Wolfgang Haffner - Searchin'
Ist auf Live and Real drauf. Starke Nummer mit viel Energie. Umbedingt anhören, die Band ist wirklich Klasse.
Frank Zappa - Don't you ever wash that thing
Das Stück ist auf Roxy & Elsewhere drauf und beherbergt ein dolles Keyboardsolo des Herrn Duke. Der Rest des Albums ist übrigens auch erstklassig.
Genesis - In too deep
Das hab ich auf der Single von I can't Dance gefunden. (Glaube ich jedenfalls) Ist glaube ich ne Liveversion.
Teile dieses Liedes sind jedenfalls wunderbar, da hätte man was draus machen können. Leider rutscht das ganze Streckenweise ins schnulzige und schmalzige ab. Schade drum...
Beiträge von rideplayer
-
-
Zitat
Original von Drumfred
schaut euch noch einmal das bild an.. was sind das für geile Pedale, oder sind das pedalriser? demnach zu schließen müssen das 24''-26'' BDs sein...
Pearl Eliminator und 24" Bassdrums. -
Bemühe die Suche mal mit "Orcheltree Drums". Da wurde schon einiges geschrieben.
Die Preise gehen übrigens vollkommen in Ordnung, schließlich bestehen die Teile aus dem gleichen Material wie die 2002er Serie von Paiste. Wenn du also mal überlegst, wie viel von dem Bronzegemisch mann da braucht, ist der Preis wohl angemessen. Ob es dafür einen Markt gibt ist was ganz anderes... -
Ich hätte da noch einen kleinen Soundschnippsel von irgenteiner Session, habe aber keinen Webspace. Wenn Lust und Bedarf besteht kann den ja vieleicht jemand irgentwo hochladen. Sind knapp 2 mb.
-
Schonmal darüber nachgedacht, dass der Händler vieleicht nichts davon wusste? Vieleicht ist das Ding ja auf dem Transport zum Laden bzw. zu dir oder schon kaputt an den Laden verkauft worden und Music Service kontrolliert wohl nicht alle Produkte, die bei denen ein und aus gehen oder? Ich würde das Teil natürlich zurück geben, das ist ja wohl klar...
-
Zitat
Original von hubba
aber auch nur weil er angemessene betraege von geld dafuer bekommt
Das ist inofiziell! -
Mensch nochmal...
-
Gavin Harisson spielt ein ganzes Set im Earth Finish...
-
-
Ludwig Supra, das ist doch wohl mal klar!
-
Heute hat der rideplayer was zu feiern also kommt rein und lasst euch überaschen!
-
Zitat
Original von Atarikid
also ein "abrieb" kann es ja schon alleine durch die art der beanspruchung nicht geben.. vielleicht ein materialfehler... zu wenig weichmacher im gummi
Dann kann man da also bedenkenlos drann nuckeln? -
Zitat
"was ist wenn mir die hülse platzt, darf ich noch weiterspieln"
Frag mal deine Becken, ich meine zu wissen was die sagen werden... -
Zitat
ich hab leider nu nen gasherd und da weiß ich nicht ob die sticks das verkraften
Lass das mal lieber...
Ich darf zitieren:ZitatIf used cover does not slip off, use a hot air source (ie. hair dryer) to soften plastic for easy removal.
-
Wie kann eine ca. 2 cm dicke Gummiplatte durch aufschlagen eines Beaters DÜNNER werden oder Abrieb haben? Da läuft was schief, das kann nicht im Sinne des Erfinders sein. Mach mal Fotos, vieleicht ist die Sache auch nur halb so wild. Teilweise sehen die Aufschlagstellen nur übel aus, abgerieben darf da nix sein. Ich hab selbst son Teil von Roland. Ist relativ neu aber da ist noch keinerlei Abnutzung zu erkennen und ich geh mit dem Ding nicht zimperlich um.
-
Das wird wohl staub sein, versuch das mal nass abzuwischen. Außerdem gehen natürlich auch die ganzen Schläge nicht spurlos an den Teilen vorbei und Holzabrieb bildet sich. Ggf. einfach mal mit Wasser abwischen.
-
Zitat
Original von dideldudelkopf
Average White Band - Pick up the PiecesDefinitiv einer der geilsten Grooves mit göttlichem Drumsound!
Wo wir schonmal beim Thema sind:
Auf der neuen Phil Collins DVD ist unter --> Videos, ganz am Ende des Menüs unter "Wild Card" ein Bonus drauf. "Pick up the pieces", Phil Collins Bigband live in Montreux aufm Jatz Festival plus diverse Solisten à la Klaus Doldinger, P.w. Ellis, James Carter und Goerge Duke und so weiter. Das Lied ist in einer gekürtzten Version bereits auf "Hot night in Paris" erschienen, da wurden aber fast alle Solisten rausgeschnitten. Auf alle Fälle hörenswert. -
Ich würde sagen, Ricky Lawson ist eher ein Groovedrummer, wärend Chester Thompson eher, wie du schon sagtest steril und "hart" spielt. Damals bei Genesis war dessen Drumming aber durchaus passend.
-
Die Lugs sind nicht abnehmebar, wie z.B. die von den Yamahas. Der einzige Grund für die leicht bewegliche Befestigung ist, dass sich die Teile perfekt anpassen an die Hoops. Außerdem soll sich das Design postiv auf die Stimmstabilität auswirken.
-
Türlich, türlich! Das ist DieCast also Gußeisen. Kaufen würde ich das Ding natürlich trotzdem nicht...:D