Danke Smoerrebroed!
Ich hab das alles wirklich nicht gewusst.
Beiträge von Sch0ber
-
-
UPDATE:
Hab auf dem Foto ein paar Teile vergessen!
Einen kleinen Metallstreifen,
5 schwarze PlastikteileAuf Wunsch gibts natürlich ein Foto!
-
Hallo, hallo!
Also hier einmal das Foto der ausgebauten (vollständigen) Einzelteile der Teppichmaschine:
Und hier ein Foto von dem, was ich glaube, was ihr mit Parallelabhebung meint:
Lg
Schober
-
Hey tschino!
Ich weiß leider gerade nicht, was du mit Parallelabhegung meinst,
könntest du mir das bitte näher erklären? -
Servus jmesseritsch!
Also... alle Teile wären noch vorhanden, aber die Teppischmaschine besteht aus vielen, vielen kleinen Teilen, die jetzt fein säuberlich geordnet daneben liegen, und die man nicht mehr so einfach zusammenbasteln kann.
Ich hätte ein schlechtes Gewissen, wenn ich sie dir verkaufen würde! Aber danke für das Angebot. -
Hey coole Zusammenstellung! Sehr praktisch!
Ich spiele normalerweise im Hardcore/ Stoner-Bereich mit meinem kompletten Set. Aber wir haben auch eine Akkustik-Schiene, bei der ich immer auf der Cajon gespielt habe. Hat sehr genervt, um ehrlich zu sein, weil die Begleitung bei 15 Nummer immer sehr ähnlich klang.
Doch dein Set hat mich sehr inspiriert! Könntest du mir bitte erklären, wie du dieses Bass-Pedal umgebaut hast?
Würde mich sehr freuen!
-F
-
... über den guten Sound der damit verschwendet wird, habe ich mir natürlich auch schon Gedanken gemacht. Sie ist ja unglaublich knackig...
Ich werde einfach ein neues Teppichsystem einbauen, womit man die genormten (und heute leicht erhältlichen) Teppiche einspannen kann. Dann werde ich mich später einmal sicher nicht ärgern,
dass ich eine sehr gute Snare ruiniert habe. Das sagt mir zumindest mein Gefühl.Abschließend noch die Frage: Muss ich irgendwas beachten, wenn ich so ein Teppichsystem einbaue?
-
Danke für die Infos!
Werde aber noch ein wenig warten, und weitere Vorschläge sammeln. Ich habe auch schon daran gedacht, eine Sub-Bass daraus zu machen. Wäre das im Prinzip möglich?
-
Liebes Drummerforum!
Ich glaube ich bin in dieser Sparte richtig; wenn nicht, dann weist mich bitte zurecht.
Ich hatte zuhause eine sehr alte Premiere Snare (siehe Bild) rumstehen; keine Seriennummer, kein Name. Nur das "Premiere"-Logo drauf.
Nachdem ich eine zeitlang darauf gespielt habe, wollte ich mir einen neuen Teppich besorgen, da der alte nur mehr aus drei Strängen bestand.
Aber denkste! Für das Modell verkaufen sie keine mehr! Im örtlichen Drumhouse wurde ich sowieso mehr schlecht als recht beraten, also entschied ich mich, den alten Haudegen etwas anders zu benutzen.
Was ich bisher tat, ist, die alte Teppichhalterung auszubauen. Die hätte zwar noch einigermaßen funktioniert, war aber schon immens alt, und nahm viel vom eigentlichen Klang.Jetzt habe ich einen Metall-Kessel vor mir, mit 14 Zoll Durchmesser, und ca. 15 Zentimeter Tiefe. Der schwarze Lack blättert allmählich ab, aber Rost ist noch kaum zu sehen. Von der Teppichhalterung sind zwei rechteckige Löcher übrig geblieben, die ich abzudecken gedenke.
Meine Frage ist nun: Was kann ich mit diesem Kessel tun? Habt ihr irgendwelche kreativen Vorschläge? Und vor allem: Was soll ich beachten?
Ich freue mich über jede Antwort!