Beiträge von lonestar3

    groovinHIGH


    Hab schon verstanden :) Das Schlagzeug spielen kein billiges Hobby wird, war mir schon beim E-Set klar. Da noch ein Becken und hier noch ein Satz neue Mesh Heads und schon sind ein paar Hundert Euro weg. :) Und das man ohne Probleme 1000 Euro und mehr für Becken ausgeben kann, hätte ich nicht gedacht. Na so leicht kann man sich irren :)


    Set ist ohne Becken , das ist korrekt. Wird aber mit angeboten. 750 komplett mit Becken-Satz (Paiste 802) . Ich hoffe mal, das passt vom Preis und gerade so in mein Budget.


    Gruß


    lonestar3

    schreierand


    Mit der Filterfunktion bei Ebay ist schon klar. Beschränke ich den Radius auf sagen wir mal 100km, bleiben nicht mehr allzu viele Sachen übrig. Leider ist Ebay auch nicht mehr das was es mal war. Geschätzte 80% sind ja nur noch Neuware und das nicht mal günstig. Und wie gesagt, der Großteil halt per Selbstabholung. Köln, München, Hamburg ist einfach viel zu weit weg. Und das bei den Spritpreisen :) Werde hier noch ein wenig stöbern.


    groovinHIGH
    Leider habe ich nicht allzu viel Ahnung von der Materie um dir zu wiedersprechen :) Aber ich bin mir trotzdem sicher, das ein blutiger Anfänger, der erstmal nur zum Spaß ein wenig trommeln will und keine Auftritte plant kein Set für 1500 Euro braucht. Das E-Set ist für zu Hause ok. Will aber den Kram nicht ständig mitschleppen. Daher ein günstiges A-Set im Proberaum. Ausserdem nervt selbst das E-Set meine Frau :) wenn ich länger als eine Stunde übe.


    Hammu
    Ja das Mapex wäre doch deutlich über meinem Budget. Basix Custom halte ich schon Ausschau. Mal sehen obs noch ein Schnäppchen gibt.



    @all


    Habe das hier gefunden : klick mich! . Auf jeden Fall kein langweiliges Schwarz :) Ist der Preis ok? Abholung Berlin wäre ideal, da nur 40km weg.



    Danke schonmal


    gruß


    lonestar3

    Hi


    Ich weiß, das jetzt gleich die ersten Antworten kommen, das ich die Suchfunktion benutzen soll. Leider hat mir die Suche nicht wirklich weiter geholfen :) Ich hoffe , das ich trotzdem etwas Hilfe bekomme :)


    Habe mich mit meinen 37 Lenzen doch noch entschlossen das Trommeln zu erlernen und habe mir erstmal für zu Hause eine E-Drum geholt. (Mix aus Roland und Alesis). Nun bin ich auf der Suche nach einem brauchbarem A-Set, da ich noch einen Raum zur Verfügung habe, wo es auch mal lauter sein darf.


    Ich denke mal, das bei meinem Budget Neukauf nicht in Frage kommt. Auf Grund des E-Drum Kaufs kann ich max. 600-700 Euro für ein A-Set locker machen. Gebrauchtkauf scheint da wohl eher in Frage zu kommen. Leider kann man sich das als Anfänger mit beschränktem Wissen ziehmlich anschei...... :) wenn man noch nicht so viel Ahnung von der Materie hat.


    Hinzu kommt, das der Großteil, was so in der Bucht versteigert wird, nur für Selbstabholer ist. Das sind zum Teil Strecken von 400-500km. Ich glaub nicht, das sich das dann noch lohnt. Daher bräuchte ich ein paar Tipps. Neukauf? Wenn ja, welches. Oder doch Gebrauchtkauf. Was wäre da im Budget (s.o.) drin.


    Ein Standart-Set sollte wohl für meine Bedürfnisse reichen. Also 22", 10", 12", 14" (16") + Snare, Hardware, Becken . An die Hardware stelle ich nicht so große Anforderungen. (Sollte halt nicht von alleine umfallen :)) Das Set soll aufgebaut werden. Fertig. Auf- und Abbau + Transport ist nicht forgesehen. FuMa ist kein Muß. Kann ich meine DW7000 vom E-Set nehmen.


    Vielen Dank schonmal im Voraus für eure Hilfe


    lonestar3

    Wie schon von den Vorpostern geschrieben, kann man ohne Link oder Code nicht viel sagen. Kenne iWeb nicht. Aber Link auf Bild sollte kein Problem sein. Kann eigentlich jeder Browser. Entweder Problem mit dem Pfad zu den Bildern, oder, wenn von iWeb benutzt irgend ein Javascript Problem. CSS könnte auch noch eine Fehlerquelle sein.



    Gruß


    lonestar3

    Zitat

    Edit: @lonestar3 ganz genau das Teil ist zum festschrauben!

