weckl hat bongos am set, jo
für die felle ist das soweit kein problem. wenn man bongos im populären kontext in einem percussion setup nutzt, spielt man sie auch in vielen fällen mit timbale sticks...
weckl hat bongos am set, jo
für die felle ist das soweit kein problem. wenn man bongos im populären kontext in einem percussion setup nutzt, spielt man sie auch in vielen fällen mit timbale sticks...
Zitatdas gibt auch zustimmung von onkel matz.
na dann kann ja nix mehr schief gehn
das kann ich nur bestätigen.
hatte auch mal für kurze zeit ein avedis flatride. (wollte ein a-custom, gabs aber in deutschland nirgendwo) das avedis war aber so schrecklich, dass es ganz schnell wieder gehen musste. mein cons flat ride dagegen ist der absolute oberhammer.... ein traum von becken
ich kenn mich da in der geschichte nicht so aus...
aber ich weiß, dass der geschätzte kollege peter baumgärtner ein altes k flatride besitzt. und das ist mit abstand das geilste becken, welches ich jemals gehört habe. wie alt das teil nun wirklich ist, kann ich nicht sagen. jedoch hätte es optisch auf jeden fall eines der "original" k's sein können.
meine absoluten lieblingsbecken sind ohne jeden zweifel:
zildjian constantinople
oder gut klingende alte K's (besonders da sind die flatrides unschlagbar)
hey patrick,
was ist mit marlon?
spielt der nicht mehr bei euch?
mfgroove,
markus
Los Van Van
Compay Segundo
Santana
Buena Vista Social Club
Afro- Cuban Allstars
Irakere
Pink Floyd
TOTO
Markus Ostfeld, Percussionist unter anderem bei Nelson, Spax, Buena Vista Salsa oder John’s Music Cage, möchte die trübe und kalte Jahreszeit mit feuriger kubanischer Salsa Musik verdrängen.
Der Kurs „Afro Cuban Drum Circle“ richtet sich an diejenigen, die einen Einblick in die kubanische Salsa Musik bekommen wollen. Auch, wenn die Theorie natürlich nicht vernachlässigt werden darf, geht es in erster Linie um das Spielen und Ausprobieren. Die Teilnehmer machen Erfahrungen an Congas, Bongos, Timbales, Claves, Guiro oder den Maracas. Es wird ein Drum Circle aufgebaut, mit dem sowohl ausnotierte Stücke, als auch freie Improvisationen gespielt werden.
Der Kurs beginnt am 4. Oktober (einziger Mittwochstermin) und geht über 2 Monate bis zum 27. November, jeweils Montag Abends von 19 bis 21 Uhr in Duisburg Marxloh, im Bunker auf dem Johannismarkt. Die Kurs Gebühr beträgt 180€, Instrumente werden von der Firma „Rohema Percussion“ gestellt. Infos und Anmeldung unter: info@buena-vista-salsa.de oder 0176 203 179 23
Außerem bietet er Schlagzeug- und Percussion Privat Unterricht in Duisburg Marxloh und Gelsenkirchen Feldmark an. Eine Probestunde ist selbstverständlich kostenlos.
edith: für alle, die es in den news bereits gelesen haben: ich wollte es nur nochmal in der rubrik "unterricht" unterbringen.
ich hab das stagg teil heute mal angetestet.
die kiste eignet sich bestimmt fürs lagerfeuer, aber eher als brennholz.
der sound besteht aus einem einheitsscheppern...
also lieber ein paar euro mehr ausgeben....
ich hab leider zwei jobs rein bekommen, muss absagen
Hallo liebe Hamburger,
ich spiele am 27.9. und 30.9. zwei Jobs in Hamburg.
Da in den Tagen dazwischen bisher keine Termine anstehen, habe ich mir überlegt, in der Zeit in Hamburg zu bleiben. Nun suche ich nach einer einfachen und kostengünstigen Übernachtungsmöglichkeit für die drei Nächte. Da kam mir die Idee, mal im Forum zu fragen, ob jemand die Möglichkeit hätte, mich irgendwo bei sich unter zu bringen....
Falls mir jemand etwas anbieten kann, würde ich mich über eine email freuen.
Danke und mit freundlichem Groove,
Markus
PS: Vielleicht kann man an einem der Offday Abende auch ein kleines Treffen veranstalten???
metheny letztes jahr in köln war das beste konzert meines lebens..... für den zahl ich auch 100€ und mehr... der typ und seine band, sind der hammer
schau mal bei rohema. weitere haben sie auf wunsch auch auf lager:
ein relativ großes angebot findest du bei der firma rohema percussion, kannst dich ja einfach mal durch die website klicken.
wie immer, steht kein job an, bin ich dabei
kann ja mal passieren, hier dann die richtige antwort
hats: 14 zildjian constantinople hihat
crash: 16 zildjian constantinople crash
ride 1: 20 zildjian constantinople flat ride
ride 2: 21 bosphorus flat ride (weiß grad nicht mehr welches)
sticks: rohema "ostfeld jazz"
ride: swing pattern
hihat: auf "2" und "4"
bd: 4tel
snare: "1+" "2" "2+" - "3+" "4" "4+"
der stock sound wird durch die becken (meistens warn verschiedene flat rides im einsatz) erzeugt.
mics:
bd: samson c01
oh: 2x diese alten geilen sennheiser
snare: sm57
Update: kleines Drumsolo auf der ersten Seite oben
wie immer sind kommentare ausdrücklich erwünscht
jo ne
gegen das wandern hilft ne fußmatte aus dem auto