Beiträge von Drummer2010

    Hallo zusammen,


    hab eben diesen hoch informativen Thread gefunden, nachdem ich wissen wollte, ob Tom-Mics Sinn machen oder nur OH+Sn+BD+ggf. HH mikrofonieren reicht.


    Leider ist die Info ohne entsprechende Soundfiles und Bilder nicht mehr so brauchbar, wie er mal war.
    (Mit Sicherheit auch ein Grund, warum viele Fragen im Forum immer mal wieder auftauchen) ;)


    Wäre schön, wenn die Protagonisten die Links und Files irgendwie wieder verfügbar machen könnten, da ich vor allem Schade finde, dass dadurch die Heidenarbeit, die Ihr euch gemacht habt :thumbup: , leider fast für´n ... war.


    Gruß Ferdl

    Hi Wolle 70,


    ich kenne mich nicht wirklich in der ganzen Historie der FF-Modelle aus.


    Aber ich weis von einigen, die mit dieser Pseudoparallelabhebung Probleme hatten, diese vernünftig einzustellen - man kann ja über diese Umlenkung sehr fein einstellen, wie nah der Teppich auf dem Reso liegt.


    Ein Mitglied hier hat die Dinger dann einfach abmontiert und einen normalen Teppich verwendet (der FF ist ja eigentlich länger) und kam dann damit besser zu recht bzw. war mit dem Ansprechverhalten des normalen Teppichs ohne die Umlenkrollen besser zufrieden.


    Von da her würde ich bei deiner FF eher auf einen bastelfreudigen Vorbesitzer tippen.


    Hier noch der Link zu einem von mir erstellten Tread zum Thema, da kommen auch einige kompetentere Kollegen zu Wort, vielleicht kannst du die ja dierekt per PM dazu fragen...
    Abmontierte Umlenkung


    Hier noch ein paar Bilder
    Übrigens - an ein Plagiat glaub ich auch nicht, ist halt nur verbastelt.


    lg
    Ferdl

    Warum tut man sich mit dem Ansatz so schwer, auf Themen, die gefühlt xxxx mal existieren einfach nicht zu antworten?


    Wenn ich keine Antwort bekomme, suche ich eben selbst weiter - vielleicht die einfachste Art und Weise jemanden auf die Suchfunktion und die FAQ´s aufmerksam zu machen....


    Und die Nutzung sowie der Austausch liefe um einiges entspannter,


    Ferdl


    PS: Wenn man will, findet man im Forum so viele Dinge, nach denen man gar nicht gesucht hat - die Fragen braucht man dann zukünfig gar nicht mehr zu stellen.
    Und DANKE an alle, die die wenigen restlichen Fragen immer nett und kompetent beantwortet haben!!! :thumbup:

    für mich sieht das wie ein Relaunch der ursprünglichen Dimension Serie aus, nur halt nicht aus der 2002er Legierung


    ... dachte ich auch eben, vor allem nachdem ich die Soundfiles der HiHats angehört habe.


    Ich habe mir erst vor ner Woche vom Kollegen aragorn_tr eine gebrauchte Dimensions Hi Hat gekauft, die in meinen Ohren ähnlich klingt (trotz anderer Legierung).


    Ob die Precicion das gleiche Schicksal wie die Dimensions ereilt??


    Ferdl

    Hey Ferdl. Wo genau bitte hast du Schrauben gelöst? Kann man oder soll man sogar diesen Bowdenzugwinkel verstellen? Kann man Schmiermittel einsetzen? Wenn, dann wo?


    greez,Lomax.


    Hi Lomax,


    die rot markierten Stellen waren bei mir absolut fest, d.h. das Stahlseil konnte in der Führung nicht frei laufen, da es immer irgenwie an der Eintrittsstelle Reibung hatte (Reibung hat´s eh schon genug innerhalb der Kabelführung).
    Nachdem die markierten Muttern eh selbstsichernd sind, brauchst du die nur ein !!! klein wenig !!! lockern. Gerade so viel, dass sich die Befestigung des Stahlseiles leicht im Winkel je nach Zug des Seil bewegen kann.
    Ich hatte sie zuerst zu viel gelockert, dann hatte ich unschöne Geräusche beim Spielen, da die ganze Besfestigung zu viel Spiel hatte.


    Gibraltar Cajon Pedal


    Damit hat sich auch die Frage nach dem Verstellen des Bowdenzugwinkels glaube ich erübrigt. Im übrigen gilt wie bei allen anderen Pedalen - eingfach ei bisschen rumspielen, bis es DIR passt.
    Schmiermittel habe ich bisher keins eingesetzt, da ich im Moment eigentlich zufrieden bin, aber ein Tröpfchen Kriechöl hat noch keiner Fuma geschadet (in dem Fall würde ich´s in den Kanalzug träufeln). Zu dem Tehma gibt´s sicher schon genung Threads.


    Gruß Ferdl

    Hi,


    hatte mir auch letze Woche eins bestellt, kam heute an.


