Dann hast Du was falsch gemacht ....
Beiträge von bob
-
-
Ihr werdet lachen aber die 3 großen Zymbelschmieden Päischt, Saibian und Zischedilian haben sich zu einem Feldversuch diesbezüglich zusammengeschlossen.
Es wurde extra ein Schlägezähler entwickelt, der auch gleichzeitig kleinste Risse im Becken erkennen kann, um die Ergebnisse wissenschaftlich nachweisen zu können.
In amerikanischen Gefängnissen und auf Guantanamo müssen die Häftlinge seit etwa nem 1/2 Jahr täglich mindestens 5 Stunden auf diverse Becken einschlagen. Ein Zwischenergebniss ergab, das zum Tode verurteilte und schwere Körperverletzung etwa 2 Schläge brauchen, Mittelschwere vergehen etwa 9000 Schläge, Steuerhinterziehung 30 mio. und Verkehrsvergehen 10mio. Lediglich Alkoholdelikte bei konnten noch keine Zahlen genant werden, da meistens das Becken nicht getroffen wurde.
Übrigens gibts auf paiste.de eine Rubrik, in der die Aufhängung und der richtige Anschlag von Becken beschrieben wird.
Grüße
Bob
-
Aufpassen, DW hat , soweit ich weiß ne andere Gewindegröße.
Grüße
bob
-
Zitat
Original von newbeat Aber wenn man auf langweilige uni lackierte Kessel steht, bitteschön.
Davon bekommt man wenigstens keine Kopfschmerzen, wenn man länger als 5 min draufguckt ......
-
Jetzt hab ichs .....
Da liegt kein Teppich unter dem Set, das rutscht wie Sau...... daher warscheinlich der komische Aufbau. Und die andern Typen hefen dem Drummer die Teile wieder zusammenzusammeln.
Grüße
Bob
-
Jetzt weiß ich es: das ist die Bluemangroup inkognito ....
Grüße
Bob
-
Zitat
Original von Drummi
Setlisten mit Preisen???Naja...dass vereinfacht die Abrechnung nach dem Gig.
Quark, das sind die Geschwindigkeiten der Songs .....
Der Fehler? ist doch ganz klar. Mit gekrämpelten Jackenärmeln kann man nicht gut spielen.
Grüße
Bob
-
-
Zum Thema "harte Hand" denke ich, das man erst mal alle rechtlichen Schritte gehen sollte, alles andere wäre mir persönlich zu "halbseiden".
Edit:
Zudem können so beide Seiten so "Ihr Gesicht wahren", auch wenn es später zu keinerlei Geschäftsbeziehungen mehr kommt.
EditendeDie persönliche Komponente in so einem Fall schmerzt einen zwar sehr, aber ob die "harte" Hand" wirklich eine Genugtuung ist, das sei mal dahin gestellt.
Grüße
Bob
-
Der Sprung in der Hülle ist nicht Zufall, das ist eine spezielle hergestellt Signature-Hülle. Absolute Unikate.
Daumen hoch für den 2ten Sampler und vor allem die Playalongfunktion.
Da kann man es endlich besser machen als die ganzen Looooser auf der CDGrüße
Bob
-
Sebastian, du mit einem E-Set
Grüße
Bob
-
Das wäre doch mal was..... Stick mit Knickgelenk zum besseren Versenden ....
Grüße
Bob
-
Zitat
Original von Doclike
@ bob ...Also bei mir ist das lauter spielen.
die Hihat leiser spiele ist bei Dir lauter spielen
-
Ich denke mal nicht, das scs meint, mehr draufzuhauen, sondern die Dynamik zwischen Hihat und Snare anzugleichen. Sprich die Snare mehr nagel und dafür die Hihat etwas "zarter" bedienen.
(Wovon sprech ich hier überhaupt)
Grüße
Bob
-
Wenn Dir die Sticks einfach so runterfallen, dann bist Du einfach zu schwach. Iss mal etwas mehr und nicht immer nur das vegetarische Gedöns .....
