif ein Mindestbeitrag von jährlich 300 Euro für 25 mögliche Empfänger abzuführen war, wird für nicht kommerzielle Anbieter ab April 2005 eine Mindestvergütung von 500 Euro erhoben, sobald der Anteil gespielter Tonträger über 80 Prozent liegt. Hinzu kommen zu entrichtende Pauschalbeträge von jährlich 0,25 Euro pro Titel, der in einer Datenbank für das Webcasting vorgehalten wird. Durch die Abrechnung nach abgerufenen Tracks kann ein privat aufgesetzter Internetradio-Sender so schnell zum teuren Spaß werden: Statt 25 Euro monatlich pauschal werden bei 25 ausgegebenen und genutzten Audiostreams (bei etwa 15 Songs pro Stunde) schon 270 Euro fällig.
Wenn man das so liest, dann vergeht einem echt die Lust... aber nicht gleich den Kopf hängen lassen.
Ansonsten gibt es hier eine ganz nette Anleitung zum Thema Webradio, die einige Fragen beantworten sollte und diverse andere Infos rund um's Webradio.
Artikel mit Gebührenübersicht
Infos direkt von der GVL
Vielleicht hilft`s euch weiter
[klugscheissmodeon]
Ich denke, dass die Technik noch dem problemlosesten Teil eines Webradios darstellt. Schwieriger wird wohl die Organisation außenrum sein. Und wenn`s dann irgendwann um die Finanzierung geht...
[klugscheissmodeoff]
Bin gespannt ob sich etwas entwickelt.
Gruß vom Drumfreak
(Ich weiß, EDIT ist uncool, aber es gibt im Web soviel Infos, dass man gar nicht alles sinnvoll hier unterbringt)