frag die drummer, die du haben willst.
das ist eine individuelle geschichte und hat auch mit dem umfang, der anreise etc. zu tun. zumindest bei benny wirst du wohl sicher ne antwort bekommen.
Beiträge von Note The Ghost
-
-
das möchte ich nicht schleppen müssen
-
warum teure oder gute sets?
weil manche leute auch in kleinen clubs oder beim üben einen guten sound haben wollen. -
hab schon immer überall drauf rum getrommelt. babyrassel, kochtöpfe, kinder drumset, großes drumset usw. kann mir auch nichts anderes vorstellen. zwischendurch noch klavier gelernt, aber die drums waren, sind und werden immer das a und o bleiben! ein spezielles erlebnis war simon phillips live mit toto. wegen ihm wurde es mehr als ein hobby....
-
falls zeit vorhanden, komme ich gerne
-
klingt gut.
aber im januar ist doch erst stammtisch bei seppel. zwei in einem monat muss net sein. ich würde den auf februar/märz verschieben.
freu mich schon drauf.und zu benni gehn wir dann das nächste mal.
-
wie wärs mit einer von rohema percussion:
best. nr. 866/022
8€ das Stück -
-
schließe mich an....
war wieder ein klasse stammtisch, mit guten gesprächen und ein klein bissle trommeln. das bubble set hab ich zwar irgendwie gar nicht gespielt, aber sieht klasse aus und klingt auch so.
Hille
dein ride rockt und die firecracker sowieso@duke:
freu mich auf unsere nächste sessiondrumloop:
ich finde es auch echt günstig, siehe dukenukan@alle:
ich freu mich aufs nächste mal! -
bringe ein paket von rohema percussion mit, ihr dürft testen so viel ihr wollt.
-
im allgemeinen verbessert sich natürlich die qualität der produkte.
jedoch würde ich nicht sagen, dass alles immer unbedingt besser wird.
ich würde jedes 50er gretsch oder ludwig einem heutigen gleichteuren set vorziehen. auch becken wie die alten ks wirds nicht wieder geben. die ganzen neuen constantinoples sind schon sehr geil, jedoch kommt z.b. eins der neuen cons flat rides nie an ein altes k flat ride heran. (blindgänger bleiben außen vor)also ich würde es mal so sagen:
die herstellung wird einfacher und die hardware haltbarer und funktionaler. der sound nicht überall besser. in den anfänger serien hat sich viel getan, im high end bereich klang es aber auch vor 50 jahren schon genial. gleiches gilt für becken.
-
als tipp: showtec bietet einen ständer mit 4x par64 für (zumindest auf der messe) 149€ an. das ganze mal zwei sind 300€ ein günstiges pult ist für 150€zu haben. wären dann 450€. dazu kabel und zubehör: ca. 500€ für eine einfache, aber zweckdienliche lichtanlage die für jeden kleinen gig reicht.
edit sagt: für 500€ gibts eh schon komplette sets in genau dieser ausführung.
-
meistens ist eine lichtfirma am start, die das übernimmt.
bei kleinen kneipen gigs werden einfach 2x4 par64 und ne nebelmaschine ausgeliehen. die pars werden vor dem gig an und nach dem gig ausgemacht (musiksteuerung ist nervig) und die nebelmaschine vom sänger bedient. (edit: das ist nicht so teuer und kommt eh auf die gage drauf)
-
schade bodo, hatte mich schon auf ein treffen gefreut. aber dann erhol dich mal gut!
-
Hey Leute,
wen von Euch trifft man denn abgesehen von Ulf und Bodo auf der Musik Produktiv Messe am Wochenende?
Ich werde an beiden Tagen da sein.
Ich darf erinnern: Sonntag spielt Weckl!
-
das ergibt doch alles gar keinen sinn?
-
15" chinas am besten "falschrum" (mit wölbung nach oben) aufhängen. sind eigentlich nur dafür da um kräftig alarm zu machen. ob im groove, oder als akzent. am besten mit dem schaft anschlagen, oder halt je nach gewünschtem sound. vom winkel her, hängs so auf, dass du es schön auf der kante der wölbung treffen kannst (gibt den schönsten sound).
und wichtig: JEDES becken muss locker hängen, blos nix festziehn
-
kennst du überhaupt leute wie gadd, weckl, colaiuta, roach, antolini, pocaro usw. ???
-
andrew borger - norah jones
-
@miles
die j1 sind eindeutig das optimum für jazz