Sind meines Wissens mitunter die besten Becken. Ich glaube das frühere Istanbul ist heute Zildjian, also kannst du nicht allzu viel verkehrt machen ; )
Beiträge von Christian_drums
-
-
Besonders das erste Lied gefällt mir richtig gut, da möchte man auf ein Bier anstoßen!
Gute Arbeit! -
Finde ich als eine gelungene Umsetzung von der Idee!
Macht bestimmt auch Spaß mal darauf zu spielen ; ) -
Hallo!
Ich habe seit geraumer Zeit eine TAMA Iron Cobra Power Glide, allerdings bin ich mit der exzentrischen Kettenführung nicht zufrieden, weshalb ich mir jetzt eine Rolling Glide Cam gekauft habe.
Hat jemand Erfahrung mit dem Umbau der Fußmaschine oder kann mir Tips geben?
Grüße, Christian -
Oder war reich oder beides... : D
-
An wen kann man sich denn wenden, wenn man seine alten Drumheads losweden will. Bei mir sind die bisher im Müll geladet?
-
Sehe ich auch so wie mein Vorredner, allerdings kommt es mir auch darauf an was ich spiele. Wenn ich Jazz spiele habe ich gerne den Hocker etwas tiefer, meinetwegen im 90° Winkel, da ich hierbei gerne Heel Down spiele. Bei den meisten andern sitze ich allerdings auch gerne höher da eben heel up einfacher mit hohem hocker ist.
-
Ich habe in letzter Zeit ein paar Sticks durchprobiert:
7A nutze ich schon ewig und vor allem im Jazz, da diese doch sehr kopflastig sind und einen schönen Sound am Ride erzeugen
5A gerne für Rock drumming, gewicht liegt eher Mittig würde ich sagen, etwas länger und dicker als die 7A
Jojo Mayer Signature - Sehr heavy wie ich finde, etwas dicker als 5A aber kürzer. Viel Rebound, aber leider nicht so mein Fall, zum Üben auf practice Pad finde ich den allerdings top. -
Sehr schöne Sachen bei! Eure Myspace Seite gefällt. Gut getrommelt!
-
Wunderschön geworden! Respekt für die Arbeit, sind wirklich tolle Stücke!
-
: D herrlich wie er auf die Becken haut!
-
Stumpf ist Trumpf : D
-
: D
Ich würde auch Moeller empfehlen, oder wie schönmal erwähnt viel mit den Fingern arbeiten, dann ist auch nicht das kaputte Handgelenk nachher da... -
Irgendwo wurde es auch shcon erwähnt, Jojo Mayers DVD ist eine gute Lehrdvd, die sich sehr gut auf Technik versteht (aber nicht gerade günstig ; ) ). Er gibt dort als Tip zum lernen 400 Schläge mit links in einem bestimten Tempo, dann 400 mit rechts bei dem tempo und dann im Doppelten Tempo mit beidem Gleichzeitig (LLLLLLL (8tel) RRRRRR (8tel) RLRLRLRLRLRLR (16tel). An der Übung kann man schnell erfolge der geübten Technik sehen, da es mit guter Technik immer leichter fällt die 400 schläge ohne große Anstrengung zu machen. Ich fand auch Tommy Igoe's Great hands for a lifetime gut, da er hier die Fingertechnik sehr verständlich erklärt. Man solle auch das Gelenk dazunehmen, und sich nicht verkrampft auf die Finger konzentrieren, alles soll einfach locker bleiben (frei nach Tommy). Viel Spaß!
-
Ich verstehe nicht ganz wo dein Problem besteht, wenn du noch nie Swing gespielt hast, dann setzt dich am besten hin und übe das Ride Becken Pattern "da dab dada dab da...". Am einfachsten ist du denkst die die Triolen mit, denn der Groove basiert ja darauf, das heißt es wird nie zwischen diesen gespielt. 110 ist noch ein relativ langsames Tempo, was also zu schaffen sein sollte. Viel Erfolg!
-
Hallo!
Ich kann mich erstmal meinen Vorrednern nur anschließen, mit John Riley's Bop Drumming ist man in Sachen Swing/Bop gut aufgehoben, auch die Hörbeispiele helfen einem erst einmal den Dreh rauszukriegen. Was ich anfangs allerdings als Kompliziert empfunden habe, war, das nur Bass bzw. Snare Noten geschrieben sind, ohne das Ride Pattern. Somit muss man erst einmal überlegen, wann die Hände und Füße zusammen, bzw nicht zusammen spielen. Das wird allerdings nach einiger Zeit so gut wie von selbst gelöst (Je nachdem wie intensiv du übst ; ) ) und schult einen außerdem in Sachen unabhängigkeit in Armen und Beinen.
Zu den Lehr DVDs:
Peter Earskine hat mal so eine DVD rausgebracht, in welcher er ziemlich gut die Aufgaben des Drummers im Jazz erläutert hat, der Name ist mir allerdings entfallen. Auch Peter Magadini's "Jazz Drums" fand ich da ganz gut, das hatte sich aber meines Erachtens nach eher an Anfänger gerichtet.
Viel Spaß beim Trommeln!