Beiträge von Note The Ghost

    Ich durfte ihn schon ein mal live mit Herrn Bona erleben und es war mir eine wahre Freude ;)
    Ein super weltoffener Drummer mit einem hammer Feeling!!!


    Sehr fein hat er auch diese Aufnahme hier für Martin Cohen's Congahead Seite getrommelt:


    [video]

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    [/video]
    :thumbup:



    Edith sagt:


    hier übrigens mit herrn bona:


    [video]

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    [/video]

    Moin, moin!


    Hat hier zufällig jemand das Meinl Pickup Kalimba in Gebrauch oder hat es mal über eine PA getestet? In einem Lounge Projekt nutze ich bei ein paar Nummern immer mal wieder verschiedene Kalimbas, nur ist es live nicht sooo einfach die Teile abzunehmen. Evtl. wäre das ja eine gute Möglichkeit. Hab's leider noch nie im Laden sehen können.


    LG,
    Markus

    Bei mir immer wieder gerne im Einsatz ist das 18" Orion Mainstream Swish. (bevor da jemand meckert, ich denke ein Swish gilt auch als China ;) )
    Lässt sich gut crashen oder reiten und wird von mir auch für beides genutzt.


    Schön dreckig fand ich schon immer die Stagg Chinas aus verschiedenen Serien. Hatte mal ein SH, das mir ganz gut gefallen hat.
    Die taugen allerdings weniger als Ride.

    Zitat

    Andererseits will ich auch nicht den Krempel verkaufen und dann in ein paar Jahren feststellen, dass es die falsche Entscheidung war.


    Ich habe vor längerer Zeit mal ein sehr geiles Pearl MMX verkauft.... das war so ein Fehler im Nachhinein... :wacko:
    Denk genau darüber nach bevor du handelst und zwar mit Herz(!) und Verstand! :!:

    Hab das Baby seit einem Jahr regelmäßig im Einsatz und finde, es ist eine der sinnvollsten Kleinpercussion "Neuheiten" der letzten Jahre.
    Es bieten sich ganz neue Möglichkeiten, verschiedene Triangel Pattern mit weiteren Instrumenten, wie Congas, Cajon, Shakern etc. zu verbinden.
    Kann ich uneingeschränkt weiter empfehlen! :thumbup:

    Das Buch verwendet eine recht gebräuchliche Form der Schlagzeug Notation.
    Jedoch fängt es dabei sehr leicht an und steigert den Schwierigkeitsgrad relativ langsam. Eine Legende gibt es auch. Es kann definitiv nicht schaden, sich mit Noten auseinander zu setzen und
    mit ein wenig Übung ist das alles auch gar nicht mehr so schwer. Improvisation wird in dem Buch hin und wieder mal angeschnitten, zum Beispiel beim Thema Fill Ins.
    Jedoch ist das grundsätzlich eher etwas, was du mit der Zeit aus dir heraus entwickeln wirst.


    Sie es mal so: In einem Buch (welches auch immer es werden wird) lernst du die Vokabeln und beim spielen mit deinen Mitmusikern oder auch einfach beim vor sich
    hin Grooven alleine im Proberaum, lernst du aus den Vokabeln eigene Sätze zu bauen. Improvisation kommt mit Erfahrung. Je mehr du einfach spielst und Musik machst,
    desto einfacher wird es dir fallen zu improvisieren.Den Grundstock dafür kannst du z.B. mit einem Buch, einer DVD oder aber (meist besser) mit einem Lehrer lernen.

    Hi!


    Die Modern Drumming Bücher sollten für dich passen, wäre auch mein Tipp gewesen.
    Es geht hauptsächlich um das Erlernen von einfachen Grooves und Fill Ins gepaart mit ein bissle Technik und Rudiment Kram.
    Aber in erster Linie geht es schon um das Spielen von Grooves. Als Abschluss von jedem Kapitel steht ein kleines einseitiges
    Solo, um noch mal alles zusammen zu fassen. Die Play Alongs auf der CD ermöglichen in Kombination mit den dazugehörigen Noten
    einen kleinen Einstieg ins "Chart Reading", wenn auch die Qualität der Tracks nicht besonders gut ist.