Beiträge von DerStefan

    Mein Gedanke war der, dass irgendetwas auslaufen könnte (Wasser, Bier, ...) und auch dreckige Schuhe, etc könnten ja auch den Teppich "unbrauchbar" machen.
    Dann kannste rein theoretisch den Teppich komplett runterziehen. Zudem wäre ja dann mit einem Drumteppich (Rockbag 49 Euro, 2x2m, Trapez + Quadrat) die rutschfeste Unterlage bei Gigs gewährleistet.

    Hi,


    achso meinst Du das. :)
    Also ich habe einen Drumteppich, allerdings keinen "echten". Den könnte ich also noch etwas kürzen wenn er zu groß ist.
    Ich könnte die 20cm aber auch nach hinten runterhängen lassen, also zwischen Podest und Wand. Alles kein Problem.


    Aber danke für Deinen Beitrag - macht def. Sinn!


    VLG
    Stefan

    Nur was mich irgendwie wundert. Die meisten Drumteppiche sind doch 2x2 oder? D.h 20cm stehen über....
    Ich würde für die Schubladen 4 Kästen bauen, die Rollen unten dran haben. Der Scarlet hat hier im Forum sowas schon gemacht...

    Hallo,


    hmm also das Podest ist doch bereits mit Teppich bespannt.
    Wozu dann noch einen teuren "offiziellen" Drumteppich? Oder habe ich Dich falsch verstanden?


    VLG
    Stefan

    Hallo,


    ich wollte mal fragen wer von euch schonmal ein komplettes Schlagzeug (BD, 3-4 Toms, Snare + Hardware) versendet hat oder schonmal den Versand dafür bezahlen musste?


    Mit welchem Dienstleister ist so etwas am günstigsten (iloox, UPS, FedEx,...)? Mit welchen Kosten kann man rechnen?


    Intuitiv würde ich es so verpacken:


    Felle demontieren, Kessel gut gepolstert ineinander legen + Felle = 1-2 Pakete (je nach Kesselgrößen)
    Snare = 1 Paket
    Hardware = 1 Paket


    Zusammen komme ich auf knapp 30 - 40€ bei iloxx.


    Welche Erfahrungen habt ihr gemacht?


    VLG
    Stefan

    So da bin ich nochmal...


    ...mein Podest hat die erste Bandprobe überstanden. Ich bin schon sehr zufrieden, allerdings bin ich Podest-technisch auch ein wenig verwöhnt... :rolleyes:


    Um das ganze noch ein wenig zu optimieren (und da Öko-Obi ja auch ein bisschen Recht hat :whistling: ), habe ich nochmals zwei Bastelabende bestritten.
    Verwendet wurde dieses mal nur Restholz, also kostenlos irgendwoher geholt... ^^


    Ich habe zwei Stützkonstruktionen gebaut, die Bodenkontakt haben. Das gibt noch mehr Stabilität und vermindert Schwingungen die sich auf Beckenständer etc. übertragen



    Unter die sechs Stützbalken habe ich Teppichreste getackert. Warum? Tja...lag halt rum. Vielleicht wird dadurch das Schwingungssverhalten noch mehr reduziert (im milli-makro-nano-messbarem Bereich, versteht sich)... :D




    Hier ist die erste Reihe fertig. Das komplizierteste ist die Millimeterarbeit beim Zuschneiden der Holzbalken, damit alles gleichmässig wird.




    Die Stützkonstruktionen sind nun soweit fertig.




    Zu guter Letzt, weil noch so schöne Holzlatten übrig waren, habe ich die beiden Stützkonstruktionen mit Querbalken verbunden. Diese Balken haben keine tragende Funktion und sind rein der Stabilität wegen verbaut (man kann ja nie wissen was kommt bzw. mehr Stabilität beim Verschieben des Podestes 8) ).




    FAZIT: Sieht toll aus, ist hart wie Beton, knartscht nicht und hat SPASS gemacht! Was will ich mehr!?