    Gut das ich jetzt weiß, für was das Teil gut ist :)


    Drumtec kenne ich. Habe bei denen schonmal bestellt. Im übrigen super nett die Jungs. Ja ich mein nur die Felle. Habe jetzt die schwarzen von T-Drum drauf. Aber die sind, selbst für ein Anfänger wie mich "bescheiden". Ich suche welche, die Leiser und Besser sind. Aber eventuell etwas günstiger als die von Roland.


    Gruß


    lonestar3

    hans1211


    Danke für die Aufklärung. Wie gesagt,bei rutscht nichts. Hat noch jemand einen Tip für Mesh-Heads. Wie gesagt, die von T-Drum sind nicht so der Bringer. Die auf dem Roland Pad sind schon ordentlich aber recht teuer. Gibts noch eine etwas preiswertere Alternative zu den Roland Heads.


    Danke


    lonestar3


    PS: hans1211: Kann das sein, das , wie drücke ich es am besten aus, in der Mitte des Pedals, was aussieht wie ein Anschlag, eigentlich zum befestigen am Kickpad ist. Habs bei mir erstmal abgebaut :) weils mir zu sehr geklappert hat. Naja Anfänger halt ;)

    @Trommeltotti


    Mit dem Podest muß ich mal schauen. Da ich absoluter Neuanfänger bin, wollte ich erst mal nicht so viel investieren :) Solange die Nachbarn nicht meckern, wirds erstmal gehen. Aber wie gesagt, leiser ist es durch die Matten trotzdem geworden. Mein Home-Office liegt auch recht günstig. Also vorne, links, und rechts ist keine Wohnung. Und unter mir der Fahradkeller. Aber halt Altbau, teilweise mit Holzbalken in Decken und Böden. Ausserdem stand mein Set vorher fast auf blankem Beton. Darüber war nur PVC-Belag.


    Einzig meine Toms nerven etwas. Obwohl Mesh-Head. Sind relativ günstige T-Drum Meshs. Hatte mir für die Snare ein PDX-8 geholt. Das Mesh-Head ist schon um längen leiser. (weil 2-lagig?) . Ausserdem sind an den Pads (weil vom Vorbesitzer komplett zerlegt) nur externe Trigger (ddrum retshots) dran. Die werde ich wohl mal austauschen und Cushions einbauen und mal andere Mesh-Heads probieren.


    Jetzt noch ne dumme Frage vom Anfänger. Wieso muß die FuMa am Kick-Pad fixiert werden? Meine DW 7000 hat unten Spikes. Die hält wie Bombe auf den Matten.


    Gruß


    lonestar3

    Danke euch beiden erstmal. GerdM : Der Platz bei bei mir zu Hause im Home-Office ist leider recht knapp. Das Set steht direkt neben Schreibtisch. Max. Fläche 1,20x 1,20 . Da macht sich ein Podest recht schlecht. Dann stehe ich mit einem Bein meines Bürostuhls immer auf dem Podest :)


    Habe jetzt, auch wenn hier oft geschrieben wird, das es nicht viel bringt, mir ein paar "Waschmaschinen-Matten" geholt. Das Kickpad wurde ausgemustert. Hatte noch ein Mesh-Head-Pad (tolles Wort) rumliegen. Da mein Rack eh recht niedrig ist, konnte ich das Pad ohne Probleme mit einem 7/8 Tomhalter am Rack befestigen. Mal sehen ob das hält. Auf jeden Fall hat somit das Kickpad keinen Kontakt zum Boden.


    Die Lautstärke (auch der Trittschall) hat sich auf jeden Fall verringert. Das sollte erstmal reichen.


    Gruß


    lonestar3

    Kenne jetzt SD2 nicht genau. Aber das kann viele Ursachen haben. Midi-Channel korrekt? Wenn du ein Audio-Interface dran hast, bei SD korrekt als Ausgabe eingestellt? Ich benutze Addictive Drums. Hier mußte ich auf jedenfall das Mapping umstellen.


    Gruß


    lonestar3

    Hi


    Nachdem nun mein Set fast komplett ist (alles aus Resten zusammengeschustert :)) , habe ich ein Problem mit dem Kickpad. Momentan habe ich einen Hard Dynamics Hammer Kick. Leider gabs schon Ärger mit meiner Frau :) da der Hammer Kick zu laut ist, da der Beater ja quasi auf die Erde schlägt.


    Daher dachte ich eher an eine senkrechte Konstruktion. Ihr soll der Trittschall ja nicht ganz so extrem sein. Über ein Podest hatte ich auch schon nachgedacht, ist aber aus räumlichen Gründen nicht möglich. Macht es Sinn, nur das Kickpad + Pedal zu entkoppeln? Und wenn ja wie. Und welches günstige Kickpad wäre empfehlenswert?


