Beiträge von Crashi
-
-
Anlassfarben.... geile Idee *Tabellenbuch Metall rauskram*
Die Gratung ist 0,2mm abgerundet. Ist das auch noch Spitz
Das Fell liegt dann meiner Meinung nach gut. Hab aber nicht wirklich Ahnung wie sich das auf den Sound auswirkt.
Bin für andere Vorschläge offen.
Wie gesagt, mein erstes Projekt -
Der Schnär ist nichts zu schwer!
Ich bin ja zum Glück nicht mehr bei einer Guggemusik. Ich stell das Ding auf den Ständer und der packt das schon -
Mir würde es gefallen, wenn du Kessel wieder anrosten lassen würdest und dann mit Klarlack drüber, dass der Kessel nicht weiterrostet. So eine Art Rat-Look Snare (wie bei Hot Rods). Ich weiß natürlich nicht ob das funktioniert.
Wegen den Tubelugs: Selber machen, dann kannste das Gewinde genau da einfräsen wo du es brauchst
Gibt es eigentlich Rostschutz-Klarlack?
Das Rohr sieht so schön archaisch aus - ich würde es dann so lassen.Jo, das würde ich auch am liebsten machen... wahrscheinlich mach ich das dann auch so
Muss den kangaroo nochmal fragen, der ist vom Fach und kennt sich da aus.Schönes Projekt. Schon mal daran gedacht die Lugs selber herzustellen wenn du an der Quelle sitzt? Würde noch den
letzen Touch von wirklich DIY Snare geben.Ja und spätestens seit deinem Post bin ich nur noch am hirnen wie ich das machen soll. Ein kleines U-Profil so 30x30mm 50mm lang mit eingeschweißten Blättchen an den Enden darin je ein 6er Loch und innendrinne dann 2 M5 sechskantgewindehülen die mit einer Stahlfeder fixiert werden, oder so
Auf die paar Kilo kommts jetzt auch nicht mehr an
Ich mach mal ne skizze.da du nun "weiter" wie ich bist wollte ich fragen auf was für einer Drehmaschine du so große Werkstücke spannst und wie.
Ich selber hab keine Drehbank aber 2 Maschinenbauer an der Hand. Die müssten das hin bekommen.
Kannst mal bei seppel in die galerie schauen. Der hatte ein ähnliches Projekt mal von Wahan? Troyan? umsetzen lassen...
Leider seh ich auf seppels Profil keine Gallerie
Morgendliche Grüße
Crashi -
Die Bilder und der Plan sind sichtbar, oder?
Hille der Kessel wird außen komplett 1,8mm abgedreht. Der Außendurchmesser beträgt dann 352mm so wie in der Zeichnung dar gestellt.
Am Anfang wollte ich auch nur oben und unten 20mm abdrehen, das wird dann aber mit den Spannböckchen und dem Lochkreis des Spannreifens nicht hin hauen.
Aber danke für den HinweisMoigus jo, ist vll. en bisschen Verschwendung aber diese 8,8mm auf beiden Seiten tun mir auch nicht weh und der Mann an der Drehbank kann das dann abstechen.
Ich wusste vorher nicht wie genau der Winkel beim Sägen wird. Ist aber mit 0,2° Abweichung nicht schlecht. -
Huhu...
ich dachte es ist an der Zeit einen eigenen Fred für mein Projekt zu eröffnen.
Dies ist mein aller erster Versuch mir eine eigene Trommel zu bauen. Bevor ich hier in das wunderbare DF gefunden hab, wäre ich nie auf so eine verrückte Idee gekommen
Als ich den Fred von Sonorgermane ( Stahl-Snare ) gelesen habe, hat mich die Idee nicht mehr los gelassen aus einem stink normalem Stahlrohr eine Snare zu basteln.
Da ich als Stahlbaukonstrukteur so zu sagen an der Quelle für den Kessel sitze und wir auch zufällig ein Stück Kreisförmiges Hohlprofil nach DIN EN 10210-2 355,6x5,6mm auf Lager hatten, stand dem Vorhaben nichts mehr im Wege.
Außer vielleicht, daß ich überhaupt keine Ahnung habe, wie ich das bewerkstelligen soll und auf was ich achten sollte.
In dem oben genannten Link, hab ich schon einiges geschrieben und auch schon viele Tips von den Erfahrenen hier gesammelt. Thx.Stand der Dinge ist, daß der Rohling auf 17cm, für einen 14"x6" Kessel auf einer Kreissäge, abgesägt wurde.
