Beiträge von burned_destroyer

    Endlich mal jemand. :D

    Ich müsste ja lügen, wenn ich nicht schon mal überlegt habe 12, 14 über den 22er Kicks zu spielen, weil das 10er gefühlt oft schon abwürgt. Eventuell sollt ich auch einfach mal ein dickeres Fell probieren und am allerwichtigsten, das höre maximal ich. :D

    Ich glaube ich machs abhängig davon ob es beim nächsten Gehalt noch da ist. :D :D

    Musik Meisinger hat gegenwärtig diverse Mapex Saturn Toms in verschiedenen Finishes zum Witzpreis. 10" und 12" für nur 166 Euro!

    Akustik Drums musik-meisinger.de

    Sag mal du machst das doch mit Absicht, oder? Jetzt gibts da natürlich noch ein 14x12 Racktom vom Saturn in meiner Farbe... Ich wills eigentlich nicht brauchen und wüsste auch nicht was ich damit tun soll... Mist ;( :D

    ... ich gehe mal davon aus, dass Du ein 70er Zilco by Azco (Canada) meinst, da Du explizit ein Bounce Ride erwähnst. Die Zilco "Bounce" Rides sind sicher einen Versuch wert. Alles unter 100 EUR ist denke ich kein Fehler. Aus meiner Erfahrung heraus sind die Teile noch "sauberer" als ältere Aveden. Nach Pinksterboer wohl das billigere Einsteiger-Becken mit Avedis Legierung aber ohne einige Bearbeitungsschritte wie das Hämmern. Hier ein netter Sonor Flyer:


    https://www.sonormuseum.de/wp-…/04/Zilco_By_Zildjian.pdf

    Vielen Danke schonmal! Geht konkret darum: RE: Meine Vorstellung - Burned_Destroyer: Thunderous!

    Jemand will es eventuell von mir kaufen, weil derjenige ein altes Sonor Set hat und eine Zilco Hihat die an und für sich recht gut zu meinem Ride passen würde. Ich bin nur beim Üblegen was ich dafür verlangen könnte ohne es zu verscherbeln. Gut klingt das Becken ja.


    lg

    Künftig surfen nur noch mit AdBlock, dann fällt da schon Mal einiges weg

    Ich will jetzt kein Fass aufmachen, aber ohne Adblocker ist das Internet echt UNERTRÄGLICH geworden. Klar verdienen viele Leute dadurch ihr Geld, aber das ist mir an diesem Punkt ehrlich gesagt egal (und ich sage das selber als Entwickler).

    Das war es für mich schon immer. Nutze ich seit 20 Jahren und verstehe nicht, wie jemand sowas nicht nutzen kann.

    Wenn es ständig blinkt und zuckt in meinen Augenwinkeln, das nervt.

    Und wenn ich dann sowas lese, fühle ich mich auch im Recht.

    Ja ich glaub dem muss man nicht viel hinzufügen, ohne Adblock gehts eigentlich nicht. Auch wenn viele uns da mittlerweile auch schon das Leben schwer machen wollen. Ich handhab das mittlerweile so, wenn die Adblock Erkennung meine üblichen Methoden blockiert und sagt ich müsste diesen deaktivieren, dann besuche ich die Seite einfach nimmer. ^^

    Für das Cover hatte ich mir tatsächlich extra ein schweres 22er mit großer Glocke bestellt und dann wieder zurückgeschickt. :D

    Im direkten Vergleich mit diesem hier klang das einfach nicht gut, vor allem die Glocke war ziemlich nervig.

    Das Signature-Ride hier hatte ich mir letztes Jahr wegen der kleinen und leisen Glocke besorgt. Und es ist zwar eigentlich ein Jazz-Ride, klingt aber einfach gut. Vor allem klingt die Glocke auch schön und nicht nervig. Mit einem extra Mikrofon fürs Ride (darüber klingt's m.E. übrigens besser als darunter) kann man das dann sowieso durchsetzungsfähig mischen.

    Lustig, aber ja das hängt vermutlich viel mit der Hörgewohnheit zusammen, ich mag Jazz Rides nur in dem Kontext irgendwie nicht.

    Wartet erst mal ab. Wenn die Eierkrise uns erreicht, wird irgendwann eine 14" Paiste 2002 Soundedge-Hihat nicht mehr als einen Eierkarton bringen. :D

    Und wenn der orange Freund aus Übersee wüsste, dass ich Eier von der Schwiegermutter bekomme würden da bald die Bodentruppen Freiheit importieren. :D


    Achja, wir sind ja gefährlich mit unseren explodierenden Bäumen. :P

    mein like gilt nur für deine Spielkunst. Bei dieser unrunden Musik krieg ich immer ein aggressives Gefühl im Magen :D kann mir sowas leider nicht bis zum Schluss anschauen, ohne dass jemand in meiner Nähe Gefahr läuf angepflaumt zu werden :D werd ich nie verstehen, warum man sowas mag. Zum Glück sind Geschmäcker verschieden. Nur weils schwierig ist, muss es ja ned anhörbar sein? :D

    Dabei ist Rush ja noch "Soft Prog" im Vergleich zu dem was es jetzt so gibt. :D Also ich kann das ohne Probleme zum Teekränzchen hören, ohne dass mir das Monokel aus dem Auge fliegt.


    Marius: Tiptop, da passt alles. Man merkt das du dich mit dem Song echt intensiv auseinandergesetzt hast, das Signature Pattern am Ride hast du echt gut rübergebracht. Der einzige Kritikpunkt, dein Ride mag mir soundtechnisch so gar nicht gefallen. Für die Art von Musik würd ichs mir wesentlich trockener, pingiger und definierter wünschen. Aber Geschmäcker und sowas. :D

    Anfangs habe ich mich darauf konzentriert immer alles nur aus der Wade zu spielen aber mittlerweile passiert das komplett automatisch. Mein Oberschenkel macht nichts und liegt nur da. Das kommt meiner Ausdauer extrem zugute. Nur wenn es deutlich schneller wird baue ich bewusst mit dem Oberschenkel Druck auf. Das ist aber hier denke ich nicht das Thema. Wenn ich langsam Spiele mache ich alles aus dem Oberschenkel und der Rest ist starr eingelockt. Ich weiss, dass es bei vielen anders ist, aber bei mir gibt es kein "Zwischending" und selbst wenn ich will, schaffe ich es nicht aus Wade und OS gleichzeitig zu spielen. Eins davon sperrt sich immer :D

    So ähnlich würde ich das auch angehen, langsam egal welche Muskeln beiteiligt sind, solangs tight ist. Schnell hauptsächlich aus Sprunggelenk/Wade, im Prinzip kann man die Technik gut üben mit den Bounce Strokes von Tommy Igoes Great Hands for a Lifetime, das auf die Beine übertragen. Sprich den Hüftbeuger/Oberschenkel ruhig halten und sich darauf konzentrieren nur zu Bouncen und den Sweetspot zu finden.


    Feder ist auch ein gutes Stichwort, ich sollte die wohl auch mal tauschen, irgendwie habe ich das noch nie gemacht. :saint: :D