    ENDGÜLTIG fertig! :thumbup:


    VLG
    Stefan

    Also ich glaube der Flo sucht keine Anleitung, sondern hat nur angekündigt, dass er sein Podest jetzt baut und die Anleitung dafür hier nach und nach posten wird!
    Damit wir auch etwas davon haben! :thumbup:


    Ich bin gespannt... :)


    VLG
    Stefan

    Hallo nochmal,


    ich habe gerade mit Herrn Derus telefoniert (er hat mich netterweise angerufen)...


    Dieses "subtract 10"-System ist ihm nicht bekannt. Er hat sich wohl auch nochmal vergewissert, dass es das gar nicht gibt.
    Zudem hat er ein paar Rechenproben gemacht, die alle keinen Sinn ergeben hätten.


    Also alles Märchen, das Alter lässt sich an Hand der Seriennummer nicht bestimmen...


    Er hat mir aber noch ein paar Infos zu Änderungen des Starclassic Maples in den einzelnen Baujahren gegeben:


    2003 wurde das Gratungs-Verfahren aller Starclassic-Serien (auch Performer) vereinheitlicht.
    Ca. 2005 gab es die Bassdrumklauen mit Gummiunterlage
    Ab 2006 kam die neue chromfarbene und enganliegendere Tom-Aufhängung


    Soviel dazu...


    Danke & Gruß
    Stefan

    Schön , aber ohne Mittelstützen (bis auf den Boden) schwingt das Ding (bzw. vor allem Ständer) doch sicherlich beim Spielen?

    Diese Option der Mittelstützen (oder ähnliches) habe ich mir offen gelassen, das wäre kein Problem und schnell gemacht. Das Material für die Stützen habe ich beiseite gelegt (aus den Resten der Querbalken).
    Ich möchte es erstmal so testen und werde ggf. nachrüsten. So bekomme ich auch ein besseres Gefühl dafür, was diese Stützen letztendlich wirklich ausmachen...


    Ich denke wenn ich in ein bis zwei Wochen mein neues Schlagzeug bekomme und ohnehin wieder alles räumen muss, werde ich das schon besser beurteilen können und in dem Rahmen auch gleich den Feinschliff am Podest vornehmen. 8)


    Danke für den Einwand!


    VLG
    Stefan


    PS: Ich werde alle Änderungen in diesem Thread dokumentieren...

    Hi,


    daran habe ich auch schon gedacht.
    Ich werde das Resonanzverhalten erstmal ein paar Proben "beobachten" und ggf. Dämmwolle reinmachen.
    Das ist ja schnell und einfach gemacht.


    Danke & Gruß
    Stefan

    Zur Prävention von Schimmelbildung sind im Baumarkt spezielle Sprays erhätlich.

    Also ich habe mir nochmal Gedanken gemacht. Bei den Löchern bezweifel ich, dass die für ausreichend Zirkulation sorgen. Wie ein Schweizer Käse soll der Podest auch nicht aussehen, dann hätte ich auch einen gelben Teppich genommen. :D
    Ob diese Sprays etwas taugen - da bin ich mir nicht sicher!? Aber trotzdem danke für den Tipp, man kann dahingehend mal nach Erfahrungen anderer recherchieren.


    Zum Glück ist unser Proberaum sehr trocken und wird oft gelüftet, ich denke da besteht erstmal kein dringender Bedarf.


    Btw, ich denke die beste Lösung wäre eine Art Bodenfreiheit, z.B. durch Füße an den Ecken wie man es von Sofas kennt...


    Schicke Sache. Wobei ich noch die Idee/den Einwand hätte da vielleicht Rollen drunter zu machen ?! In einem Proberaum, den ich mal besichtigen durfte, hatte der Trommler auch ein Podest, das war jedoch auch noch beweglich, vorallem, weil die Drums wärend der Probe immer vor einer der (Durchgangs-) Türen im Raum stand.


    Beim allmonatlichen Reinigungsritual des Raumes (wenns das gibt) vielleicht auch manchmal praktisch...!?

    Die Idee ist gut, allerdings bei dem Gesamtgewicht nicht leicht umzusetzen, wenn es dauerhaft belastbar sein soll. Ich habe mich dagegen entschieden, da der Podest eigentlich nicht bewegt wird...und wenn doch, kann man ihn auch so ganz gut schieben. :)
    Und unter dem Podest reicht es auch aus einmal im Jahr zu saugen... :rolleyes:


    Vielen Dank für die vielen Ideen!