Beim spannen auf der Säge, wurde das Rohr dann leicht verformt. Größter Durchmesser= 360mm. In den nächsten Tagen, werde ich versuchen, den Ring auf der Hydraulikpresse zu richten.Planungsstand, sieht so aus:
Der Kessel wird außen komplett 1,8mm abgedreht und mit der doppelten 45° Gratung versehen.
Wie ich das ganze Beschichte, werde ich später entscheiden.Als Stimmböckchen, will ich die schwarzen Tube Lugs in 40mm verwenden:
Kann mir jemand sagen, wie lange die Gewinde in diesen Böckchen sind und ob diese Gewinde in flexiblen Hülsen sind? Also so wie bei den meisten Böckchen, daß man die Schraube auch leicht schräg ziehen kann?
Hoffe das war einigermaßen verständlich
Viele Grüße
Crashi -
Endlich mal was mit Ohrsand.... *gröööööl*
-
13.001 sehr geil
-
Das Sandstrahlen kann ich in der Durchlaufstrahlanlage nur über die Geschwindigkeit der Rollenbahn beeinflussen.
Die Strahlgüte ist SA 2,5.
Wenn der Rohling dann abgedreht und gegratet ist, bleibt von der gestrahlten Oberfläche eigentlich eh nichts mehr übrig.
Bin auch am Überlegen, ob ich den Kessel dann doch Pulverbeschichten lasse.
Danke für die vielen Tips
Grüße Crashi -
Jo, dann werde ich das Teil wahrscheinlich durchgehend überdrehen und danach noch mal strahlen. Sonst würde es glaub ich auch die Stimmschrauben leicht schräg ziehen, wenn die Böckchen weiter außen sitzen als das Lochmaß des Spannreifens.
Heute Abend hab ich Probe da werde ich den Spannreifen und ein neues Snarefell mal vermessen und die Zeichnung dann ergänzen.
Arbeitsauftrag ist nicht nötig Moigus. Ich vertraue euch jetzt einfach mal
Danke und Grüße
Crashi -
So in etwa hab ich mir die Bearbeitung des Rohlings vorgestellt. Bitte um Freigabe
-
Warum gibt es überwiegend 5,5" und 6,5" Snaretiefen und so wenige mit 6".
Für meine Snare, die ich bauen möchte, hab ich mich eigentlich auf 6" festgelegt.
Nicht dass ich da nachher Probleme mit den Anbauparts wie Stimmböckchen bzw. Stimmschrauben oder so, wegen der Länge bekomme -
Am liebsten wäre mir der Lack aus der Spraydose, aber das wird es in 2K nicht geben
Werd ich wohl mit der Becherpistole ran müssen. -
Uiui... das nenn ich mal eine Antwort auf eine Frage
Ich dachte immer das Sandstrahlen haut alles weg, aber dass es die Verunreinigungen ins Material drückt, daran hab ich noch gar nicht gedacht, klingt aber logisch.
Danke Moigus. Ich werde den Post ausdrucken und danach vorgehen.
Erleuchtete Grüße
Crashi -
Die Optik von sandgestrahltem Stahl, würde ich gerne behalten.
Weis jemand ob es einen druck resistenten Klarlack gibt der vollkommen aushärtet, dass man damit auch über die Gratung lackieren kann? -
18. März im Z7 Pratteln CH
Kyuss Lives!
Kings Of The Stone Age 2011: John Garcia, Brant Bjork und Nick Oliveri spielen den Soundtrack ihrer Jugend. -
Wenn ich 3 Videospuren hätte, würde ich spätestens nach 10 Sekunden sowiso schneiden. Dann fällt das doch gar nicht auf.
-
Sonorgermane ja
@crudpats 10kg
Dr.GRO genau mein Gedanke -
Hey Leute!
Ist St 37/52 ein Baustahl?
Das weis ich auswendig deswegen ja.
Die meisten Hohlprofile werden in S355, also ST52 hergestellt.
S235 ist der allgemeine Baustahl. Alte Bezeichnung St37.
Lockere Grüße Crashi -
Der Kessel selbst sollte Untermaß haben, das Untermaß entsteht nicht durch Kesselgratung!
Der Fellkragen hat einen Innendurchmesser von 14", deshalb braucht der Kessel Untermaß.Ahh..ok.. da würden aber auch oben und unten 2cm reichen, oder?
Sorry, das ist mein erstes Trommelbauprojekt und hab da auch echt keine Ahnung. Bin um jede Hilfe dankbar