Dank dir. Das wollte ich nur wissen. Ob es Sinn macht, das Xplorer zu tunen oder gleich zum DTXpress zu greifen.
Gruß
lonestar3
Dank dir. Das wollte ich nur wissen. Ob es Sinn macht, das Xplorer zu tunen oder gleich zum DTXpress zu greifen.
Gruß
lonestar3
Dank dir erstmal. In der Tat gehts hauptsächlich erstmal um die Basics in den eigenen vier Wänden. Eventuell kommt später ein A-Drum , vielleicht auch nicht. Mal sehen Obwohl ich die Preise bei den brauchbaren E-Drums dann schon ziehmlich überzogen finde. Ich kenn das von meinen Gitarren ja auch. Aber halt nicht so extrem. Obwohl ich sagen muß, das ich auch schon Fame-Gitarren getestet habe und die waren nicht super aber brauchbar.
Aber im Schnitt liegen meine Gitarren so bei 600-800 Euro. Obwohl es da auch genug Leute gibt, die erzählen, das vernünftige erst ab 2000 aufwärts brauchbar sind. ... Das nur mal am Rande
Wäre es sinnvoll, beim dtxplorer die Snare gegen was anderes zu tauschen? (s.o. TP100 oder PDX-8)
Gruß
lonestar3
Hi
Habe nun in den letzten Tagen viele Foren durchstöbert, um meine Kaufentscheidung zu erleichtern. Da ich langsam auf die Rente zugehe , oder zumindest fast (fehlen wohl noch 25 Jahre), würde ich meine Freizeit sinnvoll ausnutzen. Spiele zwar schon seit 3 Jahren Gitarre, aber ein 2. Instrument kann ja nie verkehrt sein.
Wie viele andere auch, habe ich mich erstmal im Billiglager umgeschaut (Fame und Konsorten). Wurde aber in den Foren eines Besseren belehrt. Also nicht wirklich brauchbar. Also muß eine einigermaßen preiswerte aber vernünftige Lösung her. Ein Freund von mir (spielt selbst sei 25 Jahren) hat zwar noch einiges an Zeug rumliegen, aber wenn ich alles was noch benötigt wird, kaufen müsste, würde das auch den finanziellen Rahmen sprengen. (Er spielt eine Mischung aus Roland und Hart Dynamics).
Sooooo. Also ein wenig umgeschaut und auf das Yamaha DTXplorer gestossen. Wahrscheinlich auch nicht das wahre vom Ei, aber mit Sicherheit besser als Fame, Q-Tronic und wie sie alle heißen. Kann man das DTXplorer einem Anfänger empfehlen? Würde dann aber statt dem TP65 als Snare ein TP100 nehmen oder wenn möglich ein Roland PDX-8.
Als zweite Möglichkeit, aber auch gleich ne Nummer teurer wäre dann das DTXpress IV. Ist das DTXpress so viel besser ?
Habe mich zwar auch im Rolandlager umgeschaut, hier gehts ja eh erst bei 900 Euro los (TD-4). Aber auf Grund der Stellfläche des Rolands (dies scheint wesentlich größer zu sein) würde ich eher zum Yamaha tendieren, da dies von den Rackmaßen kleiner ist. (Leider etwas Platzmangel bei mir)
Vielen Dank schonmal für eure Hilfe.
Gruß
lonestar3