    VLG
    Stefan

    Spielst du Golf? Sonst super Sache. Nur die Fotos sind scheisse. Wenn aber die Kamera beim Golfspielen ins Wasser gefallen ist..gehts dafür noch.

    Gute Idee! Ich bestell mir noch ne Fahne bei eBay und bohre ein Loch rein...Mehrzweck ist immer gut. :rolleyes:
    Die Fotos sind nicht so pralle, so ist das halt mit Handycam und schlechtem Licht...


    Aber...


    ...ich habe das Teil ja nicht gebaut um tolle Fotos davon zu machen!


    Seid gnädig! :D

    Ich würde noch ein Paar Lüftungslöcher mit einer Rundsäge (Aufsatz für Bohrmaschine) in die Seiten machen, um Schimmelbildung unter dem Podest zu vermeiden.

    Vielen Dank, das werde ich mal in Betracht ziehen. Ist ja schnell gemacht... ;)


    Das sieht aber schick aus! :thumbup:


    Wolltest Du nur höher sitzen oder Dich auch "entkoppeln"?

    Klar höher sitzen auf jeden Fall (wie gesagt ich bin ohne Podest nicht gewohnt), mehr Wumms für die BassDrum und wenn ich ehrlich bin...meine eigene Spielwiese auf der Niemand was zu suchen hat! :D



    VLG
    Stefan

    eine super idee! und gut gelöst finde ich.
    das einzige, was man bei bedarf ändern könnte, wäre vielleicht, dass sich das Podest aus 2 oder 3 Teilen zusammensetzt. So wie es jetzt ist, kriegt das ja niemand in seine Karre. Wenn jemand eine transportable Lösung sucht, wäre das eine Möglichkeit. Man müsste sich halt was einfallen lassen, damit die Teilpodeste nicht auseinanderrutschen.


    Ich sehe allerdings ein, dass Drumpodeste eher stationär sind... ;)

    Hallo,


    danke schön.
    Darüber habe ich auch kurz nachgedacht, macht für mich aber keinen Sinn.
    Der Podest soll wie auch immer schon in der Vergangenheit im Proberaum bleiben...


    Der Aufwand und somit auch die Kosten wäre noch höher geworden. Abgesehen davon würden zwei oder drei Einzelteile ebenfalls nicht gerade wenig Platz wegnehmen und in einen großen Bulli würde auch dieses Teil reinpassen.
    Und wie gesagt, es ist verhältnismäßig leicht...


    VLG
    Stefan

    Schönes Podest! :thumbup:


    Verändert der Hohlraum unter der Schießbude den Klang nun sehr?

    Hallo,


    das konnte ich leider noch nicht testen, da ich das Schlagzeug noch nicht wieder aufgebaut hab. Meine grüne Wiese ist ja erst gestern Abend um 23.00 Uhr fertig geworden. ^^
    Allerdings habe ich in den beiden vorherigen Proberäumen auch immer auf Podesten gespielt und ich finde das macht schon etwas aus, insbesondere die Bassdrum klingt fetter...


    VLG
    Stefan

    UPDATE 21.10.2010: Die Fotos der Dokumentation sind nun endlich wieder online - sorry an alle die solange darauf warten mussten!!!



    Hallo Trommelgemeinde,


    für alle die es interessiert, hier mein Projektbericht "Podestbau".


    Ich hatte schon länger den Wunsch ein Podest für mein Schlagzeug in unseren neuen Proberaum zu bauen.
    Gestern bin ich dann ganz spontan in den Baumarkt, den Plan hatte ich mir kurz vorher im Kopf zusammengeschmiedet...
    Die Maße hatte ich bereits ausgemessen.


