Beiträge von dani808

    Hi zusammen,


    ich wollte gestern einer Messingsnare neue Felle verpassen und dabei ist mir doch glatt das Resofell (Diplomat Hazy) am Ring rausgerissen. edit: am Ring gerissen
    Was könnte ich falsch gemacht haben? Materialfehler möglich?
    Zu stark gespannt? Hmm, weiss nicht - letztlich schon ;)
    Etwas seltsam fand ich, dass das Fell zu keinem Zeitpunkt geklungen hat. Könnte ich dummerweise die eine oder andere Schraube ausgelassen haben?
    Vermutlich liegt der Fehler bei mir. Aber ich würde gerne daraus lernen.
    Das ist auch erst die 2. Trommel welche ich neu befellt habe. Bei der ersten hats problemlos geklappt. (Naja bei der Feinstimmung gibts noch Potenzial)
    Hab die DTB gelesen und mich dann an den Stimmfilm von User "matzdrums" gehalten.


    Grüsse


    edit:
    Habe am Spannreifen eine Macke entdeckt. Kann das die Ursache sein?


    Zitat von Lenzchen

    Sagt man in Winterthur wirklich "nischt"? Kenn ich bloß aus Sachsen-Anhalt. Mann, ist die Welt klein. ;)


    Nei sagt man nöd (oder so ähnlich);)
    Hab Migrationshintergrund. War aber noch nicht beim Arzt deswegen.

    Unabhängig von irgendwelchen Ergebnissen, finde ich den Gedanken des Selbermachens recht interessant.
    Auch wenn dabei völlig unbedarft ran gegangen wird. Das gibt immer wieder nette Überraschungen und unerwartete Ergebnisse.
    Also :thumbup: für die Idee!
    Na und der "Schriftzug" verhindert Missverständnisse.
    "Cool" ist da nischt! ;)

    [video]

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    [/video]


    Mehr brauchts nicht um mich verrückt zu machen 8)

    An der Farbe und an der Hämmerung/Drehung.


    Was ist an der Hämmerung auffällig? Ok, sie wurde maschinell ausgeführt. Gleichmässigkeit... Aber sonst?
    Hab ein Becken, welches farblich dem auf dem Foto gleicht. Edit: aus Bronze


    Ich frage, weil ich gerne mal Kleinanzeige durchstöbere. Da sehe ich oft Angebote ohne Beschreibung, aber zum Schleuderpreis.
    Wenn man dann mal nachfragt, kriegt man maximal die Grösse in cm gesagt, weil die Leute keinen Plan haben was sie da verkaufen wollen.
    Hab dann meist keinen Bock ne Stunde zu fahren um letztlich vor nem Blechteller zu stehen :thumbdown:
    Ist aber auch mal gut ausgegangen 8)


    @TS
    Sorry, wenn ich hier den Threadnapper mache ;)

    Spiritus oder Doppelkorn


    Du spinnst wohl! ;)


    Rubbeln bringts nicht so recht - bei ner Trommel.


    Hab grade nichts anderes da ausser Aceton. Werde einfach mal den ganzen Kessel damit bearbeiten.
    In einigen Wochen/Monaten sehe ich ja ob die Versiegelung noch drauf ist :huh:
    Vintätsch ist dann hoffentlich noch trendy...


    edit:
    Die Versiegelung ging mit runter :D
    Damit ist die Ausgangsfrage beantwortet.
    Werde auch keine mehr aufbringen.
    Mal schauen wie sich dass so entwickelt. 8)

    Was heisst denn massiv?
    Hab Vater 5a welche etwa 10% schwerer sind als Agner 5b. Benutze beide. Eher aber die Vater, weil dünner.
    Gerne spiele ich auch mit Agner LA Fusion. Sind leichter als die Vater 5a. Agner 5b

    edit

    Na der Aufkleber ist schon runter. Es ist nur noch der Kleber drauf
    Einweichen mit Wasser und Spülmittel hat leider nichts gebracht.
    Beim Erwärmen und "runterspachtelnwollen" hat es das Zeug nur verschmiert.
    Trotzdem danke für Eure Tips.

    Hi zusammen,


    bin gerade dabei eine Tama Power Metal Brass Snare zu pflegen.
    Auf dem Kessel klebte leider ein Aufkleber dessen Reste nicht mit Wasser zu lösen sind.
    Mit Aceton bekomme ich den Schmatter sicher ab.
    Meine Frage ist nun, was mit der Oberflächenversiegelung passiert. Woraus besteht diese üblichwerweise. ?(
    Die meisten Lacke dürften dem Aceton ja nicht standhalten?
    Weiss jemand mehr zu dem Thema?


    Gruss

    Hilf mir bitte kurz auf die Sprünge, davon habe ich noch nie was gehört, und vorallen Dingen finde ich nichts (zB bei Thomann), was meinst du denn genau? Also ein Produktbeispiel würde mir helfen^^
    ...


    hier z.B.
    klick
    oder
    hier
    Doofes Beispiel, ist defekt.


    So Teile halt. Die sehe ich auch nicht als vollwertige Drumcomputer an. Daher Begleitautomat. Nett gesagt.
    Sind aber als Metronom gut zu gebrauchen.

    Hi,
    ich mache mir darüber auch seit einiger Zeit Gedanken.
    Bis jetzt siehts aber danach aus, als wenn ein Drumcomputer die beste Lösung wäre.
    Alesis/Yamaha Drummies, besser: Begleitautomaten, gibts bei in der Bucht für 20-30 EUR.
    Sowas kann man dann per Pedal starten,stoppen usw., sowie per MIDI synchronisieren.
    Der Funktionsumfang dieser Hupen ist auch überschaubar.
    Muss ja keine Machinedrum sein.


    edit: Ein Notenständer macht sich dann ganz gut.