    Erst mal war ich etwas von der Schwergängigkeit enttäuscht, aber da waren auch einige Schrauben etwas zu fest angezogen.


    Also "out of the box" nicht so prickelnd, aaaber... nicht gleich die Flinte ins Korn werfen, nach ca. 15 Min. waren alle Einstellungen incl. Trittplattenwinkel und Federspannung so wie ich mir das vorstelle. Und dann hats auch mit der Leichtgängigkeit trotz Kabelzug ohne weiteren Schmiermitteleinsatz gepasst.


    Und jetzt muss ich sagen, dass ich nicht nur wg. dem Preisvorteil das Gibraltar-Teil dem Schlagwerk-Vorbild vorziehe sondern auch vom Sound (flacher Beater mit Fell satt für meine Begriffe zu hartem Ball ergiebt einen schön satten Sound) und der Bespielbarkeit überzeugt bin.


    Ferdl

    Wenn´s auch so gut funktioniert wie der TuneBot, ist die App für den Preis ein Hammer!!
    Zumal die im Video vorgestellten Funktionen sowie die Informationen der Anzeige und die Bedienbarkeit (bis auf die Klemme für den Hoop) den TuneBot schlagen.
    Schade nur, dass es das bisher nur für das I-Phone gibt. Rechnet man den Preis dafür hinzu, relativiert sich das Ganze wieder. Aber für alle I-Phone Besitzer für den Preis durchaus auch mal wert es zu testen.


    Denke, es wird aber nur eine Frage der Zeit, bis was ähnliches für Android kommt.


    Vielleicht testet´s mal ein Forumskollege und gibt seinen Senf dazu - und bitte nicht wieder Grundsatzdiskussionen zum Theme Gehör gegen Technik, die hatten wir schon im TuneBot-Thread zur genüge...


    Gruß Ferdl

    Nachdem du ja schon im passenden Unterforum gepostet hast, erübrigt sich nun der Link, den ich dir empfehlen wollte...


    Ich spiele kein E-Set, habe aber nur durch´s mitlesen der einschlägigen Threads deine Fragen und vor allem die passenden Antworten schon gefühlte xxxxx-mal gelesen.


    Hallo zusammen,


    ich weiß ihr hattet das schon oft aber dafür sind Foren da.


    Ein Forum ist eben nicht nur zum Fragen stellen da, sondern auch um sich zu informieren.


    Wenn dann noch Fragen offen sind (kann ich mir kaum vorstellen) , glaube ich sind genügend Kollegen bereit, auch qualifizierte Antworten zu liefern.
    Nur mit deiner Herangehensweise vermute ich, wird der Thread nach 5-6 Antworten in der Versenkung verschwinden.


    Wünsche dir trotzdem viel Erfolg bei deiner Entscheidungsfindung...

    Finde eure Musik und den - für mich - professionellen Anspruch auch sehr beeindruckend.


    Ich wäre auch einem Kauf einer CD nicht abgeneigt, habe aber - nachdem ich den ganzen Post durchgesehen habe - nicht alle Videos ansehen können, da diese als "privat" gekennzeichnet sind - schade.


    Eine Bitte: Bleibt am Ball!!
    Ich seh das wie einige andere hier - es gibt noch eine Generation, die Gefühl und Handwerkszeug für ehrliche, gut gemachte melodieöse Musik hat.


    RESECT - Ferdl

    * der dritte punkt, der mich mit abstand am meisten ärgert, ist das mapex oft einfach nicht mitzudenken scheint. die tomhalter haben in der mitte ein loch, in das du einen zusätzlichen beckenhalter einspannen kannst. insofern keine schlechte idee. aber leider leider leider sind die mitgelieferten bechenständer ZU DÜNN fpr die löcher, können also nicht fixiert werden! WARUM NUR, MAPEX, WARUUUM???


    Hi bouble,


    ich habe ein Mapex Vx-Set und habe meine Hängetoms an einem extra Ständer montiert. Das freie Loch an der Bassdrum wollte ich für einen Galgenbeckenarm nutzen und so einen Ständer sparen, hatte dadurch aber das selbe Problem wie du.
    Hier die zwei zusätzlichen (preisgünstige) Teile, die mein Problem gelöst haben. Miss aber erst die Lochdurchmesser nach, da du dir u.U. den Adapter sparen kannst.


    Mapex Adapter für TH 684
    Millenium DB-117 Beckenarm


    Ferdl

    Hallo Hammu,


    hab etwas ähnliches gebaut., allerdings in Ermangelung eines Double-Pedals mit einfachem Pedal, das ich mit der Ferse spiele. Hat allerdings auch den Nachteil, dass ich dann quasi diagonal auf dem Cajon sitze und dadurch die "Cajon-Bassdrum" auch nur mit Snardrum und Hihat vernünftig nutzen kann. Vielleich kann ich mal ein günstiges Double-Pedal ergattern, deine Idee find ich nämlich spitze.


    Ein Tipp noch mit dem zu harten Filz-Klöppel: Nimm stattdessen einen alten Tennisball, siehe Fotos.






    Gruß Ferdl