    Hier ein paar Eckdaten:


    Maße: B 200cm x T 180cm x H 32cm
    Materiealien: 2 Verlegeplatten (Span), 3 OSB-Blatten, 2 Holzbalken Natur, eine Aluzierleiste, 7qm Rasenteppich, 10m Teppichklebeband, ca. 80 Schrauben, ca. 200 Tackerstifte,
    Werkzeug: Bohrmaschine, Akkuschrauber, Tacker (!!!), Teppichmesser, Schere, Schraubendreher, Kisten oder ähnliches zum anheben
    Kosten: 70 €
    Aufwand: ca. 4,5 Stunden, 1 Person


    Zu den Kosten: Ich wollte das ganze zunächst mit Euro-Paletten realisiseren, die hätte ich umsonst bekommen. Allerdings wäre ich auch mit den Euro-Paletten auf 50 € gekommen, allein schon aufgrund der Größe und dem damit verbundenen Bedarf an OSB-Platten, Teppich, Schrauben.
    Der Teppich ist übrigens der günstigste den es gab (2,29€/qm), dass es Rasenteppich wird stand für mich von vorne herein fest. :)



    Ich habe das ganze mit der Handycam dokumentiert, um euch die Möglichkeit zu geben Nutzen daraus zu ziehen.


    Fangen wir mit dem Endergebnis an:




    Schritt 1: Der Rahmen
    Die zwei Spanplatten (Stückpreis ca. 6,50€) habe ich im Baumarkt zurecht schneiden lassen und zu einem Rechteck zusammengefügt. Die Platten haben eine dicke von 19mm und wurden mit 12 Schrauben (5 x 50) fixiert, natürlich habe ich vorgebohrt. Dieses Rechteck allein ist schon sehr stabil.




    Schritt 2: Es geht los mit der Trittfläche
    Nun wird die erste der drei Trittflächen montiert. Die OSB-Platte ist 15mm stark und kostet pro Stück ca. 7 € (aus der Werbung :D ). Für die Befestigung habe ich wieder zahlreiche Schrauben (5 x 50) verwendet und die Löcher vorgebohrt (wichtig, damit die Platten nicht aufbrechen).




    Schritt 3: Der Balken zur Verstärkung
    Nun, damit alles wirklich stabil ist und nichts durchhängt, kommt ein aureichend dicker Balken (6 x 6 x 176,2cm, 2,99 €) an den Rahmen und unter die Platte. Die Platte bekommt somit 3cm Auflagefläche auf dem Balken, die anderen 3cm sind logischerweise für die nächste Platte. Der Balken wird mit 8 Schrauben verschraubt.




    Schritt 4: Die zweite Platte
    Gleiche Spiel wie vorhin. Ich bin sehr begeistert von der bisherigen Passgenauigkeit der Komponenten. Das hat Hand und Fuss...




    Schritt 5: Der zweite Balken
    Gleiches Spiel wie eben. Hier benutze ich die Reste der Balken, um den zweiten Balken mit dem Gewicht vom Podest (das schwebt nun an der Stelle, schlecht zu sehen) oben anzudrücken. Damit auch wirklich kein Spiel zwischen Balken und Trittfläche auftritt. :)





    Schritt 6: Die letzte Trittplatte
    Nun kommt die letzte Trittplatte. Diese steht am Ende ca. 4mm über, was mir sehr gelegen kommt. Unter dieser Kante wird später der Teppich angesetzt, so dass die abschließende Alu-Zierleiste vorne nicht auf dem Teppich, sondern direkt an der Kante von der OSB-Platte anliegt. Das schafft Stabilität für die Zierleiste.
    Die Platten werden anschließend noch mit zahlreichen Schrauben üder die gesamte Podestbreite am Balken fixiert.




    Schritt 7: Der Teppich!
    Gar nicht so einfach, ein Podest mit Teppich zu verkleiden. Ich habe den Teppich von einer 2m Rolle genommen (2m x 3,5m). Da das Podest ebenfalls genau 2m Breit ist, blieb mir schonmal dort die Arbeit des Zuschnittes erspart. Angefangen habe ich damit den Teppich auszurichten. Als Hilfe habe ich Teppichklebeband benutzt...


    Anschließend habe ich den Teppich an der rechten Kante befestigt, dazu habe ich einen Holz-Tacker verwendet.


    Die erste Seite ist etwas wellig geworden, aber diese Seite steht auch an der Wand. Später konnte ich das aber noch verbessern. Den Teppich habe ich unten nach innen herumgeschlagen und mit unzähligen Tackernadeln (16mm lang) von innen und aussen befestigt. Die Tackernadeln sorgen für mehr als ausreichend Festigkeit und sind auch nicht mehr sichtbar. Von daher konnte ich alle Kanten mit vielen Tackernadeln versorgen, ohne dass etwas zu sehen ist.


