im gegensatz zu den congas, haben die bongos aber nur den namen gemeinsam mit "echten" bongos und die vorteile sind beim genaueren betrachten dann doch keine mehr....
mein fazit aus dem ganzen:
compact congas:
- gut für proben, zum üben und bei dem einen oder anderen pop gig
- die beste lösung, wenn man mit dem rad oder öffentlichen verkehrsmitteln unterwegs ist (quinto, conga und 2 snareständer passen in einen rucksack)
- sound taugt nicht für traditionelle musik (son, salsa, rumba etc.)
- spielspaß bleibt deutlich auf der strecke im vergleich zu "echten" congas
- gut für drummer, die eine conga ins drumset integrieren wollen (durch den snareständer ist die höhe und neigung sehr variabel, im gegensatz zum original)
- preislich ok
compact bongos:
- im gegensatz zu "echten" bongos, muss man immer einen entsprechenden ständer mitschleppen. das zwischen die knie klemmen ist nicht wirklich möglich (transportargument fällt also weg)
- soundlich weit entfernt von bongos
- zu hoher preis