Beiträge von burned_destroyer

    Mit DJs bin ich durch die Band auch öfter in Berührung gekommen und da gibts zwar auch solche und solche ... aber insgesamt ist das einfach traurig. Die gehen pro Nase oft mit mehr Kohle heim als Musiker von Top40-Bands, die deutlich mehr können und leisten müssen. Und den durchschnittlichen, besoffenen Zuhörern auf entsprechenden Veranstaltungen ist oft egal, wo die Wumme herkommt. Hauptsache die Kick kommt schön fett auf alle vier Viertel und es kommen ohne Unterbrechungen Hits zum Mitgrölen. Prost Mahlzeit!


    Auf einem der letzten Gigs war auch irgend so ein Typ dabei, der nach uns eine halbe Stunde auf Playback gesungen hat. Der hatte kaum einen Ton richtig getroffen, aber hatte war wohl irgendwie ziemlich bekannt (Name fällt mir gerade nicht ein). Es hatte dann einer rausgefunden wie viel Gage der gekriegt hat und deswegen gab's dann eine bestürzte Diskussion auf der Rückfahrt. Vielleicht hatte die Zahl auch nicht gestimmt ... aber er hatte wohl trotzdem allein deutlich mehr als die ganze Band zusammen gekriegt.


    Aber "fair" ist in dem Business sowieso auch nix.

    Immerhin weiß ich jetzt, dass es da keinen Unterschied zwischen Deutschland und Österreich gibt. :D

    Aber ja, ignorieren und distanzieren wos geht, den Glauben in die Menschheit hab ich eh schon lang verloren. 8o :D

    Es war in der letzten Challenge schwierig, ein geeignetes Playback zu finden - es gibt natürlich sehr viele extrem gute drumless Playbacks (u.a. bei Vic Firth), aber für diese bekommt man keine Rechte, sie zu vervielfältigen. Ich möchte daher nochmal den Modus vorschlagen, dass die Teilnehmer an einer DF-Challenge ihren Beitrag selber auf YouTube hochladen (mit oder ohne Video). Dort zahlt YT an die GEMA und der einzelne Nutzer wird nicht belangt. Wenn die Spielphase durch ist, kann man die Beiträge zu einer Playlist zusammenfassen. Das kann man auch mit einer (zentralen) Audio-Nachbearbeitung kombinieren, wenn das als zwingend notwendig erachtet wird.

    Nur ist das dann nicht mehr anonym, außer jemand lädt alles auf einem Kanal hoch oder übersehe ich hier etwas?


    lg

    Ich habe durch die Band jedenfalls gemerkt, dass ich schon einen persönlichen Sinn in meinem Tun finden muss. Denn genau das ist ja auch eigentlich der springende Punkt, wenn man von der Musik lebt - ein Stück Selbstverwirklichung. Mit Unterricht und Produktion geht das problemlos. Und mit Top40-Cover kann man zwar gutes Geld verdienen, aber wenn es wirklich nur noch 100% Prostitution mit großen Teilen four-on-the-floor ist, wo es überhaupt nicht mehr um die Musik und das Zusammenspiel geht und es dann auch noch menschlich nicht passt - bei 100 Gigs pro Jahr schwierig ... schön saufen kann ich's mir auch nicht, weil ich keinen Alkohol mehr trinke.

    Das deckt sich absolut mit meiner Erfahrung, ich machs ja nur nebenberuflich. Und das mit dem schön saufen funktioniert auch nur bedingt, glaub mir ich habs probiert. :D


    Von meiner Sicht der Dinge alles richtig gemacht!

    Hatte gehofft, dass er 2025 vielleicht noch mitnimmt, aber es ist nachvollziehbar jetzt diesen Schritt zun tun und in die wohlverdiente (Live)Rente zu gehen.

    Tja was soll ich sagen, ich hatte diese Hoffnung auch noch. Naja seis drum, ich hab ihn ja zumindest einmal zuvor gesehen. Das Problem wenn man noch so semi jung ist, man muss sich beeilen die alte Garde noch zu sehen...