    Nun ist der Teppich ausgerichtet und kann flächendeckend verlegt werden. Stellenweise verwende ich Teppichklebeband...



    Perfekt, hat alles gepasst. Nun nur noch den Teppich ordentlich stramm ziehen und wieder untenrum nach innen schlagen.



    Nachtrag vom 21.10.2010:

    Leider sind mir die Fotos zwischenzeitlich verloren gegangen (in diesem Thread), so dass ich alle nochmal hochladen und an die richtige Stelle einfügen musste. Bei den Teppichfotos blicke ich nicht mehr durch *g*, deswegen hänge ich einfach mal ein paar an...immerhin in richtiger Reihenfolge!










    Schritt 8: Die Vorderseite mit Teppich verkleiden
    Der Rest ist einfacher, als gedacht. Teppich an der oberen Kante aurichten (Kante = siehe Schritt 6), ordentlich mit dem Tacker befestigen und an den Seiten mit einem scharfen Cutter passend schneiden. Hier empfiehlt sich ein Lineal oder ähnliches, in meinem Fall habe ich die Zierleiste dafür missbraucht um einen geraden Schnitt zu bekommen. Die seitlichen Kanten habe ich dennoch nochmal mit einem Teppichstreifen verstärkt. Das macht nicht nur Sinn, sondern sieht auch gut aus. Unten wird der Teppich wieder nach innen geschlagen.


    Auf diesem Bild ist die Kante der letzten OSB-Platte sowie der Teppichstreifen an der Kante gut zu erkennen (naja, halbwegs gut ;) )...




    Schritt 9: Die Zierleiste
    Auf die Verkleidung der Rückseite gehe ich nicht weiter ein, gestaltet sich ja ähnlich wie bei der Vorderseite. Anstelle der Alu-Zierleiste können dort wieder Teppichstreifen eingesetzt werden.


    Die Zierleiste/Trittleiste habe ich mit Schrauben befestigt un den Rest (ca. 20cm) mit einer Metallsäge abgesägt - FERTIG! :thumbup:



    Ich hoffe ich habe euch nicht gelangweilt und konnte dem ein oder anderen nützliche Ideen geben.
    Diese Konstruktion ist sehr stabil, aber dennoch sehr leicht. Sie kann ohne weiteres von einer Person verschoben werden - das finde ich gut.


    Des weiteren könnte man, wenn aus irgendeinem Grund Bedarf besteht, die Konstruktion ohne Probleme jederzeit durch weitere Balken zur Stabilisierung erweitern. Einfach umdrehen und loslegen...


    Nachbauen auf eigene Gefahr, ich übernehme keine Gewährleistung! ;)


    Fragen beantworte ich gerne...



    VLG
    Stefan


    +++++++++++++++++UPDATE++++++++++++++++ 11.08.2009 +++++++++++++++++++


    Heute hatte ich nochmal Lust/Zeit zu werken und die restlichen Schrauben zu verballern...
    ...darum habe ich nochmal Querstreben eingebaut, um die Stabilität weiter zu optimieren bzw. damit die Trittplatten noch steifer sind.


    Damit sind auch die Kosten um 9 € und die Arbeitszeit auf 6 Stunden angestiegen.










    So und nun, abschließend, ein paar Bilder wie es bebaut ausschaut. 8)






    VLG
    Stefan

    Hallo,


    Noten von bekannten Songs wurden mal eine zeitlang im Magazin "Drumheads" veröffentlicht.
    Ob das noch immer so ist, kann ich nicht sagen. Jedenfalls gab es dazu auch Begleitmusik auf CD.


    In einem der ersten Magazine (2005) wurde "Broken Dreams" von Greenday veröffentlicht...sowie "Die perfekte Welle" von Juli.


    Eine Seiten mit kostenlosen Noten zum herunterladen ist folgende: http://www.stickcontrol.de


    Dort gibt es aber ausschließlich Übungmaterial und keine Abschriften bekannter Songs.


    VLG
    Stefan