Donnerwetter, Du hast Recht! Mike Love tourt ja noch ganz kräftig.
Beiträge von Rampen
-
-
Das ist leicht zu beantworten: die hier. Brauchst Du nur ein Triggerpad für
!
EDIT: ach warte, da kommt ja noch eine bei 1:55. Welche meinst Du denn? Bei der zweiten fällt mir vor allem der Phasereffekt auf, der darauf liegt. M.E. könnte man ansonsten ziemlich jede Hihat nehmen dafür...
-
Das finde ich aber etwas irreführend zusammengefasst. Die Beach Boys hatten ja m.W. zu Coronazeiten gar nicht vor, live zu spielen und ob sie nach ihrer letzten Tour 2012 das überhaupt noch einmal vorhatten ist wohl nicht klar (die gehen schwer auf die 80 zu, wenn ich mich nicht täusche). Ich denke sie setzen sich jetzt verdient zur Ruhe, und anstatt den Namen sang und klanglos bis nach ihrem Tod verschwinden zu lassen, leiten sie es in die Wege, dass ihre Legende fortbesteht. Man kann natürlich immer schimpfen über den schnöden Mammon, den sie damit machen, und wer weiß, wie der Name vermarktet werden wird. Aber dass es z.B. heute nach dem Tod von Freddie Mercury Queen-Musicals gibt, die die Band von damals feiern, finde ich völlig ok.
-
Krasser Teppich, ich dachte erst da läge Deine Spannringsammlung auf dem Boden
-
Die Maße: 16x16, 8x5, 10x5,5, 8er Roto-Snare.
Interessantes Setup! Aber das schränkt einen stilistisch schon ein wenig ein, oder (was ja nicht schlimmes ist, solange man die anderen Stile eh nicht spielen will)?
-
Becken der selben Serie sind mal von jemandem so zusammengestellt worden, dass er sie passend fand. Die Meinung muss man aber natürlich nicht teilen. Becken des selben Herstellers aus verschiedenen Serien müssen aber überhaupt nicht zusammenpassen, im Gegenteil würde ich sogar eher erwarten, dass sie bewusst verschieden sind (wozu sonst die verschiedenen Serien?). Trotzdem verwende ich gerne Becken des selben Herstellers, einfach aus optischen Gründen. Sprich: es ist wie immer Geschmackssache
.
Edit: zu langsam...
-
GuTh: das ist aber ein Spiel mit dem Feuer. Mit einer Höreinschränkung kann man ja vielleicht noch ganz gut leben. Aber wenn man Pech hat, kann man sich auch einen Tinnitus einfangen, und das kann dann unter Umständen den Rest des Lebens richtig blöd werden. Insofern: Daumen hoch dem OP, dass er sich frühzeitig darum Gedanken macht
!
-
Als singender Drummer geht bei mir nichts über ohrangepasste Inears.
-
Ich wollte niemanden demotivieren, ich denke die überwiegende Zahl von Drummern hat genau auf diesem Level begonnen, in einer Band zu spielen. Bei mir war es auf jeden Fall so, und ja, am Anfang sind die Stücke gerne mal auseinandergefallen
. Ist nichts schlimmes, sondern völlig normal!
-
Ich finde Klipp‘s Beispiele treffen den Nagel auf den Kopf. Für Nummer 1 wird es sicher noch schwierig, in einer Band den Song zu spielen, ohne dass alles auseinanderfällt (was ihn aber nicht davon abhalten sollte, das Zusammenspiel mit einer Band zu üben
).
-
Vielleicht sind auch die Stimmschrauben sehr ungleichmäßig festgezogen, so dass die Fellspannung an den beiden Beaterpositionen verschieden ist?
-
Naja, rein statistisch ist die Chance, dass ein Profi auch einigermaßen spielen kann zumindest gegeben, da er sonst wohl nicht lange seinen Lebensunterhalt damit bestreiten können wird
. Aber er muss natürlich kein Experte sein.
-
Ich hoffe, ich bin hier nicht fehl am Platz als Anfängerin... hier scheinen ja doch mehr erfahrene DrummerInnen zu sein
Haha, zumindest welche die sich dafür halten
. Aber im Ernst: die Mitglieder sind hier wirklich bunt gemischt, da ist vom 2-wöchentlichen Anfänger bis zum Vollprofi wirklich alles dabei. Wobei erstere sich vermutlich seltener trauen, was zu schreiben und letztere keine Zeit dazu haben
.
-
-
Grooved, und der Drumsound ist super! Sehr schön!
-
DAWs gleichen ja die Latenz aus. Was passiert ist, dass Aufnahme und Wiedergabe exakt gleichzeitig gestartet werden. Da aber bei der WIedergabe eine Verzögerung auftritt bis der Sound aus den Lautsprechern kommt, und auch bei der Aufnahme, bis der Mikrofonsound auf der Festplatte landet, gibt es einen Versatz, den Du als Stille am Anfang des aufgenommenen WAV-Files siehst. Die DAW lässt diese Stille beim Abspielen automatisch weg, damit alles wieder synchron ist, aber im File ist sie drin.
Als Stem gibt man daher immer gerenderte Files raus und die DAWs bieten ja auch Optionen dafür, Tracks einzeln zu exportieren.
-
Und nach dem Mahlerhammer kommt dann schnell der Wunsch nach einem Komplettsatz Wagnerhämmer samt Ambossen, womöglich einer in Messing und einer in Glockenbronze, wo soll das alles hinführen?
-
Sucht man nach passenden Leuten, wäre es ja auch schön zu wissen, wie man sich selbst einschätzt und was man zu erwarten hat, wenn andere einen bestimmten Status angegeben hat.
Da war doch der Sinn: wie finde ich Mitmusiker, die grob auf meinem Level sind. Ist halt immer blöd, wenn man sich bei einer Band vorstellt, die weit über oder unter dem eigenen Level ist (wobei unter finde ich weniger schlimm ist, dann kann man einen lustigen Abend haben und die anderen im Idealfall inspirieren).
-
Ich meine, der Begriff "Stromgitarre" impliziert, dass der Strom über die Saiten laufen würde.
Gerade das finde ich sehr amüsant.
Was ja bei Erdungsproblemen im Amp auch gerne mal passiert, wie ich aus eigener Erfahrung weiß
-
Ist ja auch gut so, das heißt dass jeder Musiker eine solche Expertise in seinem Instrument hat, dass er den Sound besser bewerten kann als der durchschnittliche Hörer. Und wie immer in der Musik: guter Sound setzt sich aus vielen vielen beinahe unmerklichen Verbesserungen zusammen.