Beiträge von Rampen

    Ich würde Eckabsorber bauen, wenn der Platz es zulässt (was bei 12qm m.E. der Fall sein sollte). Sind als Eigenbau auch nicht teurer, und gehen das Hauptproblem an. Die von Beeble erwähnten Absorber helfen da halt nur begrenzt.

    Wenn der Lautsprecher in einem rückseitig geschlossenen Gehäuse eingebaut ist, müsste annähernd eine Kugelcharakteristik entstehen und der Nahbesprechungseffekt noch ausgeprägter sein. An dieser Stelle weise ich aber auf gefährliches Halbwissen von mir hin.


    Zu Recht, denn das mit der Kugelcharakteristik stimmt, aber bei dieser gibt es als einziger tatsächlich keinen Nachbesprechungseffekt :) .

    Wäre ein Lautsprecher ohne Gehäuse nicht ein Druckgradientenempfänger und hätte damit eine 8-Charakteristik, die den stärksten Nahbesprechungseffekt hat? Und jetzt wo ich drüber nachdenke, müsste es nicht gerade bei diesen tiefen Frequenzen einen signifikanten Unterschied machen, ob der Lautsprecher in ein Gehäuse eingebaut wird oder nicht?

    Da nimmt dann vielleicht besser gleich ein Sample


    Das wär ja Cheaten ^^ ! Ne, damals war mein Problem eher, dass die Bassdrum unfreiwillig dynamisch war. Mittlerweile habe ich brauchbare Mics, da ist der Sinus kein Thema mehr.

    Ich spreche das an, weil ich nämlich gerade mal den getriggerten Sinus (mit 60Hz) ausprobiert habe. Wenn man einen einfachen Tongenerator und ein Gate mit Sidechain-Funktion nutzt ist das wirklich 'ne sehr simple und effektive Sache, die m.E. sogar ganz gut klingt - allerdings ist die Dynamik des gegateten Sinus' dann eben auch gleich Null.


    Als ich am Anfang nur ein echt lausiges BD-Mic hatte, war das mit dem Sinus meine Rettung. Es funktioniert in der Tat verblüffend gut.

    Puh so ists schwierig. Welche Musik spielst du damit? Prinzipiell is kurzer Sustain eher von den unbearbeiteten Becken, die haben aber auch meist einen größeren White Noise Anteil, klingen also trashiger. Dünnere Becken klingen oft auch kürzer. Du hast doch bereits gut klingende Becken, schwebt dir ein spezieller Sound vor? Hast du irgend eine Referenz?


    lg


    Ich dachte immer, trashig meint eben die nicht-rauschenden Anteile, das was eher so nach Mülleimerdeckel klingt? Zur Originalfrage: hört sich eher an als wolltest Du ein O-Zone oder ähnliches? Gelochte Becken haben ein kurzes Sustain.

    Ich vermute, Du willst zu einem Backingtrack oder einem Metronom, die von Deinem PC abgespielt werden aufnehmen. Also musst Du nur diesen Backingtrack und den Sound Deines Moduls gleichzeitig für Dich hörbar machen während der Aufnahme. Das ist z.B. vermutlich über den Line-In des Moduls möglich, so dass Du die Mischung aus beiden im Kopfhörer, der am Modul angeschlossen ist hörst. Evtl. ist das Modul bei USB-Verbindung auch als Soundkarte im PC sichtbar, dann kannst Du den Backingtrack einfach direkt darüber abspielen (ich kenne das Modul nicht). Jetzt musst Du nur noch in Ardour oder welcher DAW auch immer den Backinggtrack auf eine Audiospur legen, und dann den Midi-Input des Moduls auf einer Midispur aufzeichnen.


    Zum Abspielen musst Du die DAW so konfigurieren, dass Midi auf dem Midi-Out der mit Deinem Modul verbunden ist ausgegeben wird, dann sollte das Modul die Aufnahme abspielen.

    Also ich persönlich finde es deutlich mitreißender, wenn da noch ein paar mehr Instrumente spielen. Musikdienlichkeit ist dann auch noch mal ein zusätzlicher Aspekt, der das Video interessanter macht. Ob das jetzt ein bekanntes Cover oder was selbstkomponiertes ist, ist für mich dann eher zweitrangig. Sprich: ich werde nicht unbedingt von gecoverten "Hits" angelockt.

    Ich bin auch leicht verwirrt ?( :) . Vielleicht beschreibst Du mal genau, was Du erreichen willst?


    Ich werfe mal eine Vermutung in den Raum, die Du gerne korrigieren kannst: Du willst Drums aufnehmen, die Du nach der Aufnahme noch weitgehend bearbeiten kannst (Verspieler und Timing korrigieren, die Sounds anpassen etc.). Daher Midi in Verbindung mit einem Drum-VST-Plugin. Wenn das so ist, brauchst Du eine DAW und ein Plugin. Für eine kostengünstige Lösung unter Windows wäre die Empfehlung da vermutlich Reaper und EZ Drummer. Ob Deine Soundkarte gut genug dafür taugt, kannst Du ja dann einfach ausprobieren, schlimmstenfalls ist die Latenz zu groß. Reaper ist sehr genügsam, dass heißt der PC muss im Wesentlichen die Hardwarevoraussetzungen des Plugins erfüllen. Hängt natürlich stark davon ab, was Du sonst noch so machen willst (Ultraniedrige Latenz, Faltungshall, ein Dutzend weitere virtuelle Instrumente, das ganze mit 100 Spuren: da wäre dann wohl der schnellstmögliche Rechner nötig).

    Komisch ist halt, dass es auch bei diversen Aufnahmen gar keine Probleme gegeben hat.


    Also das kann eigentlich fast nicht sein. Theoretisch durch ganz ganz großen Zufall, dass die beiden Quarze tatsächlich mal nahezu synchron laufen. Oder natürlich bei sehr unkritischem Material, wo man eine Abweichung kaum hört. Oder natürlich bei kürzeren Aufnahmen, nach meiner Erfahrung kann man z.B. mit meinem Equipment bei Aufnahmen unter 1 Minute vielleicht noch so gerade davonkommen. Leider ist das Gehör sehr empfindlich gegen solche Delays, so dass z.B. 20 ms schon ein Problem sind.


    EDIT: sinnlose Formeln entfernt, bin dank Ibuprofen nicht mehr in der Lage zu rechnen :sleeping:

    Zwei unabhängig laufende Sampleclocks werden immer auseinanderlaufen. Die einzige Chance, die Aufnahme synchron hinzubekommen (abgesehen von professionellen Lösungen) ist, den Backingtrack mit dem selben Gerät (bzw. der selben Soundkarte) abzuspielen, mit dem Du auch aufnimmst. Für Video ist das übrigens weniger problematisch (man sieht es nicht so stark), so dass die Videoaufnahme auf einem eigenen Gerät stattfinden kann (je nach Qualitätsanspruch). Also z.B. Abspielen und Aufnehmen mit dem PC, Videoaufnahme mit dem iPhone mitlaufen lassen.

    Concert Toms mit der Optik von normalen Toms (und auch noch mit schwarzen Resos) ist schon ein sehr spezieller Wunsch. Ich bezweifele, dass irgendjemand hier mit Erfahrungen aufwarten kann. Ich denke Du musst einfach ausprobieren, ob das so funktioniert wie Du Dir das wünscht. Lass uns wissen. was dabei rauskommt ^^ !