    Danke schonmal


    Gruß


    lonestar3

    @Biervampier


    War vorhin im Baumarkt. Habe auch eventuell entdeckt, was du meinst. schwarz ca 5mm dick und relativ fest. (Sorry bin kein Maurer :)) Leider sind die Stücken relativ klein. Ich schätze mal 10x15cm. Was gibts noch für alternativen bzw. was ist besser: Schaumstoff oder Gummi.


    Habe bei Ebay dieses bzw. dieses. Wäre da was brauchbares dabei? Ansonsten habe ich nicht wirklich viel im Web gefunden.


    Gruß


    lonestar3

    @Biervampier


    Na dann werd ich die Halterung mal ordern. :) Danke auch für den Tip mit dem "Maurerkellenschaumstoff" . Baumarkt wäre eh meine erste Anlaufstelle gewesen.


    Schnell noch eine andere Frage. Leider hab ich mein Drum-Modul noch nicht, um die Ecymbals zu testen. Habe einen ganzen Schwung geschenkt bekommen. Vermute aber, das sie zum Teil deffekt sind. Soll heißen, auf jeden Fall der original Trigger. Da inzwischen ein neuer Trigger aufgeklebt wurde. Sowas


    Leider sind die Becken dadurch nicht mehr Choke-fähig. Der Schalter dafür (Folie) klebt aber noch auf der Rückseite. Hat irgendwer schonmal das Gehäuse aufgehabt von einen HDI Ecymbal. (ist vernietet). Eventuell kann man den Trigger ja einfach tauschen.


    Danke schonmal im Voraus


    Gruß


    lonestar3

    Hi


    Bin gerade auf der Suche nach einer passenden Rackhalterung für ein Roland PDX-8. Leider liegt das Teil noch nicht bei mit, daher weiß ich den Durchmesser nicht. Bräuchte was von 7/8 auf PDX-8. Könnte das hier passen? Link.....


    Ausserdem noch eine Frage an die DIY-Fraktion. Habe hier noch ein paar alte Ecymbals. Die sind mir aber etwas zu laut (da Plastik). Was empfielt sich als Material, was ich auf das Becken kleben kann.


    Danke schonmal im Voraus


    Gruß


    lonestar3

    Nicht nur die Snare. Die liegt ja immerhin bei 339 Euro. Dazu kommt noch die Hihat für 219 + Ständer


    Von daher ist der Preis dann auch nicht so heftig. Dann ist das DTX eher ein DTXpress Special mit anderer Snare.


    Aber dafür gibts dann (wenns das DTXpress nicht mehr gibt) Nichts zwischen DTXplorer ( 598 ) und DTX550K(1350)


    Achso, sehe gerade. Das Special wäre in dem Fall sogar teurer (1499) . Gibts nur fast gar nicht mehr.


    Gruß


    lonestar3

    kurzer Nachtrag....



    Hab hier schon im Forum gesucht und eigentlich schon die Antwort gefunden ... und zwar Unterschied Stereo und Dualtrigger.


    Wenn ich das richtig verstanden habe, Stereo Trigger (Piezo/Switch) und Dualtrigger (Piezo/Piezo)


    Gibts denn Module, die beides können ? (unter 1k €)


    Und was hat es mit "Positional Sensing" auf sich. Fragen über Fragen :)


    Gruß


    lonestar3

    Hi


    Na die Suche nach dem passenden Kit kann ja durchaus anstrengend sein :)


    Inwischen ist der Neukauf des Yamaha DTXpress ersteinmal auf Eis gelegt, da ein Freund (s.o.) doch mehr als gedacht rumliegen hat. Bin erst davon ausgegangen, das er nur ein paar Pads rumliegen hat. Dem scheint aber wohl nicht so. Werde nächste Woche zu Ihm fahren um mal zu schauen was noch zu gebrauchen ist.


    Auf jeden Fall hat er wohl noch ein Dynacord Rack, 4 Alesis Pads (vom Pro) mit Mesh Heads von T-Drum, 2 von den Pads mit ddrum Triggern, in die anderen beiden muß noch ein Trigger rein, ein Hart Dynamic Pad, Ein Hart Dynamic Hammer Kick (leider ohne Pedal), 2-3 Alesis Becken und HH-Controller.


    Also wird das ganze , wenns passt, doch eher ein DIY-Projekt. Das ganze sollte wohl für den Anfang reichen.


    Im Prinzip bräuchte ich nur ein passendes Modul. Was wäre da empfehlenswert. Gebraucht und günstig bevorzugt. :D (Das Zeug werden wir nächste Woche erstmal an einem TD12 testen, das aber weit von meinen finanziellen Möglichkeiten liegt ;))


    Danke schonmal für eure Tips


    Gruß


    lonestar3