Beiträge von DerkleinePrinz

    Jo, ich finde das Becken sebso einbisschen zu sehr verhauen! ;)
    Aber auf jeden Fall die Kuppe weniger.


    Achja, ich will ja nicht nerven und vielleicht habe ich es auch übersehen, dann dürft ihr mich auch schlagen, aber was ist denn mit UFIP Becken?

    Also ich selber spiele ein 15" A-Custom Crash und bin sehr zufrieden.
    Allerdings finde ich die "Fast" Crashes nicht so toll.
    Ich würde mich wenn eher nach einem normalen A-Custom Crash umschauen!


    Aber da könnte vielleicht das Problem sein, dass sich das 15" und das 16" nicht richtig diffrenziert!

    Zitat

    Original von JAAHZ
    wie wärs mit parkett und nem musik produktiv drum teppich
    :D :D :D


    Ja, geil.
    Dann müssen wir aber auch noch Werbegeld von MP verlangen! ;)


    Achja, dass wäre zum Beispiel mal ein Einfall, allerdings ist das etwas zu sehr verspielt.
    Aber Respekt!

    Wenn ich mal meine bescheidene Meinung zu den Böden einbringen darf:
    Ich würde auf keinen Fall einen Holzboden verwenden, da sich die Becken auf diesem Boden nicht genug abheben! Der Kontrast ist zu schwach.
    Und wenn es Holz sein muss, dann kein Holzboden, wo gegenläufige "Maserungen" sind.

    Ich denke, dass das auch einbisschen Geschmackssache ist.
    Man kann schon ein Thin Ride ancrashen, nur ob einem der Sound gefällt, der bei raus kommt, ist die Frage.


    Mit Meinl habe ich noch keine Erfahrung gemacht in Sachen Ride ancrashen, ich kann aber von einem Zildjian Thin Ride sagen, dass es ein super Klang hat, wenn man es mit dem Stock ancrashed. (K Ride)
    Allerdings eigenlich auch nur, wenn man das ganze Becken mit dem Schulterpunkt des Stockes anschlägt.


    Die gleiche Erfahrung habe ich aber auch mit heavy Rides gemacht.


    EDIT: Ob das Becken dadurch kaputt geht, weiß ich nicht, ich crashe die Ride Becken auch immer nur von oben ganz flach mit dem Schulterpunkt an.
    Also ich haue nicht auf die Kante, wo es abgedreht wurde!

    Also ich spiele die Rods auch auf allen Becken. Auch die Hi-Hat schlage ich ab und zu mal an der Kante. Z.B. wenn man die verschiedenen Hi-Hat Techniken lernt.


    Aber Plastik würde ich perlönlich nicht weiter emfehlen! Die Dinger hatte ich auch mal und sie klangen absolut schrecklich. So stele ich mir dann auch Carbon Rods vor!?


    Aber ich versuch mal meine eigenen Rods herzustellen!

    Zitat

    Original von rockabilly1
    Das dauert schon ne ganze Weile aber zum täglichen üben würde ich sie nicht nehmen - einfach zu teuer.


    Außeinandergeflogen sind meine noch nie.


    Ich übe täglich mit ihnen und wie gesagt, die halten viel länger als die Holz Sticks. Und mit den Sticks spiele jede Woche 1-2mal!


    Welche Rods meintest du, dass sie dir noch nie auseinander gefolgen sind?
    Auch billigere Rods nicht?

    Also wenn man mit Rod etwas vorsichtiger um geht, also keine Rim Shots oder die Hat-Hat an der Kante anspielen, halten die lange.


    Bei mir z.B. länger als normale Holz Sticks.


    Zu den "billigeren" Rods. Also wenn die billigeren Rod von Thomann genauso gut sind, wie die von Pro Mark, wäre das ja ne Überlegung wert, ob man nicht lieber die nimmt.
    Aber es könnte sein, dass die billigeren am Griff schlechter geleimt sind!? Und somit könnte es sein, dass dir die Stäbchen entgegen kommen.


    Und aus welchem Holz sind die Pro Mark Rods?


    PS: Mit Carbon Ruten habe ich noch keine Erfahrung gemacht!

    Zitat

    Original von BibbelmannIch bin mir fast sicher die Gratung taut nicht viel.


    Wenn du die Gratung selber aufbessern, schick mir ne sm


    Warum soll er an dich ne SM schicken? Machst du Gratungaufbesserungen?
    Ich frag nur mal so aus Intreresse!

    Ne, jetzt mal im Ernst. Sind das alle "Spassbieter"?
    Man weiß ja nie!
    Die wissen doch gar nicht, ob die wirklich von dem Unfall sind.
    Ach, haut mich doch einfach alle zusammen...;-)


    Achja, was war eigenlich an der Handy Auktion so lustig?
    Ich stehe irgendwie auf der Leitung.


    Viel witziger oder eher gesagt viel unverständlicher finde ich dass Sonor Force 3000 BD für 100Euro weg geht und ein Kesselsatz 12", 16" und 22" für schlappe 240Euronen. Und für ein Pearl Export wollen die dann gleich 700-800€ hinblättern! ?(

    Vielleicht weil die Leute denken, dass die teuren Fußmaschinen länger halten.
    Das sie eine Investiton für ihr Leben gatätigt haben und somit diese FuMa als voll-Profi in Gebrauch nehmen können.


    Sie erhoffen sich einen super großen Erfolg durch eine super DW FuMa...


    Aber ich frage mich auch, warum es die unterschiedlichen Serien von den DW Fußmaschinen gibt. Sie laufen doch ungefär alle gleich gut und aussehen tun sie auch fast gleich.
    Wenn ich DW Vernatiker wäre, dann wüsste ich trotzdem nicht, welche FuMa ich von den vielen DW'S ich nehmen soll!
    Da lobe ich mir dann die Iron Cobra! ;)

    Zitat

    Original von Hochi
    Liquido: "Narcotic"


    Das will ich jetzt mal überlesen haben...


    Meine:


    Jeanette - Rocking on Heavens Floor, oder wie hieß das?
    Dann dieses blöde Cover von R.E.M. - Losing My Religion
    Daniel K. - You Drive me crazy

    Man, nachdem du auf deine Bilder verweist, hat ja jeder hier geraffelt, dass du das nicht erst meinst!


    Beim nächsten mal keine Hersteller Foto's von den Baugeräten machen! ;)


    Achja, und die schön K Mastersound's nicht mit irgend einem Zeichenprogramm so offensichtlich verändern.

    Nur mal so ne kleine Geschichte zu der Haltbarkeit der Effektbecken:


    Ich kenne einen Drummer, ihm ist es nicht anzugewöhnen, dass er eine besser Becken Anschlagtechnik lernt. Er hat bis jetzt schon einiges geschrottet. Geschrottete Crash Becken sind unzählbar und Ride's und Hi-Hats hat er auch schon geschafft.
    Aber noch nie ein China Becken. Wenn das um die Effekt-Cymbals, also China Becken bei der Haltbarkeit geht, kann man nicht sagen, dass die schneller kaput gehen!


    Natürlich, der hat ein Zildjian Oriental und ein Sabian AAX China und die mögen eventuell eine höhere Haltbarkeit haben, als Wuhans!?

    Ja, ok.
    Also ich habe nämlich noch übersehen, dass man noch zwischen den Hölzern wählen kann! Ich habe mich schon gewundert wo das Birch Set hin ist.... ;)
    Aber bei mir sind nicht überall 3 Sets!
    Einmal nur eins dann mal ne ganze Reihe usw. Aber wenigstens haben die ganz schöne Snare Bilder!