Beiträge von Rampen

    Mahagoni ist ein Tropenholz-aus dem Grund scheidet die Pearl für mich sofort aus

    Danke für den Hinweis, dann ist diese Snare für mich ebenso Geschichte.

    Es gibt ja durchaus auch zertifiziertes Mahagoni, und für Trommeln werden ja nicht gerade rauhe Mengen davon verbraucht, daher würde ich das nicht sofort als Ausschlusskriterium nehmen. Aaaaaaber: ich habe spontan tatsächlich nicht gefunden, dass Pearl zertifiziertes Holz verwendet. Also vielleicht doch ein Argument :) .

    Ich habe ein TD-17KV mit Originalrack und auch da ist die einstellbare Höhe für meine 1,90m (aber eher Sitzriese) knapp. Insbesondere die Snare ist auch auf höchster Stufe eigentlich zu niedrig und ich merke, dass ich mein linkes Bein bei Rimshots ein wenig aus dem Weg räumen muss. Obwohl ich auch eher leicht zu tief sitze. Also ideal ist das Originalrack für größere Personen auch nicht.

    Das tut mir leid zu hören. Ich sehe es wie Korki: ein Drummodul sollte m.E. überhaupt nie abstürzen, das ist für ein Musikinstrument inakzeptabel. Anschlagsensitivität, Klang und mechanische Stabilität darf bei entsprechend niedrigem Preis ja ein Kompromiss sein, aber das geht einfach nicht.

    Die Idee mit der Wecheselgratung ist mal richtig schön nerdy, aber meint ihr nicht, dass dieses (Luxus-)"Problem" mit anderer Fellwahl, ggf. in Verbindung mit diversen Dämpfungsoptionen doch einfacher zu lösen ist? ;) Mich dünkt, dass das Argument "Ich möchte mir den Aufwand des Fellwechsels sparen" ob des schon im jetzigen Planungsstadium bereits erkennbaren Aufwands (Umbau, Federn, die exakt zu justieren und spannen wären etc.) etwas verblasst.

    Meine Idee wäre jetzt weniger, so einen Umbau zuhause an seinem Drumset selber vorzunehmen, sondern das als fertiges Produkt auf den Markt zu bringen (also nicht ich natürlich, sondern ein Trommelfabrikant). Wir sind ja hier im Thread (Wunsch-)Produktneuheiten :)

    Im Gegensatz zu einer Klampfe braucht so ein Shellset halt leider eine Menge Platz, ich persönlich habe daher genau eins. Und so mancher Studiodrummer würde vielleicht seinen Sound gerne an die Bedürfnisse anpassen, ohne mit dem Laster vorzufahren. Ob das so (wirtschaftlich) realisierbar ist, kann natürlich nur ein tüfteliger Trommelbauer beantworten ;) .

    Oh, Ideen für Neuheiten hätte ich schon: eine einstellbare Gratung (von spitz bis rund), und einstellbare Kesselsteifheit, da könnte man dann per Knopfdruck zwischen Vintage Ludwig und Modern Tama umschalten und so ^^ .

    Dass die richtige Technik am Anfang lange braucht ist ja nichts ungewöhnliches. Andere können sich halt auch mit schlechter Technik erst mal über Wasser halten und irgendwie spielen, während sie bei Dir besonders wichtig ist. Aber lernen muss man sie eh, und je früher desto besser! Also nicht entmutigen lassen, aller Anfang ist schwer :).

    Danke, dass Du mich daran erinnerst! Mit Hands-on Erfahrungen kann ich leider nicht dienen, hatte das System aber vor Jahren schon mal auf dem Schirm. Jetzt kürzlich wieder nach einem DAW-Controller gegoogelt und keiner hat meine Anforderungen erfüllt. Mit dem Modularen System kann man sich ja wirklich etwas auf den Lein schneidern 8)!

    M.E. müsste man bevor man groß misst und über theoretische Grundlagen spekuliert erst mal herausfinden, ob die gehörte Veränderung überhaupt existiert. Kann man das im Blindtest nachweisen, kann man in einem nächsten Schritt die Unterschiede messen und anhand der Ergebnisse anfangen zu spekulieren, was denn die Ursache ist.

    Hackt doch keiner auf Dir rum, höchstens auf Herrn Gegerle ;)! Ich entnehme der Diskussion, dass physikalische Effekte zumindest mal umstritten sind. Also hilft nur selber hören :) :thumbup:. Was ich selbst nicht höre, ist mir dann auch egal, da ich es ja nicht zu meinem Vorteil nutzen kann.

    Hackt doch keiner auf Dir rum, höchstens auf Herrn Gegerle ;)! Ich entnehme der Diskussion, dass physikalische Effekte zumindest mal umstritten sind. Also hilft nur selber hören :) :thumbup:. Was ich selbst nicht höre, ist mir dann auch egal, da ich es ja nicht zu meinem Vorteil nutzen kann.