Du hast schon genug antworten bekommen, die Dir helfen sollten.
Ansonsten das von Kiwi beschriebene Griptape gibts für viel Geld im Musikgeschäft oder für kleines Geld als Giffbandtape für Tennischläger in jedem guten Sportgeschäft.
Problem dabei ist, das sich das Spielgefühl des Stick verändert.
Grüße
Bob
-
Zitat
Original von Ynnus
Ich hoffe das ist nicht dein Ernst. 2000 € für 2 zusätzliche Trommeln...
Und, ob man nun 3 oder 4 Toms hat ist meiner Meinung nach letztlich nicht so entscheident, gerade beim E-Drum. Da kommt's ja sowieso nicht auf die Größe der Toms an, der Sound ist ja frei wählbar. Daher macht es vor Allem beim akustischen Set Sinn, mehr Toms für unterschiedliche Musikstile und Tonhöhen zu haben, beim E-drum nicht so. (meine Meinung dazu)Es geht nicht nur um die Anzahl der Trommeln sondern auch um das Soundmodul Ynnus. Zwischen TD12 und TD20 gibts da schon Unterschiede ....
@ Threadstarter
Ob das TD 12 noch mehr Eingänge hat als wo für 8 Tommeln die dabei sind erfährst Du am ehesten bei den einschlägigen Musikalienhändlern oder auf den Internetseiten von Roland bei den technischen Daten.Ansonsten habe ich generell die Befürchtung, das dich das Thema noch etwas überfordert und Du dich erst noch ein bischen in die Materie einarbeiten solltes bevor Du Geld in der Größenordnung von 3000-6000 Euro ausgibst.
Grüße
Bob
-
Zitat
Original von dsstrike210
Ich finde und emphele selber also eigene Songs und Ryhtmus bzw. Melodien zu erfinden.Denn da besteht die Kunst drin! Covern kann jeder
Probiert es mal
Gute Güte, die Jungs sind bisher vollkommen Rat- und Orientierungslos.
Über das Covern könne Sie sich ein paar Erfolgserlebnisse holen, ein bischen Erfahrung sammeln und sich zusammenraufen.
Wenn Du da gleich mit eigenen Songs anfängst, bist Du schneller am Ende (weil frustriert) als du gucken kannst.Zum Thema covern sag ich jetzt nichts, das Thema hat sooooooo nen Bart und führt doch zu keinem Ergebniss.
Grüße
Bob
-
Zitat
Original von Der Benny
@ bob: ich hab nich gesagt das toto einfach is, aber bei hold the line ist die giterre, solo ausgenommen nich schwer.
bass und schlagzeug schon eher!!nach ein paarmal üben habs sogar ich hinbekommen*g*
Trotzdem würde ich Toto keiner Anfängerband empfehlen.
Grüße
Bob
-
Ohne Motzen zu wollen aber ......
Judas Priest ist Metal (siehe auch ersten Post des Threadstarters)
und Toto ist nicht leicht.Fangt an mit Liedern aus den Gitarrenlehrbüchern ala Peter Busch (oder Bursch ?) nach dem Motto von ganz einfach bis ganz schön schwierig. Klar sind das alles Lagerfeuerschrammellieder, aber mehr bekommt der Gitarrero noch nicht auf die Kette wenn er grade anfängt zu spielen. Und dich dürften die Lieder auch nicht überfordern.
Der Gitarrist ist übrigens Klasse, der hat ne gute Einstellung zur Musik und wird es weit bringen.
Ansonsten such doch selbst mal bei deinen Favoriten, was dir gefällt und versuch das nachzuspielen. Lieder, die man nicht mag motivieren nicht.
Grüße
Bob
-
*hebt den Finger*
Auch einen Sampler für mich bitte.
Danke
Grüße
Bob