    Man merkt auch hier recht gut, durchgehende 16tel gehen einfach nimmer gut, es ist ihm hoch anzurechnen mit dem Alter überhaupt nochmal auf Tour gegangen zu sein.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Sehr interessant das Ganze und so ähnlich habe ich mir das Ergebnis auch erwartet. Ich muss sagen für quasi keine Vorbereitung bin ich dann doch recht zufrieden. Ich habe mir das einmal ohne etwas einige Tage zuvor angehört, natürlich nichts gemerkt. Dann einfach im Proberaum ca. 10 mal mit gespielt und gleichzeitig aufgenommen. Dabei immer gegen gehört was da gar nicht funktioniert und was schon. Sprich bis zu dem Moment wo ich es spielte hatte ich keinen Plan wie ich das umsetze. :D Natürlich merkte ich unterwegs, dass das gar nicht mehr mein Wohlfühltempo ist, und ich immer wieder davon laufen wollte. Deshalb ists teilweise etwas verhaltener, damits zumindest halbwegs tight ist.

    Mit ernsthafter Vorbereitung geht da wesentlich mehr und m_tree deshalb ein verdientes Chapeau! Auch an alle anderen, gratuliere zu den Leistungen, generell finde ich das Niveau schon sehr hoch was da abgeliefert wurde!


    Schönen Montag in der Hoffnung es wäre schon Freitag,

    lg

    Ne Lösung für ein Problem, das ich nicht habe 😉

    Mag sein, dass es sinnvoll ist, eins davon im Studio im Toolcase zu haben, wenn sonst nichts hilft. Aber es sind so viele Alben toll aufgenommen worden ohne solche Gadgets, dass mein Seelenheil davon auch in Zukunft nicht abhängen wird.

    Aufgenommen war das eh noch nie ein Thema für mich, allerdings höre ich es direkt beim Anspielen ohne Gehörschutz. Je nach Ständer und Auflage/Filz/Ausführung klingen gewisse Becken schon anders. Natürlich liegt das auch am Boden/Raum/ und vermutlich noch beliebig andere Faktoren die ich gar nicht kenne.

    Um die Kurve zu kriegen, fällt es irgendjemanden außer mir auf wenn ich das Becken spiele? Natürlich nicht. Ists vermutlich egal? Ja.


    Aber:

    Ums mit einem Wort zu sagen, für mich ist das Unsinn.

    Als Unsinn würde ich das nicht bezeichnen, merkbar ist das schon, nur völlig wurscht wie der Österreicher sagt. :P


    lg

    Ist in der Tat schon einige Zeit auf dem Markt, bin mir nicht sicher ob es nicht eh schon Threads dazu gab. In der Idee super, früher gingen mir die Schwingungen durch die Hardware immer wieder mal auf die Nerven, heut ignoriere ich sie meist, bzw. helfen In Ear Monitoring und Mikrofone, das man es nicht mehr hört.

    Würde es an sich gerne testen, nur hielt mich der Preis immer davon ab, ich glaube ich kann mit weichem Aquariumschlauch ähnliche Effekte erzielen und das kostet einen Bruchteil.


    lg

    einmal alles durchhören, dabei notizen machen.

    beim zweiten mal bekommen alle mal grobe punkte.

    beim dritten mal vergleiche ich alle, die dieselbe punkteanzahl bekommen hat, miteinander, damit ich da noch abstufen kann.

    So kommt das in etwa hin, ich glaube die 10 Punkte habe ich nur vergeben wo mir gar nichts auffiel. Natürlich wird sich das von Tag zu Tag ändern, aber so ists ja mit Aufnahmen auch. Klar könnte ich noch immer am letzten Album schrauben und würde jetzt Sachen sicher wieder anders spielen oder interpretieren. Aber das ist ja immer auch eine Momentaufnahme, das passt dann schon so.

    Ist der Kessel denn magnetisch? Sieht mir nach Stahl oder Messing aus. Diese Abhebung habe ich eigentlich noch nicht bewusst wahrgenommen, würde eher für eine günstigere Serie sprechen denke ich. Böckchen würde ich in die 2000er geben. Das sind aber nur Vermutungen, da hat sicher wer genauere Infos.


    lg