Hallo zusammen,
ich überlege derzeit mir evtl. als zweites Set ein E-Drumset zuzulegen. Das akustik Set soll in den Proberaum und das E-Set dementsprechend zu Hause stehen. Mein Gedanke war halt, dass ein E-Set für Nachbarn angenehmer wäre.
(ursprünglich sollte es zunächst ganz klassisch ein zweites akusitk Set werden
)
Grundsätzlich bin ich nach wie vor etwas skeptisch was E-Drums angeht wegen den Unterschieden der Bespielbarkeit zu A-Drums, das Übliche halt. 
Das TD-9KX2 habe ich zu Anfang des Jahres ausprobieren können und es hatte mich soweit auch überzeugt und weil das Geld bei mir als Studentin nicht unbedingt sehr locker sitzt, tendiere ich weiterhin zu diesem (Auslauf-)modell. Analog dazu wäre aus der neuen Modellreihe, wenn ich das richtig sehe, dass TD-15KV zu haben, was aber eben wieder ein ganzes Stück teurer ist. 
Aber ich möchte natürlich auch ein möglichst "A-Drum ähnliches" E-Drumset haben. 
Bin hin und her gerissen ob es sich lohnt das 9KX2 zu holen oder lieber noch was zu sparen und das neue 15KV zu kaufen.
Andererseits beschäftigt mich zusätzlich die Frage, ob es überhaupt sinnvoll ist mal auf nem A-Set und mal auf nem E-Set zu spielen. Läuft man evtl. Gefahr auf dem E-Set zu "verweichlichen"? Oder ist die Umsetzung der Spieldynamik in sofern kein Problem?
Habe ja bisher nur testweise auf E-Drums gespielt - noch nie über einen längeren Zeitraum, deshalb bin ich da eher Neu auf dem Gebiet.
Danke schon mal für eure Meinungen und Anregungen. 